1. Home
  2. /
  3. Ökologische Landwirtschaft
  4. /
  5. Von Win-Win zu Win-Win-Winner

Von Win-Win zu Win-Win-Winner

Die Win-Win-Strategie ist die am häufigsten verwendete Handelsformel unserer Zeit, um uns von einem Kauf zu überzeugen oder einen Vertrag abzuschließen. Es wird angenommen, dass in einem Win-Win-Szenario beide Parteien profitieren. Es ist üblich, dass die Partei, die diesen Ausdruck in einer Verhandlung zuerst verwendet, diejenige ist, die entscheidet, was die andere Partei gewinnt. Der Verkäufer, der diese Bezeichnung benutzt, wird sich stets bemühen, den Verdienst der anderen Partei viel detaillierter zu beschreiben als den eigenen.


Es ist nicht klar, seit wann diese Formel verwendet wird, aber wir sind der Meinung, dass sie nicht mehr zeitgemäß ist.  Die Win – Win- Situation geht nicht davon aus, dass unsere Kaufentscheidung einen Dritten einbezieht, der auch von dem Kauf oder dem Vertrag profitiert.

Viele der coolsten Projekte der heutigen Zeit haben nicht nur den Verbraucher im Blick, sondern auch die Gesellschaft und die Umwelt. Das ist unserer Meinung nach ausschlaggebend, um ein erfolgreiches Projekt zu gestalten. Genau das lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken. Es ist großartig zu sehen, wie der Erfolg eines Projekts heute nicht nur von seiner Rentabilität abhängig gemacht wird, sondern auch andere wichtige Faktoren, wie Arbeitsbedingungen oder der CO2-Fußabdruck, eine wichtige Rolle spielen.


In einer gesunden Gesellschaft müssen die Verbraucher die Möglichkeit haben, darüber informiert zu sein, wie, wo und von wem ihre Lebensmittel hergestellt werden. Diese Alternative ermöglicht nicht nur Bedürfnisse zu befriedigen, sondern mit ihrem Handeln Einfluss nehmen zu können. 


Um diese Wirkung nachhaltig zu gestalten ist kein Marketing notwendig. Es muss Teil der DNA des Unternehmens oder des Projektes und in allen Tätigkeitsbereichen spürbar sein. Das soll nicht bedeuten, dass ein Unternehmen besser als andere ist oder mit diesen Eigenschaften “angeben” will, sondern lediglich seine Aktivitäten mit Verbrauchern teilt. Der Austausch von Daten und die Art und Weise, wie wir sie gewinnen, ist ein Zeichen von Transparenz, die unsere Gesellschaft bereichert.

Die Veranschaulichung des Win-Win-Winner-Konzeptes von CrowdFarming

Hier führen wir einige Unternehmen und Projekte auf, die diese Philosophie bereits umsetzen: 

🌍 Too Good To Go: Diese App bekämpft Lebensmittelverschwendung vor Ort. Restaurants, die Lebensmittel verkaufen, bieten ihren Überschuss über diese App zu einem niedrigeren Preis an.

🌍 Auara: Ist ein Sozialunternehmen, das durch den Verkauf von Wasser Projekte finanziert, die den Zugang zu Trinkwasser für diejenigen ermöglichen, die es am meisten brauchen. Erst vor kurzem haben sie ein neues ökologisches Getränk mit fair gehandelten Zutaten auf den Markt gebracht.

🌍 Proyecto Los Aires: Zwei junge Biologen, die im Olivenanbau tätig sind und nicht nur vom Verkauf des Öls, sondern auch von der Schulung der Verbraucher leben, die sie auf ihrer Finca besuchen. 

Gonzalo ist ein "Farmeneur" - als Mitbegründer von CrowdFarming und selbst Landwirt, teilt er seine Zeit zwischen Büro und Feld auf. Neben der Landwirtschaft liest und schreibt er gerne über digitale Produkte, Logistik und diskutiert über deren Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgungskette.

Höre dir unseren Podcast an

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warum ist der Anbau von Bio-Steinobst so riskant?

Sommer-Steinobst, wie Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Kirschen, gehört zu den am schwierigsten anzubauenden Obstarten, insbesondere im Rahmen eines biologischen und regenerativen Landwirtschaftsmodells. Der kurze Wachstumszyklus, die hohe Wetter-Empfindlichkeit und eine...

05 Juni 2025

Warum es entscheidend ist, Landwirte sichtbar zu machen, um regenerativ-biologische Landwirtschaft zu skalieren

Was wäre, wenn jeder seinen Lieblingslandwirt benennen könnte? Wir kennen unsere Lieblingsköche und träumen davon, ihre Restaurants zu besuchen oder ihre Kochbücher zu kaufen. Aber wenn man uns bittet, einen...

30 Mai 2025