
In den Sommermonaten haben in Europa eine Vielzahl von köstlichen und empfindlichen Früchten Saison. Darunter ist Steinobst wie Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Pflaumen und Kirschen sowie andere Früchte wie Melonen oder sogar Trauben. Diese sind ein erfrischender Genuss an heißen Sommertagen. Wenn sie reif sind, erfordern sie jedoch eine sorgfältige Handhabung, um sicherzustellen, dass sie frisch und schmackhaft bleiben.
Hier findest du weitere Informationen zum Bio-Sommerobst, das bei CrowdFarming erhältlich ist!
Woran erkenne ich, dass mein Sommerobst reif für den Verzehr ist?
Jede Obstsorte hat ihre eigenen Reife-Indikatoren. Wir zeigen dir, wie du mit deinen Sinnen erkennen kannst, ob sie reif zum Verzehr sind!
Klimakterische Früchte (sie reifen zu Hause weiter): Berühren und riechen
- Pfirsiche und Nektarinen: Diese Früchte sollten sich eher weich anfühlen und ein süßes Aroma verströmen. Die Farbe der Schale kann von goldgelb bis tiefrot reichen, aber Weichheit und Duft sind zuverlässigere Indikatoren.
- Aprikosen: Reife Aprikosen sind weich, duften und haben eine leuchtend orange Farbe. Sie sollten leichtem bis sanftem Druck nachgeben.
- Pflaumen: Je nach Sorte können reife Pflaumen rot, lila oder sogar gelb sein. Sie sollten sich weich anfühlen und einen süßen Geruch haben.
Nicht klimakterische Früchte (du erhältst diese Früchte verzehrfertig!): Sehen und Berühren
- Trauben: Reife Trauben sind fest, prall und haben je nach Sorte eine satte Farbe.
- Kirschen: Such dir Kirschen heraus, die fest und prall sind und eine tiefe, satte Farbe haben.

Wie konserviere und lagere ich Sommerobst zu Hause?
Da Sommerfrüchte sehr empfindlich sind, ist es wichtig, sie richtig zu lagern, um ihre Qualität zu erhalten:
- Im Kühlschrank länger haltbar: Leg deine Sommerfrüchte sofort nach Erhalt in den Kühlschrank, um den Reifungsprozess zu verlangsamen und ihre Frische zu bewahren. Nimm nur die heraus, die du am nächsten Tag essen möchtest, so entwickeln sich Geschmack und Konsistenz optimal.
- Zimmertemperatur zum baldigen Verzehr: Wenn du vorhast, die Früchte bald zu essen (heute oder morgen), kannst du sie bei Zimmertemperatur aufbewahren, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Sei jedoch vorsichtig mit der Zeitspanne, um eine Überreifung zu vermeiden.

Wie mache ich das Beste aus reifem Sommerobst zu Hause?
Sommerfrüchte sind einfach köstlich, und zwar zu jeder Tageszeit. Es gibt unzählige Möglichkeiten, deine reifen Sommerfrüchte zu genießen:
- Smoothies oder Milchshakes: Mische Früchte wie Pfirsiche, Nektarinen und Melonen mit Joghurt oder Milch zu einem erfrischenden Getränk.
- Salate: Gib Trauben, Kirschen oder Pflaumen zu deinen Salaten, für eine süße Note.
- Desserts: Stelle Sorbets, Eiscremes oder Obstsalate her.
- Marmeladen und Konserven: Verwandle deine reifen Früchte in köstliche Marmeladen oder Konserven, die du das ganze Jahr über genießen kannst.
- Gegrillte Früchte: Serviere Grillpfirsiche oder Pflaumen als karamellisierte Leckerbissen.
Was, wenn mein Sommerobst schimmelig oder beschädigt ist?
Wenn dein Obst überreif oder in schlechtem Zustand ankommt, wende dich an unseren Kundenservice oder melde den Vorfall über deinen privaten Bereich in deinem CrowdFarming-Benutzerkonto. Wenn du auf „Problem melden“ klickst und eine Beschwerde einreichst, können wir den Landwirt benachrichtigen und gemeinsam mit ihm eine Lösung finden.
Genieß deine Sommerfrüchte und denk daran: Stell sie so schnell wie möglich in den Kühlschrank und nimm nur die heraus, die du am nächsten Tag essen möchtest. Frohes Sommeressen!
Wenn du weitere Tipps zur Konservierung und Reifung anderer Früchte möchtest, klicke hier.
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.