Im letzten Jahr haben zwei Personen der CrowdFarming-Community, die zu unseren Favoriten gehören, eine Veranstaltung gestartet, die uns die Vorteile, die eine Zusammenarbeit als Gemeinschaft und die Anpflanzung von Bäumen mit sich bringen, klar vor Augen geführt hat. Unser Bauer Pedro von der Doña Marina Farm und seine Frau Antonia, ein Farmer Hunter von CrowdFarming (wie gut sie doch zueinander passen!), haben CrowdForest im Jahr 2023 gegründet und daraus jetzt eine jährliche Tradition gemacht. Die zweite Version der Veranstaltung ist gerade zu Ende gegangen.
Pedro ist damit aufgewachsen, jedes Jahr viele Monate auf der Mandelfarm seiner Familie zu sein. So ist er mit der Landschaft bestens vertraut. Er wurde erzogen vor dem Hintergrund der größten Leidenschaft seines Vaters und Großvaters für das Anpflanzen von Bäumen und hat oft schon in jungen Jahren zusammen mit seinem Vater gepflanzt. Allerdings wurden während eines wirtschaftlichen Abschwungs in ganz Andalusien Bäume gefällt, weil das Holz verkauft werden sollte. Heute trägt die Landschaft die Narben davon: spärliche Bäume jenseits der Mandel- oder Olivenfelder, wenige Hecken und ein auffallender Mangel an Baumgrenzen an Straßen oder Feldern. Auch in Dörfern oder rund um die landwirtschaftlichen Gebäude und Häuser sind Bäume eine Seltenheit. Auch wenn Andalusien eine zentrale Region der Olivenölproduktion ist, fehlt es im gesamten Gebiet an einer umfassenden Verbreitung von Bäumen.
Und um dies zu ändern, gründete er zusammen mit Antonia CrowdForest. Dazu lud er CrowdFarmers (unsere Kunden und Kundinnen) und andere Teilnehmende des Teams dazu ein, sich ihnen anzuschließen bei der Arbeit am gemeinsamen Ziel: der Wiederaufforstung ihrer Landschaft.
Das erste Mal dieser Veranstaltung fand im März des vergangenen Jahres statt. 100 Bäume wurden gepflanzt, während in diesem Jahr bereits 150 weitere Bäume gepflanzt wurden!
Wenn du noch nichts darüber gelesen hast, kannst du dir hier den Blogbeitrag vom letzten Jahr ansehen.

Warum ist es wichtig, Bäume und Landwirtschaft zu kombinieren?
Wenn zum Wohl des Ökosystems und der Kulturen Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen angepflanzt werden, spricht man von Agroforstwirtschaft. Einfach ausgedrückt: Agroforstwirtschaft bedeutet die Kombination von Landwirtschaft und Bäumen. Es handelt sich um einen Ansatz der Landbewirtschaftung, der mehrere Vorteile mit sich bringt. Diese Vorteile gibt es sowohl über als auch unter der Erde, da die Wurzeln tief in den Boden reichen, um Nährstoffe zu zirkulieren und Kohlenstoff zu speichern, während über der Erde die Bäume den Boden, die Kulturpflanzen und die Tiere vor den Wetterelementen schützen. Sehen wir uns einige dieser Vorteile etwas genauer an.
Verbesserte Bodengesundheit = Erhöhte Ernteproduktivität
Die Agroforstwirtschaft kann die Bodengesundheit verbessern, indem sie die Erosion verringert, die organische Substanz vermehrt und den Nährstoffkreislauf verbessert. Bäume und Sträucher können dazu beitragen, die Auswirkungen des Regens auf die Bodenoberfläche zu reduzieren. So wird der Boden nicht zu hart, während gewährleistet wird, dass die Nährstoffe nicht ausgewaschen werden.
Die Agroforstwirtschaft kann außerdem die Ernteproduktivität erhöhen, indem sie den Kulturen Schatten, Schutz und Nährstoffe spendet. Bäume und Sträucher können wie ein Windschutz wirken, die Bodenerosion verringern und Ernteschäden verhindern.
Erhaltung der biologischen Vielfalt
Selbstverständlich fördert die Ergänzung einer Landschaft mit Bäumen und Sträuchern die Biodiversität, einfach deshalb, weil man verschiedene Arten zu den bereits angebauten hinzufügt. Außerdem bieten Bäume durch die Schaffung eines vielfältigen Ökosystems Nahrung, Schutz, Nistplätze und andere Lebensräume für alle Arten von Wildtieren, darunter auch Vögel, Insekten und Säugetiere.
Selbstverständlich fördert die Ergänzung einer Landschaft mit Bäumen und Sträuchern die Biodiversität, einfach deshalb, weil man verschiedene Arten zu den bereits angebauten hinzufügt. Außerdem bieten Bäume durch die Schaffung eines vielfältigen Ökosystems Nahrung, Schutz, Nistplätze und andere Lebensräume für alle Arten von Wildtieren, darunter auch Vögel, Insekten und Säugetiere.
Klimaschutz
Die Agroforstwirtschaft hat auch Auswirkungen, die über die Grenzen des landwirtschaftlichen Betriebs und seines Ökosystems hinausgehen. Sie kann auch zum Klimaschutz beitragen, da Kohlenstoff in Bäumen und Böden gebunden wird. Die Bäume speichern den Kohlenstoff in ihrer Biomasse (Stamm, Zweige, Blätter, Wurzeln) und im Boden. So wird die Menge an Kohlenstoff in der Atmosphäre verringert.

Können wir also einfach irgendeinen Baum pflanzen?
Nein, das Anpflanzen von Bäumen hängt vom jeweiligen Kontext ab, es muss entsprechend durchdacht und geplant werden. Man kann nicht einfach einen alten Baum in ein altes Feld pflanzen. Die Wahl der richtigen Kombination von Arten und des richtigen Ortes ist entscheidend.
Zum Beispiel gehören zu den einheimischen Baum- und Buscharten im Gebiet der Doña Marina Farm: Kiefer, Zypresse, Lavendel, Rosmarin, wilde Oliven, eine dreigliedrige Akazie (die Schäfer lieben sie, weil die Blätter ein ideales Futter für die Schafe sind!) und Oleander. Und all diese Arten wurden während der Veranstaltung gepflanzt!
Ein weiterer wichtiger Teil des Prozesses: Der Baum muss zu Beginn seines Lebens entsprechend gepflegt werden, um zu gewährleisten, dass er auch überlebt und gesund bleibt. Dies gilt besonders in seiner anfänglichen Wachstumsphase, während er sich im Ökosystem ansiedelt. Man kann nicht einfach einen Baum pflanzen und ihn dann sich selbst überlassen. Glücklicherweise setzt man sich bei Doña Marina dafür ein, dass alle gepflanzten Bäume die bestmöglichen Überlebenschancen haben.
Es handelt sich dabei definitiv nicht um irgendeine kleine Geste. Dieses Projekt wird Jahr für Jahr erhebliche Auswirkungen auf die Landschaft haben. Es bringt Menschen zusammen, schafft mehr Bewusstsein, die Bäume werden entsprechend angepflanzt – dieses Projekt hat auf vielen Ebenen Auswirkungen. Pedro, Antonia und der Hof haben bereits die Vorteile dieses wunderbaren Projekts miterlebt. Sie freuen sich schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.

Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.