1. Home
  2. /
  3. Transparenz
  4. /
  5. „Was denken unsere Landwirte?“

„Was denken unsere Landwirte?“

Hallo liebe Landwirte! 🌱

Zunächst möchten wir uns bei den 146 Teilnehmern von euch bedanken, die an der diesjährigen Umfrage teilgenommen haben.

Eure Stimme steht für mehr als 50 % aller CrowdFarming-Landwirte und dank euch können wir voneinander lernen und zusammen besser werden. Die Umfrageergebnisse zeigen uns, dass euer Feedback nicht auf taube Ohren gestoßen ist. In der Tat sehen wir bereits die ersten Resultate!

Der NPS (Net Promoter Score) hat sich von 37 (letztes Jahr) auf 44 (dieses Jahr) verbessert. Dieser Indikator gibt an, inwieweit ihr die Plattform anderen Landwirten empfehlen würdet, und der Anstieg zeigt, dass immer mehr von euch mit der Erfahrung zufrieden sind. Das ist ein gemeinsamer Erfolg: Ihr seid ein wesentlicher Teil dessen, was CrowdFarming ausmacht, und euer Feedback hilft uns, jedes Jahr noch ein Stück besser zu werden. 

Die Landwirte, die am zufriedensten mit CrowdFarming sind, sind die spanischen Landwirte (51), dann die Landwirte aus Italien (46), dicht gefolgt von den französischen Landwirten (45) und schließlich die deutschsprachigen Landwirte (36). 75 % von euch sagen, dass CrowdFarming eure Erwartungen erfüllt hat, und 11 %, dass ihre Erwartungen sogar noch übertroffen wurden.


„Ich bin stolz darauf, Teil der CrowdFarming-Familie zu sein, Teil einer Bewegung, die wirklich etwas bewirkt. Wir engagieren uns für das, worauf es ankommt: eine gute und gesunde Grundlage für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Lebendige Böden, eine gesunde Umwelt, Nachhaltigkeit und faire Bezahlung.“

„Für mich ist es einfach eine tolle Sache! Für mich ist CrowdFarming eher eine Bewegung als ein Verkaufskanal. Ich kenne den Biolandbau schon seit meiner Kindheit und für mich war er immer schon der einzige Weg, aber dank euch habe ich die regenerative Landwirtschaft entdeckt und dafür werde ich euch ein Leben lang dankbar sein.“

1. Preisstabilität, mehr Sicherheit und höhere Umsätze

60 % von euch halten die Preise auf CrowdFarming für stabiler als auf anderen Vertriebskanälen (gegenüber 40 % im Jahr 2023), und nicht einmal 3 % halten sie für weniger stabil. In Anbetracht der Tatsache, dass für 45 % von euch Preisschwankungen eines der wichtigsten Themen sind, freuen wir uns, dass ihr die Stabilität, die CrowdFarming euch bietet, weiter zunimmt.

„Der stabile Preis und der fast sichere Verkauf eines großen Teils meiner Produktion sind für mich sehr beruhigend.“

Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass mehr als 85 % von euch berichtet haben, dass auch eure Ausgaben steigen, hauptsächlich die für Energie und Treibstoffe sowie für Betriebsmittel und Lohnkosten. 

Wir freuen uns, dass 62,2 % von euch einen Umsatzanstieg verzeichnen konnten, und mehr als 70 % haben seit der Zusammenarbeit mit uns in Verbesserungen investiert, sei es in neue Maschinen, die Modernisierung von Anlagen oder die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter. Wir sind davon überzeugt, dass sich die positive Entwicklung eurer Umsätze nicht nur auf euren Betrieb auswirkt, sondern auch auf eure Gemeinde, indem ihr Arbeitsplätze und wettbewerbsfähige Gehälter anbieten und die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aktivitäten in eurer Region fördern könnt.

2. Die Qualität bewahren, die euch auszeichnet

Wir wissen, wie viel Mühe ihr in die Produktion hochwertiger Lebensmittel steckt und wie wichtig es ist, dass der Endverbraucher eure Arbeit wertschätzt. Wir verstehen, dass es mehr Aufwand bedeutet, für sein Produkt einzustehen, aber wir glauben, dass es für den Aufbau einer gerechteren Lebensmittelkette, in der eure Arbeit den Platz einnimmt, der ihr zusteht, wichtig ist, eure Rolle als Produzenten sichtbar zu machen.

