1. Home
  2. /
  3. Transparenz
  4. /
  5. 2023 Wirkungs- und Nachhaltigkeitsbericht

2023 Wirkungs- und Nachhaltigkeitsbericht

Wie jedes Jahr um diese Zeit können wir wieder in Zahlen berichten, was unsere Gemeinschaft von Landwirten und CrowdFarmers im letzten Jahr erreicht hat. Gemeinsam teilen wir die Mission, die fairste und nachhaltigste Lebensmittelversorgungskette in Europa zu schaffen. Wir wussten immer, dass es keine leichte Aufgabe werden würde, aber 2023 stellte uns vor ein paar zusätzliche Herausforderungen.

Im Jahr 2023 erlebten wir schwere Dürren, kürzere Ernten und mussten erleben, wie Supermärkte weiterhin unfaire Machtverhältnisse einsetzten. Aber wir sahen auch, wie eine treue Gemeinschaft von CrowdFarmern unsere Landwirte weiterhin unterstützt. Wir sahen ein wachsendes Interesse an regenerativer Landwirtschaft und den Start ein paar neuer Projekte zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit und Verschwendung.

Doch zuvor ein paar Highlights, die dir einen Vorgeschmack darauf geben, was im letzten Jahr im Thema CrowdFarming passiert ist!

  • Wir konnten das Jahr 2023 mit einer Gemeinschaft von 283 Landwirten und 343.656 CrowdFarmern (bei anderen Unternehmen auch als Kunden bekannt) abschliessen.
  • Mit 3.899 Hektar unterstützen wir im Übergangsprozess unsere Landwirte weiterhin zu einer ökologischen und regenerativen Landwirtschaft.
  • Über 70 % unserer Produzenten haben seit ihrem Beitritt zu CrowdFarming einen Einkommensanstieg erlebt, und fast 30 % haben es geschafft, ihr Einkommen stabil zu halten, selbst in einem Jahr, das von Ernteeinbußen und Kostensteigerungen geprägt war.
  • Wir haben unsere Marke  „All is Good“ als Teil unseres Ziels eingeführt, der Lebensmittelverschwendung ein Ende zu setzen. Hiermit wollen wir verhindern, dass 52.514 kg Obst in der Tonne landen, indem wir sie in köstliche Produkte wie Marmelade, Hummus und Saft verwandeln!
  • Im Rahmen von CrowdGiving, einer Initiative, bei der frische Früchte direkt vom Landwirt an Lebensmittelbanken in ganz Europa gespendet wird, hat unsere Community allein im Dezember mehr als 45 Tonnen Obst und Gemüse gespendet.
  • Wir haben auch daran gearbeitet, im täglichen Betrieb nachhaltiger zu sein, unsere Emissionen um bis zu 27 % zu reduzieren und mit Logistikern zu kooperieren, die bestrebt sind, noch intensiver nachhaltigere Lösungen für unseren Versand anzubieten.

Während wir unsere Reise fortsetzen, sehen wir in diesem Jahr ähnlichen Herausforderungen wie Dürren und ungewöhnlichen Jahreszeiten entgegen. Wir stellen uns zudem auf einige neue, heute noch unbekannte Herausforderungen ein. Gleichzeitig sind wir aber auch zuversichtlicher Hoffnung, dass wir lernen, besser mit ihnen umgehen zu können. In einem Projekt wie CrowdFarming lernen wir, das Unerwartete zu erwarten und mit einem offenen Auge zu schlafen. Wir verstehen, dass die Natur unser Chef ist. Wenn überhaupt, hat dieses Jahr unser Bestreben gestärkt, europäische Landwirte mit Verbrauchern zu verbinden und daran zu arbeiten, Landwirtschaft zum Hebel für eine nachhaltigere Zukunft zu machen.

Emilia Aguirre

Emilia is a logistics and sustainability fan. She is always aspiring to find innovative and sustainable solutions to create a fairer agri-food industry. She is also an adventure lover and enjoys travelling (mainly to try new food!).

Höre dir unseren Podcast an

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wirkung 2024: Unser Beitrag zur europäischen Vision für 2040

Anfang 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre „Vision für Ernährung und Landwirtschaft bis 2040“, in der sie ein Agrar- und Ernährungssystem beschreibt, das „attraktiv, wettbewerbsfähig, widerstandsfähig, zukunftsorientiert, fair und vernetzt“...

14 Mai 2025

Avocados in Bewegung: Europa im Vergleich zu globalen Lieferketten

Beim Gedanken an Avocados entstehen oft Bilder von tropischen Hängen in Lateinamerika, nebligen Tälern in Peru oder den vulkanischen Böden Mexikos. Doch dieselbe Frucht wächst auch unter der mediterranen Sonne...

27 März 2025