1. Home
  2. /
  3. Ökologische Landwirtschaft
  4. /
  5. Der Aufstieg des Agrotourismus

Der Aufstieg des Agrotourismus

In den letzten Jahren hat ein wachsender Trend ländliche Landschaften und Städtereisende gleichermaßen erfasst: der Agrotourismus. Diese dynamische Mischung aus Landwirtschaft und Tourismus lässt nicht nur neues Leben im ländlichen Raum einziehen, sondern bietet den Stadtbewohnern auch eine einzigartige Fluchtmöglichkeit aus ihrem Betondschungel. Im Rahmen des Agrotourismus können die Besucher das Leben auf einem Bauernhof erfahren, sich an landwirtschaftlichen Aktivitäten beteiligen und somit eine tiefere Wertschätzung dafür erwerben, woher ihr Essen kommt. 

Die Aktivitäten erstrecken sich von der Ernte von Obst und Gemüse über die Einnahme von Mahlzeiten mit Produkten, die frisch vom Hof stammen, bis hin zur Unterkunft auf dem Bauernhof und dem Erlernen nachhaltiger Anbaumethoden. Mit dieser Art des Tourismus überbrücken wir die Kluft zwischen Stadt und Land und bieten eine umfassende Bildungs-, Erholungs- und manchmal auch therapeutische Erfahrung an.

Es stellt sich jedoch durchaus die Frage, warum immer mehr Bauern ihre Höfe für Touristen öffnen.  Ein unzureichendes Einkommen für die Landwirte sowie unfaire Wettbewerbsbedingungen (die zwischen 2010 und 2020 zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Betriebe um 24,8 % geführt haben) veranlassten viele Landwirte dazu, ihre Einkommensquellen entsprechend zu diversifizieren. In der Tat besteht im Agrotourismus eine hervorragende Möglichkeit, um sich eine separate Einkommensquelle zu sichern, die wirklich einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag leisten kann.

Warum eignet sich der Agrotourismus für deinen nächsten Sommerurlaub?

Nachhaltigkeit und Ökotourismus-Trends: Mit weiter zunehmendem Bewusstsein für Umweltthemen sind viele Reisende auf der Suche nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Reiseoptionen. Im Rahmen des Agrotourismus werden oftmals nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gefördert und die Besucher über die lokalen Ökosysteme informiert.

Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Der Agrotourismus stellt eine wichtige Einkommensquelle für Landwirte dar und trägt dazu bei, die lokale Wirtschaft zu erhalten und zu fördern. Er fördert den Erhalt ländlicher Landschaften und bäuerlicher Traditionen.

Bildungschancen: Schulen und Familien setzen auf den Agrotourismus, um Kinder und Erwachsene für wichtige Themen wie Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Umweltschutz zu sensibilisieren.

Gesundheit und Wohlbefinden: Viele agrartouristische Aktivitäten wie Aufenthalte auf dem Bauernhof und Spaziergänge in der Natur gehen mit einem reichen therapeutischen Nutzen einher. So entsteht ein friedlicher Rückzugsort von den Belastungen des modernen Lebens; gleichzeitig wird das geistige und körperliche Wohlbefinden nachhaltig gefördert.

Zusammenarbeit und Netzwerk: Die Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Tourismusunternehmen und der örtlichen Verwaltung verbessert das agrotouristische Gesamtbild. Netzwerke und Verbände können Unterstützung bieten, einen Austausch zu den besten Vorgehensweisen ermöglichen und regionale Agrotourismus-Initiativen fördern.

Agrotourismus ist mehr als nur ein Trend, sondern vielmehr eine Bewegung, die die Menschen wieder mit dem Land und ihren Nahrungsquellen verbindet. Durch eine authentische, lehrreiche und nachhaltige Erfahrung bereichert der Agrotourismus das Leben von Besuchern und Gastgebern gleichermaßen. Mit weiter zunehmendem Wachstum birgt er das Potenzial zur Förderung einer tieferen Wertschätzung für die Landwirtschaft, zur Unterstützung der ländlichen Wirtschaft und zu einer stärkeren Verantwortung für die Umwelt. Egal, ob du als Landwirt deine Einkommensquellen diversifizieren möchtest oder als Reisender auf der Suche nach einem sinnvollen Zufluchtsort bist, öffnet dir der Agrotourismus die Tür zu einer Welt voller reicher und lohnender Erlebnisse.

Wer ist bereit für einen Roadtrip, um diesen Sommer all seine CrowdFarming-Adoptionen zu besuchen? 

CrowdFarming hat ein neues Feature veröffentlicht, mit dem du auf einer Karte anzeigen kannst, wo sich all deine Adoptionen befinden!  Wenn du ihren genauen Standort erfahren möchtest, um die beste Route für deinen Sommerurlaub zu planen, musst du nur im Benutzerkonto zu deinem Garten gehen und dort in die Kartenansicht wechseln. Wenn du auf jeden einzelnen Standort klickst, werden dir sämtliche Details zur Adoption angezeigt.

Wenn du eine Adoption bei CrowdFarming hast, bist du automatisch berechtigt, deine Adoption auf der Farm zu besuchen, wann immer du möchtest! Nun, da der Sommer gekommen ist, ist auch die beste Zeit für einen fröhlichen Agrotourismus-Roadtrip!

Emilia Aguirre

Emilia is a logistics and sustainability fan. She is always aspiring to find innovative and sustainable solutions to create a fairer agri-food industry. She is also an adventure lover and enjoys travelling (mainly to try new food!).

Höre dir unseren Podcast an

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Comentarios

Eine gute Idee! Im Frühjahr 2023 habe ich die Orangenplantage von Chiara Parisi in Scordia, Sizilien besucht. War eine tolle Reise – mit der Bahn (25h von Wien aus..) nach Catania, dann weiter mit dem Mietauto.
Besuch bei Chiara, welche mir meinen adoptierten Orangenbaum zeigte. Wunderbarer Vulkanboden (der Ätna ist nicht weit weg..). Und zusätzlich Sightseeing in der Region: Syrakus, Ätna, Agrigento etc.
Kann man sicher noch optimieren mit Mitarbeit etc.
liebe Grüße Norbert

Hallo Norbert,

das klingt toll und wir freuen uns sehr über deinen Kommentar, denn Besuche unserer CrowdFarmer bei Landwirten, um ihre Tiere, Felder, Bäume und Pflanzen zu besuchen, gehören für uns zum alltäglichen Aufgabenfeld. Wir freuen uns, dass unsere CrowdFarmer mehr über Landwirtschaft erfahren möchten und sich diesem Beruf wieder annähern.

Wir senden dir viele liebe Grüße, ☀️


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warum ist der Anbau von Bio-Steinobst so riskant?

Sommer-Steinobst, wie Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Kirschen, gehört zu den am schwierigsten anzubauenden Obstarten, insbesondere im Rahmen eines biologischen und regenerativen Landwirtschaftsmodells. Der kurze Wachstumszyklus, die hohe Wetter-Empfindlichkeit und eine...

05 Juni 2025

Warum es entscheidend ist, Landwirte sichtbar zu machen, um regenerativ-biologische Landwirtschaft zu skalieren

Was wäre, wenn jeder seinen Lieblingslandwirt benennen könnte? Wir kennen unsere Lieblingsköche und träumen davon, ihre Restaurants zu besuchen oder ihre Kochbücher zu kaufen. Aber wenn man uns bittet, einen...

30 Mai 2025