1. Home
  2. /
  3. Ökologische Landwirtschaft
  4. /
  5. Diese Avocadosorten werden in Europa angebaut

Diese Avocadosorten werden in Europa angebaut

Heutzutage ist die Avocado ein Grundnahrungsmittel in vielen europäischen Küchen, aber das war nicht immer so. Der Anbau von Avocados in Europa begann Mitte des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt in den 1960er Jahren. Obwohl die Avocado ursprünglich aus Mittelamerika stammt, gibt es in Europa einige Gebiete, in denen die Temperaturen für ihren Anbau ideal sind, ähnlich wie in ihrer Heimat. Da Avocados weltweit immer beliebter werden, entscheiden sich auch immer mehr europäische Landwirte für ihren Anbau. In unserer CrowdFarming Community gibt es 16 Avocado-Bauern in Spanien, Frankreich (Korsika) und Italien, von denen jeder andere Sorten anbaut, die für ihn am besten geeignet sind. Insgesamt werden in Europa etwa 10 verschiedene Avocadosorten angebaut. 

Verschiedene Sorten von Avocados: 

Avocados können in zwei Familien eingeteilt werden: grüne, glattschalige Avocados und rauschalige Avocados, die schwarz reifen. Zu den glattschaligen Sorten gehören Bacon, Fuerte, Ettingher, Zutano und Reed, zu den rauschaligen Maluma Hass, Hass, Gween und Lamb Hass. Die meisten dieser Sorten sind das Ergebnis einer Kreuzung/Selektion durch Agronomen.

Glattschalige Avocados: 

1. Bacon-Avocado

  • Erntezeit: Oktober bis Dezember
  • Eigenschaften: Die Bacon-Avocado ist eine grünhäutige Sorte mit dünner, leicht zu schälender Schale und ovaler Form. Sie hat einen leichteren, milderen Geschmack als andere Sorten und eine weiche Textur, die sie ideal für frische Salate und Sandwiches macht. Die Erntezeit überschneidet sich mit der von Fuerte, sodass sie sich im Herbst besonderer Beliebtheit erfreut.

2. Fuerte-Avocado

  • Erntezeit: November bis Februar
  • Eigenschaften: Die Fuerte-Avocado ist bekannt für ihre glatte, grüne Schale, die auch im reifen Zustand grün bleibt. Sie ist eine klassische Sorte mit birnenähnlicher Form. Ihr Fruchtfleisch ist etwas weniger cremig als das der Sorte Hass, hat aber einen erfrischenden und delikaten Geschmack. Sie wird meist in den kühleren Monaten geerntet und ist eine Alternative für alle, die einen leichteren und milderen Geschmack suchen.

3. Zutano-Avocado (wird nicht über CrowdFarming verkauft)

  • Erntezeit: September bis Dezember
  • Eigenschaften: Die Zutano-Avocado hat eine glänzende, dünne Schale und ist für ihre leicht wässrige Textur bekannt. Ihr milder Geschmack und ihr hoher Feuchtigkeitsgehalt unterscheiden sie von den gehaltvolleren Sorten Hass oder Fuerte. Diese Sorte ist ideal für alle, die eine leichtere, weniger cremige Avocado bevorzugen, und wird häufig für Salate und Salsas verwendet. Ihre Erntezeit beginnt früh im Herbst. Damit gehört sie zu den ersten Avocados der Saison.

4. Ettinger-Avocado (wird nicht über CrowdFarming verkauft)

  • Erntezeit: September bis November
  • Eigenschaften: Die Ettinger-Avocado hat eine hellgrüne, glänzende Schale und eine längliche, birnenförmige Form. Das Fruchtfleisch ist weich und mild und hat eine leichtere Textur. Diese Sorte wird besonders wegen ihres hohen Wassergehalts und ihres feinen Geschmacks geschätzt, was sie zu einer erfrischenden Wahl für Salate macht. Mit der Ernte im Frühherbst beginnt in Spanien die Avocadosaison.

Rauschalige Avocados:

1. Hass-Avocado

  • Erntezeit: November bis März
  • Eigenschaften: Die Hass-Avocado ist wohl die bekannteste Sorte. Bei CrowdFarming ist sie als „Königin des Winters“ bekannt. Sie hat eine dunkle, unebene Schale, die im reifen Zustand fast schwarz ist. Ihre cremige, buttrige Textur und ihr reicher, nussiger Geschmack machen sie zu einer beliebten Zutat in Salaten, Guacamole und Aufstrichen.
     

2. Gwen-Avocado

  • Erntezeit: Januar bis März
  • Eigenschaften: Gwen-Avocados sind etwas größer als die Hass-Avocados und haben eine reichhaltige, cremige Textur mit butterartigem Geschmack. Die Schale ist dicker, lässt sich aber leicht schälen. Gwen wird normalerweise für Salate und Gerichte verwendet, bei denen der Avocadogeschmack besonders gut zur Geltung kommen soll.

