Knusprig, goldbraun und genau richtig süß – Cantuccini sind Italiens berühmteste zweimal gebackene Kekse. Doch diese Version kommt mit einem spanischen Twist daher: Hergestellt mit regenerativ-ökologischen Mandeln direkt von der Finca Doña Marina in Andalusien, Spanien.
Pedro, der Landwirt hinter diesen köstlichen Mandeln, hat dieses Rezept mit uns geteilt, weil es eine seiner Lieblingsarten ist, die Früchte seiner Arbeit zu genießen. In den trockenen Hochlagen Andalusiens gelegen, gedeihen seine Mandelbäume dank sorgfältigem Wassermanagement, regenerativer Anbaumethoden und viel Hingabe und Sorgfalt.
So bereitest du diese unwiderstehlichen Kekse zu Hause zu:
Zutaten:
- 200 g ganze Mandeln
- Schale einer Zitrone (abgerieben)
- 120 g weiche Butter
- 400 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zucker
- 3 Eier
Zubereitung:
- Mandeln rösten: Die ganzen Mandeln ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Abkühlen lassen.
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Zitronenschale, Butter, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker und Eier zu einem glatten Teig verrühren.
- Mandeln einarbeiten: Die gerösteten Mandeln unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
- Teig formen: Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu etwa 5 cm breiten Rollen formen.
- Erster Backvorgang: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis die Rollen leicht goldbraun und fest sind.
- Schneiden: Die Rollen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Zweiter Backvorgang: Die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten erneut auf das Blech legen und weitere 5 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Abkühlen lassen und genießen: Die Cantuccini vollständig auskühlen lassen. Traditionell genießt man sie getunkt in Kaffee, Tee oder einen süßen Dessertwein.
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.