Wir sprechen oft über faire Preise. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass das Preisschild auf deinem Essen dich anlügt?
In dieser Folge von What The Field?! tauchen wir ein in das Konzept des True Cost Accounting – was es ist, warum es wichtig ist und wie es unsere Sicht auf Lebensmittel komplett verändern kann. Unser Gast Pietro Galliani von True Price und dem Impact Institute erklärt die unsichtbaren Kosten hinter dem, was wir essen: Umweltschäden, unterbezahlte Landwirt:innen und soziale Ungleichheiten, die auf keinem Etikett stehen.
Außerdem sprechen wir darüber, wie Unternehmen und Verbraucher:innen anfangen können, die „True Price Gap“ zu schließen – ohne darauf zu warten, dass jemand anderes das System repariert. Denn echter Wandel beginnt nicht im Konferenzraum. Er beginnt an der Kasse.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren:
- Warum „billige“ Lebensmittel eigentlich gar nicht billig sind
- Wie True Pricing echte Lösungen finanzieren kann
- Was regenerative Landwirt:innen und Verbraucher:innen tun können, um das System zu verändern
👇 Bereit, dich nicht länger von falschen Preisschildern täuschen zu lassen?
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.