4. Lamb-Hass-Avocado

  • Erntezeit: April bis Juni
  • Eigenschaften: Diese Sorte wird im Frühjahr in Spanien angebaut und hat ein ähnliches Textur- und Geschmacksprofil wie die klassische Hass-Avocado, ist aber in der Regel größer. Lamb-Hass-Avocados haben eine dickere, rauere Schale, die mit zunehmender Reife dunkler wird. Ihr reichhaltiges, cremiges Fruchtfleisch macht sie zur perfekten Zutat für eine Vielzahl von Sommergerichten, von Smoothies bis hin zu Avocado-Toasts.

4. Reed-Avocado

  • Erntezeit: April bis Juni
  • Eigenschaften: Die Reed-Avocado ist einzigartig mit ihrer runden Form und ihrer dicken, grünen Schale, die bei der Reife unverändert bleibt. Sie ist größer als die meisten anderen Sorten und hat eine reichhaltige, cremige Textur mit einem butterartigen Geschmack, sodass sie ideal für Aufstriche und Dips ist. Da sie im Sommer geerntet wird, ist sie eine frische Alternative in den wärmeren Monaten, wenn andere Sorten nicht verfügbar sind.

5. Maluma-Hass-Avocado

  • Erntezeit: Oktober bis November
  • Eigenschaften: Maluma Hass ist eine relativ neue Sorte, die ursprünglich aus Südafrika stammt, jetzt aber auch in Spanien angebaut wird. Sie ähnelt in Geschmack und Konsistenz der Sorte Hass, wächst aber schneller und trägt größere Früchte. Sie hat die typische dunkle, unebene Schale und einen reichen, nussigen Geschmack, der sie zu einer beliebten Wahl für Guacamole und Aufstriche macht.

6. Pinkerton-Avocado 

  • Erntezeit: Dezember bis Februar
  • Eigenschaften: Die Pinkerton-Avocado ist bekannt für ihre längliche Form und ihre unebene grüne Schale, die während der Reifung meist grün bleibt. Im Inneren hat sie einen kleinen Kern und viel cremiges Fruchtfleisch mit einem reichen, leicht nussigen Geschmack. Diese Sorte ist früher in der Saison erhältlich, vom Winter bis zum Frühlingsanfang, und daher eine beliebte Wahl, um die Zeit zwischen den Jahreszeiten zu überbrücken. Aufgrund ihres hohen Ölgehalts haben Pinkertons eine weiche, butterartige Konsistenz.

Zum Schluss noch zwei Erläuterungen zur Haltbarkeit von Avocados, da es beim Kauf Unklarheiten geben kann … 

Nicht alle Avocadoschalen werden schwarz, wenn sie reif sind

Wann eine Avocado reif ist, hängt stark von der jeweiligen Sorte ab. Nur die Sorten Hass, Lamb Hass, Gween und Maluma verfärben sich während ihrer Reifung dunkel. Ob eine Avocado reif ist, erkennt man am besten daran, dass sie bei Berührung leicht nachgibt. (Mehr darüber, wie du die Reife deiner Avocado erkennst und wie du deine Avocado reifen und lagern kannst, erfährst du in unserem Blogbeitrag hier).

Avocados sind klimakterische Früchte

Avocados sind klimakterische Früchte, was bedeutet, dass sie noch im festen Zustand vom Baum geerntet werden. Sie schließen ihren Reifeprozess erst nach der Ernte ab, im Gegensatz zu nichtklimakterischen Früchten, die nach der Ernte nicht mehr reifen. Unsere Landwirte wollen ihren Kunden Qualitätsprodukte liefern und warten deshalb auf den perfekten Erntezeitpunkt. Mit Hilfe unserer Agronomen messen sie den Fettgehalt der Früchte, um zu wissen, wann sie reif sind. Daher kann die Saison manchmal früher oder später als erwartet beginnen. Letztlich entscheidet die Natur. 

Dies sind die verschiedenen Avocadosorten, die in Europa angebaut werden. Neben diesem Artikel über die verschiedenen Sorten haben wir noch viele weitere Informationen über Avocados. Wir behandeln das Thema ausführlich in unserem Artikel über die Lagerung und Reifung von Avocados, in unserer Dokumentarfilm über ihren Wasserverbrauch, in unserer Podcast-Episode über die Auswirkungen auf die Umwelt und in unserem Artikel über tropische Nutzpflanzen in Europa.


Emilia Aguirre

Emilia is a logistics and sustainability fan. She is always aspiring to find innovative and sustainable solutions to create a fairer agri-food industry. She is also an adventure lover and enjoys travelling (mainly to try new food!).

Höre dir unseren Podcast an

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warum ist der Anbau von Bio-Steinobst so riskant?

Sommer-Steinobst, wie Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Kirschen, gehört zu den am schwierigsten anzubauenden Obstarten, insbesondere im Rahmen eines biologischen und regenerativen Landwirtschaftsmodells. Der kurze Wachstumszyklus, die hohe Wetter-Empfindlichkeit und eine...

05 Juni 2025

Warum es entscheidend ist, Landwirte sichtbar zu machen, um regenerativ-biologische Landwirtschaft zu skalieren

Was wäre, wenn jeder seinen Lieblingslandwirt benennen könnte? Wir kennen unsere Lieblingsköche und träumen davon, ihre Restaurants zu besuchen oder ihre Kochbücher zu kaufen. Aber wenn man uns bittet, einen...

30 Mai 2025