Was ist CrowdGiving?
Alles begann während der COVID-19-Krise, als der Krieg in der Ukraine begann, und wir das Gefühl hatten, dass etwas getan werden könnte, um den von Nahrungsmittelknappheit betroffenen Menschen (unter anderem) zu helfen. Wir haben eine Initiative ins Leben gerufen, bei der CrowdFarmer (unsere Kunden) Kisten mit frischen Bio-Produkten von unseren Bauern an Bedürftige spenden konnten. Dieses Projekt war erfolgreich und 245 Tonnen frische Bio-Produkte wurden an drei NRO in Polen gespendet (SOS Food Bank in Warschau, World Central Kitchen y Caritas Leżajsk).
Als wir uns umfassender mit dieser Thematik beschäftigten, wurde uns klar, dass 8,6 % der in Europa lebenden Bevölkerung mit Nahrungsmittelarmut zu kämpfen hat. Diese Personen wenden sich an Lebensmittelbanken, um sich mindestens eine Mahlzeit pro Tag zu sichern. Nach zahlreichen Gesprächen mit Lebensmittelbanken, um herauszufinden, wie wir helfen könnten, verstanden wir, dass die Früchte, die sie erhielten, selten frisch oder in gutem Zustand (geschweige denn biologisch angebaut) waren. Die meisten Produkte, die sie erhalten, sind das, was der Rest der Bevölkerung nicht kaufen möchte. Wir haben deshalb kurz vor den Weihnachtsferien 2023 CrowdGiving 2.0 ins Leben gerufen.
Im Gegensatz zu unserer ersten CrowdGiving-Initiative, die zeitlich und örtlich begrenzt war, läuft unsere Version 2.0 das ganze Jahr über und ist nicht nur auf bestimmte Spendenkampagnen begrenzt. Wir bieten unseren CrowdFarmern jetzt die Möglichkeit, frische Produkte an verschiedene Lebensmittelbanken in Europa zu spenden, wann immer sie Lust darauf haben (Frankreich, Spanien, Deutschland und Polen).
Wie funktioniert das?
Spender wählen eine NRO und ein Produkt aus, das sie spenden möchten (mit der gleichen Qualität der Produkte, die wir regelmäßig bei Bestellungen senden), während die Bauern den vollen Preis für ihre Produkte erhalten und CrowdFarming die Lieferung an die NRO abwickelt. Sobald die versendeten Bestellungen bei der NRO ankommen, erstatten wir den Spendern 20 % der Kosten in Form von Gutschriften (ungefähr der Betrag, den CrowdFarming bei einer durchschnittlichen Bestellung verdienen würde), damit sie von diesem Rabatt bei ihrem nächsten CrowdFarming-Kauf profitieren können.
Der Erzeuger erhält weiterhin seinen gerechten Anteil und CrowdFarming kümmert sich um die Versandabwicklung und die Finanzierung der Logistikkosten. Die verfügbaren Produkte variieren je nach Saison, aber bisher haben wir Orangen, Clementinen, Avocados und Reis gespendet.
Was können wir bisher vorweisen?

Zum Start des Projekts haben wir vier Lebensmittelbanken und NRO ausgewählt, die Clementinen, Avocados und Reis erhalten.
Die Tafel Mannheim in Deutschland: Ein regionales Logistikzentrum, Teil der Tafel Deutschland, das nicht nur seine eigenen sechs Vertriebsstellen versorgt, sondern auch neun weitere Lebensmittelbanken in der Region unterstützt. Die Tafel versorgt wöchentlich zwischen 5.000 und 6.000 Menschen.
- 3882 Kisten erhalten – 27.429 kg Lebensmittel

Banques Alimentaires, Frankreich: Das führende Netzwerk für Nahrungsmittelhilfe in Frankreich, das seit fast 40 Jahren gegen Armut und Ernährungsunsicherheit kämpft. Das Netzwerk der Banques Alimentaires hilft 2,1 Millionen Menschen, die Hilfe bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln benötigen.
- 951 Kisten erhalten – 6.370 kg Lebensmittel

SOS Food Bank in Warschau, Polen: Die alltägliche Arbeit der Food Bank spiegelt ihre Mission wider: Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten und Bedürftigen zu helfen. Sie arbeiten mit vielen Wohltätigkeitseinrichtungen zusammen, in denen ukrainische Flüchtlinge leben, und es kommen immer wieder neue hinzu.
- 686 Kisten mit 5.485 kg Lebensmitteln erhalten

Amigos de la Calle, Valencia, Spanien: Wir wollten eine Option in der Nähe unseres Logistikzentrums in Valencia anbieten, in dem die Bestellungen vorbereitet werden, um auch Bedürftigen zu helfen und gleichzeitig die zurückgelegte Entfernung der Lebensmittel zu reduzieren. Sie packen jeden Sonntag 720 Tüten mit Lebensmitteln für Menschen in Not und versuchen immer, ein Stück Obst hinzuzufügen.
- 993 Kisten erhalten – 6.637 kg Lebensmittel

Eine bessere Zukunft durch kollektives Handeln
Die Ergebnisse dieser Initiative haben bei uns hier bei CrowdFarming für Demut gesorgt und waren zugleich inspirierend. Wir sind für die erstaunliche Gemeinschaft CrowdFarmers, die wir haben, sowie für die Großzügigkeit und das Mitgefühl, das diese Gemeinschaft gezeigt hat, unglaublich dankbar. Wir freuen uns, diese Initiative fortzusetzen und auszubauen, indem wir weitere Lebensmittelbanken in unser Netzwerk aufnehmen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass sinnvolle Veränderungen nicht auf das Handeln einiger weniger zurückzuführen sind, sondern auf die gemeinsamen Bemühungen vieler. Die Ergebnisse unserer CrowdGiving-Initiative waren für uns sowohl demütigend als auch inspirierend, und wir sind so dankbar für die erstaunliche Gemeinschaft der CrowdFarmer, die wir haben, und die Großzügigkeit und das Mitgefühl unserer CrowdFarmer. Wir sind bestrebt diese Initiative in Zukunft auszuweiten, indem wir weitere Lebensmittelbanken in unser Netzwerk aufnehmen und unseren Weg in eine Zukunft ohne Lebensmittelverschwendung fortsetzen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen.
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.
Comentarios
Bekommt man für die Lebensmittelspenden eine Spendenbescheinigung?
Hallo Barbara. Ja bekommst du! Wende dich hier gerne an die Kollegen aus dem Kundenservice, unter der Mail: hallo@corwdfarming.com
Gib bitte bereits folgende Informationen mit an, dann kann das eine Bescheinigung direkt an die entsprechende Spendenstelle angefragt werden:
Personal Ausweisnummer
Vor- und Nachname
Physische Adresse
Gesamtbetrag der Spende
E-Mail-Adresse
Danke, dass du bei CrowdGiving mitmachst! 🌞🙌🏻