Anfang 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre „Vision für Ernährung und Landwirtschaft bis 2040“, in der sie ein Agrar- und Ernährungssystem beschreibt, das „attraktiv, wettbewerbsfähig, widerstandsfähig, zukunftsorientiert, fair und vernetzt“ ist. Die Daten in unserem veröffentlichten jährlichen Wirkungsbericht zeigen, wie das CrowdFarming-Modell zu dieser Vision beiträgt.
- Aufbau eines attraktiven Agrar- und Lebensmittelsektors: Ziel ist es, die Landwirtschaft für heutige und zukünftige Generationen als attraktiven Beruf mit fairem Einkommen, öffentlicher Unterstützung und Transparenz zu machen.
- Wir sind jetzt 298 Landwirte: 45 neue Landwirte sind im Jahr 2024 dem Direktverkauf über CrowdFarming beigetreten und 88% der bereits teilnehmenden Landwirte haben ihre Verträge verlängert.
- 62,2% der Landwirte berichteten von einer Einkommenssteigerung und mehr als 70% investierten in Verbesserungen auf ihren Höfen.
- 40% der CrowdFarming-Landwirte sind unter 40 Jahre alt, verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 12%.
- Förderung eines wettbewerbsfähigen und resilienten Sektors und Schaffung der Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Sektor: Die Europäische Kommission betont die Notwendigkeit, ihre Klimaziele zu unterstützen, Landwirten dabei zu helfen, ihre Leistung auf Betriebsebene zu messen und zu verbessern sowie die biologische Vielfalt zu schützen und wiederherzustellen.
- Von den 10.500 verschickten Tonnen (28% mehr als im letzten Jahr) waren mehr als 80% Bio-zertifiziert, wodurch der Einsatz von 3 Tonnen synthetischer Pestizide vermieden werden konnte.
- Um die Widerstandsfähigkeit zu verbessern, wurde unser Programm für regenerative Landwirtschaft erweitert und umfasst nun 58 Höfe, die in fünf Ländern 4.000 Hektar regenerieren.
- Die ersten 12 Höfe in unserem Regenerationsprogramm haben eine durchschnittliche Verbesserung der Ökosystemgesundheitsindikatoren (Boden, Wasser und Artenvielfalt) um 25% gezeigt.
- Fokus auf Ernährung, faire Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum: Es wurde zum Ziel gesetzt, die Verbindung zwischen Bürgern und ländlichen Gebieten zu stärken und weiterhin weltweit führend in der Lebensmittelinnovation zu bleiben.
- Unsere Community ist im letzten Jahr um 40% gewachsen und 483.348 Haushalte erhalten ihre Produkte direkt vom Landwirt.
- Wir beendeten das Jahr mit 287.382 Adoptionen und 36.948 Nutzern des Obst-Monatsabos.
- Unsere „1% für den Boden“ Community zählt schon 3.000 Mitglieder, die uns bei der Entscheidung helfen, wie wir unser Budget für regenerative Landwirtschaft investieren.
Mit jedem Haushalt, der sich dafür entscheidet, seine Lebensmittel direkt vom Landwirt zu beziehen, zeigen wir, dass ein gerechteres und nachhaltigeres Lebensmittelsystem nicht nur möglich ist, sondern bereits Gestalt annimmt.
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.