1. Home
  2. /
  3. Podcast
  4. /
  5. Bio-Regulierung, Politik und Interessenvertretung: ein Gespräch mit Eduardo Cuoco von IFOAM Organics Europe

Bio-Regulierung, Politik und Interessenvertretung: ein Gespräch mit Eduardo Cuoco von IFOAM Organics Europe

Die Episode dieses Monats aus „What The Field?!” ist eine meiner persönlichen Lieblingsfolgen. Unser Gast Eduardo Cuoco, Direktor von IFOAM Organics Europe, führt uns auf packende Weise durch die komplizierte Welt der biologischen Landwirtschaft und zeigt uns die vielen Facetten im Zusammenspiel von Regulierungen, Politik und Interessenvertretung in Brüssel.

IFOAM Organics Europe ist der europäische Dachverband für Bio-Lebensmittel und biologische Landwirtschaft. Seit mehr als 20 Jahren vertritt der Verband den Bio-Gedanken in der europäischen Politik und setzt sich für einen Wandel im Lebensmittelbereich und in der Landwirtschaft ein. Die Arbeit des Verbandes basiert auf den Prinzipien der biologischen Landwirtschaft – Gesundheit, Ökologie, Fairness und Sorgfalt. Mit fast 200 Mitgliedern in 34 europäischen Ländern umfasst die Arbeit von IFOAM die gesamte Bio-Lebensmittelkette.

Während die Diskussionen rund um die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nicht zum Erliegen kommen, kann es wirklich verwirrend sein, einen Überblick über alle Details zu bekommen – zumindest geht es mir so. Hier bietet Eduardo wertvolle Einblicke in die Auswirkungen dieser Richtlinie auf die Bio-Landwirtschaft. Von Subventionsregelungen bis hin zu Nachhaltigkeitszielen analysieren wir die Stärken und Schwächen der GAP und gehen auf Bereiche ein, in denen Bio-Erzeuger (und grundsätzlich alle Erzeuger) nicht ausreichend unterstützt werden. Außerdem sehen wir uns an, wie wir zukünftige Versionen dieser Richtlinie beeinflussen können.

Wir schließen mit einem hoffnungsvollen Ausblick ab, denn wir sind überzeugt, dass wir den Weg in eine Zukunft, in der biologische Landwirtschaft aufblühen und sowohl Menschen als auch den Planeten ernähren kann, ebnen können. Dazu müssen wir dafür sorgen, dass die Stimmen von Bio-Produzenten gehört werden, und uns für Reformen einsetzen sowie branchenübergreifende Partnerschaften fördern.

Hört beim nächsten Mal „What The Field?!” hinein, wenn wir die neuesten Trends, Innovationen und Erkenntnisse besprechen, die die Landwirtschaft prägen. Bleibt bis dahin neugierig und informiert und fragt euch: „What The Field?!“

Emilia Aguirre

Emilia is a logistics and sustainability fan. She is always aspiring to find innovative and sustainable solutions to create a fairer agri-food industry. She is also an adventure lover and enjoys travelling (mainly to try new food!).

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? Ein Gespräch mit Ariel Brunner.

 Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? In der neuesten Folge von What the Field sprechen wir mit Ariel Brunner, Regionaldirektor von BirdLife International, darüber, warum der dramatische...

12 Juni 2025

Echtes oder falsches Preisschild? Ein Deep Dive in die wahren Kosten unserer Lebensmittel mit Pietro Galliani

Wir sprechen oft über faire Preise. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass das Preisschild auf deinem Essen dich anlügt? In dieser Folge von What The Field?! tauchen...

09 April 2025