Die Clementinen-Saison ist da (von Ende Oktober bis Anfang Februar), und viele von uns genießen ihre Bestellungen von frischen, saftigen Clementinen. Doch manche Eigenschaften dieser Früchte werfen möglicherweise Fragen auf, wenn sie nicht den üblichen Erwartungen entsprechen. Ob es um ihre Farbe, Größe, ihren Geschmack oder die Schälbarkeit geht – wir sind hier, um alles aufzuklären, damit du die Schönheit und Vielfalt dieser Frucht genießen kannst.
Warum sind manche Clementinen grün?
Die grüne Farbe von Clementinen ist völlig natürlich und bedeutet nicht, dass sie unreif sind. Clementinen werden orange, wenn sie kühleren Temperaturen ausgesetzt sind, da sie das Chlorophyll in ihrer Schale abbauen. In wärmeren Regionen, wie im Süden Spaniens, wo unsere Landwirte sie anbauen, verläuft dieser Prozess langsamer, wodurch einige Clementinen grüne Flecken behalten, obwohl sie vollständig reif sind.
Unsere Landwirte ernten nur Früchte, die vollständig gereift sind. Sei also unbesorgt: Grüne Clementinen sind genauso süß und lecker wie orangefarbene!
Clementinen mit oder ohne Kerne
Ob Clementinen Kerne haben oder nicht, hängt von der Sorte und dem Bestäubungsprozess ab. Kernlose Clementinen bedeuten nicht, dass sie gentechnisch verändert oder nicht biologisch sind. Tatsächlich bieten wir viele biologische kernlose Sorten an. Mehr darüber, warum einige Früchte keine Kerne haben, erfährst du in unserem Blogartikel.
Warum sind sie zu Beginn der Saison manchmal sauer?
Die ersten Clementinen der Saison können leicht sauer schmecken, da das Gleichgewicht zwischen Zucker und Säuren in der Frucht noch nicht vollständig entwickelt ist. Im Laufe der Saison steigt der Zuckergehalt, was zu dem süßen Geschmack führt, den wir mit Clementinen in der Hochsaison verbinden.
Wenn du süßere Clementinen bevorzugst, empfehlen wir, später in der Saison zu bestellen, wenn ihre natürliche Süße voll entwickelt ist.
Clementinen vs. Mandarinen: Was ist der Unterschied?
Clementinen sind eine spezielle Art von Mandarinen, aber nicht alle Mandarinen sind Clementinen. Clementinen sind kleiner, meist kernlos und leichter zu schälen als andere Mandarinensorten.
Innerhalb der Kategorie Clementinen gibt es auch verschiedene Sorten, jede mit einzigartigen Eigenschaften. Manche sind süßer, saftiger oder haben eine andere Textur.
Mehr dazu erfährst du in unserem Blogartikel über Zitrusfrucht-Sorten.
Warum sind sie unterschiedlich groß?
Bei CrowdFarming beurteilen wir Obst nicht nach seiner Größe. Die konventionelle Lebensmittelversorgungskette hat in dieser Hinsicht sehr hohe Standards und verschwendet oft einwandfreies Obst aufgrund seines Aussehens oder seiner Größe. Um diese Verschwendung zu vermeiden, und da wir wissen, dass die Größe keinen Einfluss auf Qualität oder Geschmack hat, sortieren wir Obst nicht nach Ästhetik aus. Darüber hinaus verwenden unsere Landwirte keine chemischen Düngemittel oder Wachstumsregulatoren, um Obst mit einheitlicher Größe zu produzieren. Stattdessen wachsen die Clementinen auf natürliche Weise, was bedeutet, dass ihre Größe je nach Wetter, Alter der Bäume und Sorte variieren kann.
Warum sind manche Clementinen schwer zu schälen?
Die Schälbarkeit hängt von der Sorte und der Frische der Frucht ab. Clementinen zu Beginn der Saison haben oft eine dünnere, festere Schale, was sie etwas schwieriger zu schälen macht. Im Laufe der Saison löst sich die Schale leichter, was sie einfacher von Hand schälbar macht.
Tipp: Roll eine Clementine vorsichtig zwischen deinen Händen, bevor du sie schälst – das kann helfen, die Schale zu lockern!
Die Clementinen unserer Landwirte sind ein wahrer Ausdruck der Vielfalt der Natur, und ihre einzigartigen Merkmale sind Teil ihres Charmes. Ob grün oder orange, klein oder groß, mit oder ohne Kerne – sie werden mit Sorgfalt und Respekt für die Umwelt angebaut.
Wir hoffen, dass dieser Artikel deine Fragen beantwortet und dir hilft, deine Clementinen in vollen Zügen zu genießen. Solltest du weitere Fragen haben, steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.