Ein Großteil unserer Arbeit bei CrowdFarming besteht darin, euch den direkten Verkauf an den Endverbraucher zu erleichtern. Mehr als die Hälfte von euch hält unser Preis-Leistungs-Verhältnis für das beste, und nur 8,4 % bevorzugen andere Vertriebskanäle. Trotzdem wissen wir, dass wir uns noch verbessern können, und wir streben weiterhin danach, zu 100 % euer Lieblingskanal zu sein.

Zu den Bereichen, in denen ihr uns um Verbesserungen gebeten habt, gehören die Logistik (20 %), die Sichtbarkeit eurer Produkte (20 %) und die Finanzabwicklung (13,5 %). Im Laufe des Jahres 2024 haben wir technologische Verbesserungen entwickelt, um diese Prozesse zu vereinfachen, den Zeitaufwand zu verringern und euch Tools an die Hand zu geben, die den Direktvertrieb effizienter machen. Zusätzlich zu den internen Verbesserungen werdet ihr bald neue Updates für eure Farmer Zone nutzen können, darunter verbesserte Dashboards, Auftragsfilter und Zugang zu Auszahlungsinformationen.

Wir sind bestrebt, uns ständig zu verbessern, um den Direktverkauf an die Verbraucher noch einfacher und gewinnbringender für euch zu machen.

„Verbesserungen des Verkaufs-Dashboards für Landwirte und mehr Klarheit darüber, wie die einzelnen Zahlungsmöglichkeiten funktionieren.“

„Ich würde mir wünschen, dass CrowdFarming mir mehr Unterstützung bei der Vermarktung meiner Produkte bietet.“

„Ich denke, das Feedback mit den Endkunden könnte verbessert werden, wir wissen nicht, was sie von unseren Produkten halten.“

Außerdem sagt ihr uns, dass ihr wollt, dass wir uns öfter treffen. Dem stimmen wir zu 100 % zu!

„Ich denke, dass ein oder zwei Treffen pro Jahr mit Landwirten und Farmer Huntern sowie mit den anderen Unternehmensbereichen sehr positiv sein können. Das Treffen im Juni letzten Jahres in Valencia war für mich sehr interessant und ich hoffe, dass es in diesem oder einem anderen Format wiederholt werden kann.“

3. Resilienz gegenüber widrigen Wetterbedingungen

Der Klimawandel ist nach wie vor ein großes Thema. 73,4 % von euch haben festgestellt, dass Dürren und Hitzewellen eure tägliche Arbeit auf den Feldern erschweren und sich auf eure Produktion auswirken – 70 % von euch mussten aufgrund dieser Faktoren bereits Ernteeinbußen hinnehmen.

Wir glauben, dass der wichtigste Weg, um diesen Klimaextremen zu begegnen, der Biolandbau und die regenerative Landwirtschaft sind. Ebendarum sind wir immer auf der Suche nach Produzenten, die auf Bio umstellen und sich CrowdFarming anschließen möchten, um sie bei ihrer Umstellung zu unterstützen.

Zudem engagieren wir uns zunehmend im Programm für regenerative Landwirtschaft, indem wir die Auswirkungen eurer Anbauverfahren auf die Bodengesundheit, die Artenvielfalt und das Wasser messen und Maßnahmen ergreifen, um diese Gesichtspunkte zu verbessern und eure landwirtschaftlichen Betriebe resilienter zu machen. Mit diesen Ergebnissen werden wir konkrete Beweise für die positiven Auswirkungen haben, die unser Programm liefert, um sie der gesamten CrowdFarmer-Community zu präsentieren. Wir zählen weiterhin auf eure Unterstützung bei dieser Umstellung. Es haben sich bereits mehr als 60 von euch angemeldet! 

