Kommentare zu: Preistransparenz: Wie viel bekommt der Landwirt? https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/ Alimentos ecológicos y de temporada directamente del agricultor Wed, 25 Sep 2024 09:52:04 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.1 Von: CrowdFarming https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-5706 Wed, 25 Sep 2024 09:52:04 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-5706 ]]> Als Antwort auf Achim Gruber.

Hallo Achim,

eventuell in der Zukunft momentan suchen wir Zahlungsanbieter und Plattformen, die vom Großteil der Bevölkerung genutzt werden kann.

Wir senden viele Grüße ☀️

]]>
Von: Achim Gruber https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-5398 Wed, 21 Aug 2024 17:13:33 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-5398 Als Antwort auf Franz Schilling.

Lieber Gonzalo.
Liebes CrowdFarming Team.

Führt doch einfach das Bezahlen mit Bitcoin ein. Damit könntet ihr noch den großen Anteil der Spesen an die Bezahlanbieter wie Klarna usw komplett umgehen. Eine sicherere Zahlungsmethode als Bitcoin oder ETH gibt’s nicht. Bezahlt in Sekunden, rund um die Welt. Ohne das ein Drittanbieter Geld für den Bezahlvorgang einkassiern kann.

lg Achim

]]>
Von: CrowdFarming https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4884 Mon, 17 Jun 2024 06:26:48 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4884 Was wir anstreben, ist die Aufrechterhaltung stabiler Preise sowohl am Herkunfts- als auch am Bestimmungsort und die Vermeidung von rein spekulativen Marktschwankungen z.B. Preiserhöhungen oder -senkungen aufgrund von politischen oder Supermarktinteressen. In Extremsituationen wie der Dürre, die letzte Saison die Oliven- und Mangobäume in Mitleidenschaft gezogen hat, haben wir unsere Preise korrigiert, um den Landwirten ihr Einkommen aufgrund der geringen Ernte zu garantieren, denn letzte Saison lagen wir mit unseren Mangopreisen teilweise unter dem Preis konventioneller Importware aus Übersee. Wenn die Situation umgekehrt ist und es eine große Ernte gibt, behält der Landwirt seinen Preis bei und wir bemühen uns durch die Anpassung unserer Marketingstrategie um eine höhere Abnahme. Letztendlich zielt das Festpreiskonzept auf eine langfristige Stabilität ab. Die Landwirte, die mit uns zusammenarbeiten, bevorzugen diese Stabilität, weil sie wissen, woran sie sind und ihre Einnahmen besser im Voraus planen können. Die Produzenten aus dem Agrarsektor, die wir kennen, sind die Marktschwankungen leid, da sie für sie in der Regel am Ende Verluste bedeuten. Wenn der Preis gut ist, liegt das daran, dass die Ernte gering ist, und selbst wenn man sie zu einem höheren Preis verkauft, weniger Abnehmer findet. Hat man allerdings eine gute Ernte eingefahren, sinkt der Preis, was bedeutet, dass der Mehraufwand während der Ernte nicht entlohnt würde und diese Aussicht dazu führt, dass die Landwirte entscheiden, viele Früchte an den Bäumen oder auf den Feldern zu lassen, weil nicht einmal der Verkaufspreis die Kosten deckt. Die Idee, den Prozentsatz, den der Landwirt erhält, konstant zu halten, ist interessant, aber das würde bedeuten, dass man sich auf das Spiel einlässt, den Preis im Laufe der Saison auf der Grundlage spekulativer Kriterien zu ändern, und wir ziehen es vor, den Weg zu gehen, dem Preis einen konstanten Wert zu geben. Denn so wissen sowohl unsere Landwirte als auch unsere Kunden, worauf sie sich einlassen, vor allem, wenn sie sich auf unser Adoptionsmodell einlassen, das die Abnahme eines gewissen Ernteanteils bereits viele Monate vor der Ernte bedeutet und anderweitig kaum möglich wäre. Wir wünschen dir einen wunderbaren Start in die Woche! ☀]]> Als Antwort auf Andreas Jung.

