1. Home
  2. /
  3. Nachhaltige Rezepte
  4. /
  5. Nonna Titiana’s Focaccia-Rezept

Nonna Titiana’s Focaccia-Rezept

Die Großmutter unseres Bauern Vincenzo von Terradiva, Eusapia Nalli, alias „Nonna Titina“ ist 92 Jahre alt, lebt allein in Minervino Murge und kocht noch täglich. Eine ihrer Spezialitäten ist ihre weiche, schmackhafte Focaccia (italienisches Fladenbrot). Kein Ausflug oder Sonntag ist ohne diese Delikatesse mit ihrer knusprigen Kruste komplett.

Für Eusapia („Titina“) ist das Zubereiten von Essen etwas so Einfaches, Natürliches, fast Banales, wie Sprechen oder Atmen. Ihre Rezepte und ihre Teige begleiten Vincenzo und seine Familie, seit sie als Kinder vor ihrer Tür spielten. Die Zutaten für Eusapias Rezepte sind lokale Produkte, sie kocht nur mit jenen Produkten, die das Land hergibt. Als Tochter von Landwirten hat sie sich immer schon mit dem begnügt, was ihr Vater und später ihr Mann aus dem Garten und von den Feldern nach Hause brachten oder was unter den Nachbarn ausgetauscht wurde.

Vincenzos Großmutter sagt ihm oft, dass nicht zu viele Zutaten in einem Rezept sein dürfen, weil das Gericht sonst nicht gut wird.

Nonna Titina hat fast ein Jahrhundert der Geschichte Terradivas miterlebt, eine Geschichte, die sich aus den Bräuchen und Gewohnheiten eines süditalienischen Dorfes zusammensetzt, von denen einige längst vergangen sind, während andere noch immer präsent und spürbar sind. 

Hier ist das Rezept für ihre geliebte Focaccia:

Zutaten

  • 400 g Hartweizenmehl
  • 350 ml kaltes Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • 50 g extra natives Olivenöl (sie verwendet normalerweise unser Terradiva’s Allegro)
  • 10 gewürfelte Kirschtomaten oder eine Handvoll Rosmarin, je nach Saison
  • Zwei Spitzen Oregano
  • Ein halber Würfel Bierhefe

Zubereitung

  1. Mehl, Wasser, Öl, Salz und Hefe vermischen und zu einer Teigmasse durchkneten, bis die Masse homogen und elastisch ist.
  2. Ein antihaftbeschichtetes Backblech mit Öl einfetten.
  3. Die Hände mit Wasser befeuchten, um die Teigmasse auszurollen und sie anschließend auf das Backblech legen.
  4. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens drei Stunden lang gehen lassen.
  5. Dann die Tomaten oder den Rosmarin (je nach Jahreszeit) sowie das Öl und den Oregano auf den aufgegangenen Teig verteilen und ihn in den vorgeheizten Backofen schieben.
  6. Die Focaccia etwa eine halbe Stunde bei 200 Grad im Ofen backen.

Guten Appetit!

Höre dir unseren Podcast an

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Comentarios


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Herzhafter Crumble für unperfektes Gemüse

Sieht dein Gemüse etwas müde aus? Kein Grund, es wegzuwerfen – verwandle es stattdessen in einen köstlichen, herzhaften Crumble! Dieses Gericht ist eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig...

28 Mai 2025

Cantuccini mit Mandeln von der Finca Doña Marina

Knusprig, goldbraun und genau richtig süß – Cantuccini sind Italiens berühmteste zweimal gebackene Kekse. Doch diese Version kommt mit einem spanischen Twist daher: Hergestellt mit regenerativ-ökologischen Mandeln direkt von der...

09 Mai 2025