„Wir wollen die Welt gemeinsam verändern und verbessern, indem wir die gesamte Landwirtschaft von konventionell auf Bio und/oder regenerativ umstellen.“

„Es ist ein Projekt, an das wir zu 100 % glauben, der Biolandbau und die regenerative Landwirtschaft, ein Projekt für eine bessere Zukunft.“

„CrowdFarming hat mir den nötigen Ansporn gegeben, regenerative Praktiken auf meinem Hof anzuwenden.“

„Ich bin überzeugt, dass die Zukunft in der regenerativen Landwirtschaft liegt.“

Viele von euch – unabhängig davon, ob ihr am Programm teilnehmt oder nicht – wenden bereits regenerative Anbaumethoden an: Mehr als die Hälfte von euch bringt Pflanzenreste auf den Boden aus, reduziert die Bodenbearbeitung oder pflanzt Vegetationsdecken. Mehr als 40 % von euch stellen ihren eigenen Kompost her, fast 20 % von euch integrieren die Viehzucht in ihren landwirtschaftlichen Betrieben und einige von euch installieren Insektenhotels (28 %) oder wenden andere Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt an, wie z. B. biologische Korridore, das Pflanzen einheimischer Bäume, das Anlegen von Teichen zur Förderung der biologischen Vielfalt oder das Aufstellen von Vogelfutterstellen.  

Zu den größten Schwierigkeiten bei der Umstellung auf den Biolandbau und die regenerative Landwirtschaft gehören der Mangel an Wissen und die fehlende finanzielle Unterstützung. Wir haben die Initiative „1% für den Boden“ ins Leben gerufen, bei der wir 1 % des Umsatzes der Landwirte, die am Programm für regenerative Landwirtschaft teilnehmen, für die Weiterbildung, das Monitoring und die Sensibilisierung für die regenerative Landwirtschaft verwenden. Diese 1 % finanzieren wir aus unserer Gewinnspanne, d. h. die Initiative wirkt sich nicht auf eure Preise oder Umsätze aus. Wir hoffen, dass wir euch dadurch in diesen wichtigen Bereichen helfen können. Wir haben sogar mit einigen von euch einen Film über ökologisch-regenerative Landwirtschaft gedreht!

Eure Stimme ist wichtig, um eine Plattform aufzubauen, die euren Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht wird, und wir nehmen eure Anregungen auf, wenn wir über unsere Prioritäten für das kommende Jahr entscheiden.

Vielen Dank für euer tägliches Engagement und eure Bemühungen, die fairste und nachhaltigste Agrar- und Lebensmittelkette der Welt aufzubauen.

Mit herzlichen Grüßen,

Euer CrowdFarming-Team

Cris ist bei CrowdFarming für Wirkung und Nachhaltigkeit zuständig. Ihre Zeit in den informellen Siedlungen von Buenos Aires, bei Architekten ohne Grenzen im Senegal, in Flüchtlingslagern in Griechenland und weitere Erfahrungen in Indien und Palästina haben sie dazu gebracht, ihr Berufsleben dem Ziel widmen zu wollen, positive soziale und ökologische Auswirkungen zu schaffen - heute von CrowdFarming aus.

Höre dir unseren Podcast an

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wirkung 2024: Unser Beitrag zur europäischen Vision für 2040

Anfang 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre „Vision für Ernährung und Landwirtschaft bis 2040“, in der sie ein Agrar- und Ernährungssystem beschreibt, das „attraktiv, wettbewerbsfähig, widerstandsfähig, zukunftsorientiert, fair und vernetzt“...

14 Mai 2025

Avocados in Bewegung: Europa im Vergleich zu globalen Lieferketten

Beim Gedanken an Avocados entstehen oft Bilder von tropischen Hängen in Lateinamerika, nebligen Tälern in Peru oder den vulkanischen Böden Mexikos. Doch dieselbe Frucht wächst auch unter der mediterranen Sonne...

27 März 2025

Brief von Gonzalo, Landwirt und Mitbegründer von CrowdFarming

Liebe CrowdFarming-Community, Vor Kurzem haben wir bei CrowdFarming unseren siebten Geburtstag gefeiert – genau so lange, wie meine älteste Tochter Sofía auf der Welt ist. In diesen sieben Jahren voller...

15 Januar 2025