Guten Morgen Andreas,

vielen Dank für deine Geduld und für den sehr interessanten Denkanstoß! 🌱

Was wir anstreben, ist die Aufrechterhaltung stabiler Preise sowohl am Herkunfts- als auch am Bestimmungsort und die Vermeidung von rein spekulativen Marktschwankungen z.B. Preiserhöhungen oder -senkungen aufgrund von politischen oder Supermarktinteressen.
In Extremsituationen wie der Dürre, die letzte Saison die Oliven- und Mangobäume in Mitleidenschaft gezogen hat, haben wir unsere Preise korrigiert, um den Landwirten ihr Einkommen aufgrund der geringen Ernte zu garantieren, denn letzte Saison lagen wir mit unseren Mangopreisen teilweise unter dem Preis konventioneller Importware aus Übersee.
Wenn die Situation umgekehrt ist und es eine große Ernte gibt, behält der Landwirt seinen Preis bei und wir bemühen uns durch die Anpassung unserer Marketingstrategie um eine höhere Abnahme.
Letztendlich zielt das Festpreiskonzept auf eine langfristige Stabilität ab.
Die Landwirte, die mit uns zusammenarbeiten, bevorzugen diese Stabilität, weil sie wissen, woran sie sind und ihre Einnahmen besser im Voraus planen können.
Die Produzenten aus dem Agrarsektor, die wir kennen, sind die Marktschwankungen leid, da sie für sie in der Regel am Ende Verluste bedeuten.
Wenn der Preis gut ist, liegt das daran, dass die Ernte gering ist, und selbst wenn man sie zu einem höheren Preis verkauft, weniger Abnehmer findet. Hat man allerdings eine gute Ernte eingefahren, sinkt der Preis, was bedeutet, dass der Mehraufwand während der Ernte nicht entlohnt würde und diese Aussicht dazu führt, dass die Landwirte entscheiden, viele Früchte an den Bäumen oder auf den Feldern zu lassen, weil nicht einmal der Verkaufspreis die Kosten deckt.
Die Idee, den Prozentsatz, den der Landwirt erhält, konstant zu halten, ist interessant, aber das würde bedeuten, dass man sich auf das Spiel einlässt, den Preis im Laufe der Saison auf der Grundlage spekulativer Kriterien zu ändern, und wir ziehen es vor, den Weg zu gehen, dem Preis einen konstanten Wert zu geben. Denn so wissen sowohl unsere Landwirte als auch unsere Kunden, worauf sie sich einlassen, vor allem, wenn sie sich auf unser Adoptionsmodell einlassen, das die Abnahme eines gewissen Ernteanteils bereits viele Monate vor der Ernte bedeutet und anderweitig kaum möglich wäre.

Wir wünschen dir einen wunderbaren Start in die Woche! ☀️

]]>
Von: CrowdFarming https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4811 Thu, 06 Jun 2024 15:09:09 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4811 💛]]> Als Antwort auf Franz Schilling.

Hallo Franz, vielen Dank für dein positives Feedback und deine Unterstützung! Wir freuen uns sehr, dass du unsere Transparenz und die direkte Zusammenarbeit mit den Bauern schätzt. Es ist uns wichtig, faire Preise zu ermöglichen und die Landwirte direkt zu unterstützen, anstatt von Großhändlern und Supermärkten abhängig zu sein.

Wir freuen uns sehr, dass du schon länger Teil unserer CrowdFarming-Community bist. 🌿💛

]]>
Von: CrowdFarming https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4810 Thu, 06 Jun 2024 15:07:18 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4810 🌞]]> Als Antwort auf Eva.

Danke dir Eva. Das sehen wir genauso, danke für deine Anerkennung und Unterstützung! 😇🌞

]]>
Von: CrowdFarming https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4807 Thu, 06 Jun 2024 14:56:45 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4807 🌞]]> Als Antwort auf Robert.

