Liebe CrowdFarming-Community,
Vor Kurzem haben wir bei CrowdFarming unseren siebten Geburtstag gefeiert – genau so lange, wie meine älteste Tochter Sofía auf der Welt ist.
In diesen sieben Jahren voller Lernprozesse sind wir zum wichtigsten Vertriebskanal für europäische Bio-Landwirte geworden. Angefangen haben wir mit einer einfachen Website, auf der Landwirte Profile erstellen und ihre Ernten durch Baum-Adoptionen oder den Verkauf einzelner Kisten anbieten konnten.
Mit der Zeit haben wir unser Angebot erweitert. Heute unterstützen wir unsere Landwirte nicht nur über die Plattform, sondern auch in der Logistik und bei der Umstellung auf ökologische und regenerative Anbaumethoden. Der Direktverkauf wird zunehmend zu einem Motor für den ökologischen Wandel, denn er garantiert den Landwirten faire Verkaufspreise, die ihre Produktionskosten decken können.
Beim Rückblick auf die Erfolge und Erkenntnisse von 2024 ist mir klar geworden: Direktverkauf bedeutet mehr als nur den Verzicht auf Zwischenhändler. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen. Ein Verbraucher, der im Supermarkt einkauft, bekommt oft nur eine geschönte Version der Landwirtschaft präsentiert – eine, die wenig mit der Realität auf den Feldern zu tun hat. Wenn dieser Verbraucher jedoch direkt beim Landwirt kauft, versteht er besser, wofür er bezahlt und dass eine Frucht nicht perfekt aussehen muss, um wirklich lecker zu schmecken.

Ein Überblick über unsere wichtigsten Erfolge, Rückschläge und Erkenntnisse in 2024:
- (Positiv) 47 neue Landwirte haben sich uns angeschlossen, und über 95 % der bestehenden Partner haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Insgesamt verkaufen jetzt über 330 Landwirte ihre Ernten direkt an Verbraucher, davon sind mehr als 32 % junge Landwirte.
- (Positiv) Die ersten Ergebnisse unseres Programms für regenerative Landwirtschaft sprechen für sich: Die teilnehmenden Landwirte konnten die Kennzahlen für Boden-, Wasser- und Biodiversitätsgesundheit im Durchschnitt um 25 % verbessern.
- (Negativ) Ein unsichtbarer Pilz verursachte im Sommer Probleme bei 4,5 % der Bestellungen – vor allem bei Steinobst. Über 160.000 € wurden an betroffene Kunden zurückerstattet. Der größte Verlust war jedoch das Vertrauen einiger Erstkäufer, die danach nicht wieder bestellt haben.
- (Positiv) Dank der Spenden von CrowdGiving konnten 17.844 kg Lebensmittel an Menschen geliefert werden, die von den Überschwemmungen in Valencia betroffen waren.
- (Positiv) CrowdFarming bleibt die führende Gemeinschaft europäischer Landwirte im Direktverkauf. Unsere Verkaufszahlen stiegen um 35 %, die Community zählt nun 475.000 aktive Nutzer, und wir haben die Marke von 2 Millionen ausgelieferten Bestellungen überschritten.
- (Negativ) Unsere Hauptlieferanten – insbesondere Transport- und Werbeunternehmen – haben ihre Preise erneut deutlich erhöht. Das hat es uns erschwert, ein positives finanzielles Ergebnis zu erzielen. Insgesamt haben wir 3 Mio. € verloren, um weiterhin wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können.
- (Positiv) Trotz der Verluste im Jahresverlauf haben wir im November und Dezember profitabel gewirtschaftet. Wir bewegen uns auf ein Bestellvolumen zu, das es uns ermöglicht, die Kosten langfristig zu senken und finanziell nachhaltig zu arbeiten.
- (Positiv) Das Abo unserer gemischten Obstkiste mit saisonalem Bio-Obst von verschiedenen Landwirten hat mittlerweile über 35.000 Abonnenten und ist damit die meistverkaufte Obstkiste unter europäischen Bio-Landwirten.
Auf eine erfolgreiche Ernte 2025!
Gonzalo Úrculo, Landwirt und Mitgründer von CrowdFarming
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.