Hallo Robert,
es freut uns, dass dir das Video gefallen hat und du die Preiszusammensetzung interessant findest. Danke daher sehr für dein wertvolles Feedback.

Dein Vorschlag, die Markierungen entsprechend dem Preis einzuzeichnen, ist sehr sinnvoll. So würde es noch deutlicher werden, dass der Farmer einen fairen Anteil bekommt und CrowdFarming nur einen relativ kleinen Serviceanteil behält. Wir werden diese Anregung gerne an unser Team weitergeben, um zukünftige Videos noch informativer und transparenter zu gestalten.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns deine Gedanken mitzuteilen.🌿🌞

]]>
Von: Franz Schilling https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4698 Mon, 20 May 2024 18:59:18 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4698 Sehr informativ!
Ich finde diese Transparenz sollte für alle Bauern gelten, und nicht
dass die Großhändler und Supermärkte die Preise vorschreiben.
Ihr macht das super.
Bin schon länger bei Euch!

]]>
Von: Eva https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4677 Sat, 18 May 2024 05:00:37 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4677 Ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Umwelt und Unterstützung von unseren naturverbundenen LandwirtInnen

]]>
Von: Andreas Jung https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4551 Sun, 05 May 2024 19:40:03 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4551 „Was sich unter keinen Umständen während der gesamten Saison ändert, ist der Kilopreis, den der Landwirt erhält und den er zu Beginn der Saison selbst bestimmt hat.“

Ist das bei dem folgenden Szenario nicht unfair gegenüber dem Landwirt?

Die Ernte-Erträge bei einer Frucht sind in ganz Europa aufgrund von unerwarteter Dürre, o.ä. nicht gut. Das Ernte-Angebot sinkt, die Nachfrage der Konsumenten bleibt unverändert, so dass der Endpreis bzw. der Wert dieser Frucht €/kg in dieser Saison erhöht ist. Der Landwirt erzielt dann für seine deutlich weniger erzeugte Menge an Früchten (wg. Dürre ggf. auch bei ihm) in Summe weniger Gesamt-Einkommen in dieser Saison (weil sein Kilopreis ja fix ist und er nicht am gestiegenen Marktwert partizipieren kann), wobei CrowdFarming jedoch wahrscheinlich die Konsumenten-Preise an den aktuellen Marktwert anpassen wird, weil: Warum sollte man Früchte deutlich unter Wert zu nahezu Dumping-Preisen verkaufen? Aus Sicht von CrowdFarming und Konsument wäre das nur fair. …aber wo bleibt da der Landwirt? Er kommt nicht auf das Einkommen, was er in diesem Jahr braucht.

Wäre es nicht fairer den %-Satz, den der Landwirt vom Konsumenten-Preis erhält, über die Saison konstant zu halten?
Das würde beim umgekehrten Szenario (es gibt zu viele Früchte, die Konsumenten-Preise müssen gesenkt werden, um weiterhin Absatz für die Landwirte zu erzielen) doch genauso fair für alle Seiten sein (Landwirt, CrowdFarming, Verbraucher), oder?

…oder übersehe ich da was?

Ich freue mich sehr auf eine Antwort und ebenso auf unsere erste Lieferung in der nächsten Woche. Vielen Dank an euch und eure Initiative!

]]>
Von: Robert https://www.crowdfarming.com/blog/de/preistransparenz-wie-viel-bekommt-der-landwirt/#comment-4488 Wed, 01 May 2024 05:52:42 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=23484#comment-4488 Im Video wird sehr übersichtlich erklärt, wie sich der Preis zusammensetzt. Sehr interessant.
Ich hätte allerdings doch die Markierungen entsprechend dem Preis eingezeichnet. Somit würde klar zu sehen sein, dass der Farmer hier wirklich einen fairen Anteil bekommt und Crowdfarming eben wirklich nur einen relativ kleinen Serviceanteil.

]]>