Unkategorisiert | CrowdFarming Blog https://www.crowdfarming.com/blog/de/kategorie/unkategorisiert/ Alimentos ecológicos y de temporada directamente del agricultor Wed, 28 May 2025 06:54:07 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.1 https://www.crowdfarming.com/blog/wp-content/uploads/2022/03/favicon-new-16x16-1.webp Unkategorisiert | CrowdFarming Blog https://www.crowdfarming.com/blog/de/kategorie/unkategorisiert/ 32 32 Herzhafter Crumble für unperfektes Gemüse https://www.crowdfarming.com/blog/de/herzhafter-crumble-fuer-unperfektes-gemuese/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/herzhafter-crumble-fuer-unperfektes-gemuese/#respond Wed, 28 May 2025 06:43:57 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=26265 Sieht dein Gemüse etwas müde aus? Kein Grund, es wegzuwerfen – verwandle es stattdessen in einen köstlichen, herzhaften Crumble! Dieses Gericht ist eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig etwas Warmes und Knuspriges zu genießen. Inspiriert von der süßen Variante ersetzt dieser Crumble Zucker durch Parmesan und passt hervorragend zu deinem Lieblingsgemüse. Denk an Zucchini mit Ziegenkäse, Tomaten mit Kräutern oder ein nussiges Topping mit Walnüssen und Haselnüssen.

 Zutaten

  • Übrig gebliebenes Gemüse (was auch immer du zur Hand hast)
  • 100 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 50 g geriebener Parmesan (oder ein ähnlicher regionaler Käse)
  • 1 Zwiebel (optional)
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Gemüse schälen und garen – entweder in kochendem Wasser oder in der Pfanne. Gut würzen. Für extra Geschmack das Gemüse mit Knoblauch und Zwiebeln anbraten.
  3. Crumble-Topping vorbereiten: Butter in Würfeln mit Mehl und Parmesan per Hand vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Gegartes Gemüse in eine Auflaufform geben.
  5. Crumble-Mischung gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Für ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  7. Warm servieren und genießen!


Dieser herzhafte Crumble ist perfekt, um Gemüse eine zweite Chance zu geben, das du sonst vielleicht weggeworfen hättest. Kombiniere, was du hast, werde kreativ mit Kräutern und Käse – und genieße ein Gericht, das ebenso nachhaltig wie lecker ist!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/herzhafter-crumble-fuer-unperfektes-gemuese/feed/ 0
Bananenpfannkuchen: Lang lebe die Banane! https://www.crowdfarming.com/blog/de/bananenpfannkuchen-lang-lebe-die-banane/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/bananenpfannkuchen-lang-lebe-die-banane/#respond Thu, 21 Mar 2024 14:42:29 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=22958 Wir haben kürzlich einen Beitrag über die Widerstandsfähigkeit der Palmeros und darüber, wie sie dem Vulkanausbruch standhielten, geteilt. Für den Fall, dass du genauso begeistert warst wie wir, diese köstlichen kanarischen Bananen von Luz zu bekommen, haben wir heute ein Rezept für die letzten Bananen, die anfangen, dunkel zu werden. Das muss dicht nicht enttäuschen, denn das ist auch ihre süßeste Form!

Dieses Bananenpfannkuchen-Rezept ermöglicht dir, das Beste aus den reifen Bananen zu machen, die sonst im Müll landen könnten. Es ist nicht nur großartig, dass wir mit Bananenpfannkuchen Lebensmittelverschwendung vermeiden, sondern sie schmecken auch fantastisch und können auf die Schnelle zubereitet werden.


Zutaten:


  • 2 reife Bananen
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 1 Teelöffel natives Olivenöl Extra (oder Sonnenblumenöl, wenn du den charakteristischen Geschmack von Olivenöl vermeiden möchtest)
  • Zimt (optional)


Zubereitung:


Schritt 1: Lebensmittelverschwendung reduzieren

Beginnen wir damit, uns ein klein wenig anzustrengen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Diese reifen Bananen, die nicht so ansprechend aussehen, eignen sich perfekt für dieses Rezept. Schäle daher die Bananen und lege sie in eine Schüssel.

Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel, bis du ein glattes Püree hast. Das gibt unseren Pfannkuchen ein wenig natürliche Süße.


Schritt 2: Pfannkuchenteig anrühren

Gib die Eier zu den zerdrückten Bananen in die Schüssel und vermische das Ganze gut. Dieser Teig gibt unseren Pfannkuchen die notwendige Struktur.

Arbeite als nächstes das Mehl in den Teig ein. Wenn du möchtest, kannst du ein wenig Zimt hinzugeben, um zusätzliche Aromen zu ergänzen. Rühre um, bis du einen glatten und gleichmäßigen Teig hast.


Schritt 3: Pfannkuchen braten

Erhitze eine beschichtete Bratpfanne bei mittlerer Hitze und füge einen Teelöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl hinzu. Achte darauf, das Öl gleichmäßig in der Pfanne zu verteilen, um ein Festkleben der Pfannkuchen zu verhindern.

Gieße etwa 2 Esslöffel des Teigs kreisförmig in die Pfanne, sobald die Pfanne heiß ist. Brate jede Seite der Pfannkuchen, bis sie goldbraun ist und leicht umgedreht werden kann. Dies dauert in der Regel etwa 2–3 Minuten pro Seite.


Servieroptionen:

Bananenpfannkuchen dienen als perfekte Basis für deine Lieblingsbeläge! Hier sind einige Vorschläge für Beilagen, die du auf CrowdFarming finden kannst:

  • Honig: Träufle für zusätzliche Süße ein wenig Honig darüber.
  • Bananenscheiben oder andere frische Früchte: Sorge mit einigen Scheiben saisonalem Obst für Frische und Farbe auf deinem Teller. Zum Beispiel sind Granatäpfel, Mangos oder Trauben momentan erhältlich!
  • Nüsse: Gehackte Mandeln oder Walnüsse sorgen für Textur und ein knuspriges Element.


Genieße deine Bananenpfannkuchen und fühle dich wohl dabei, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und mit jedem leckeren Bissen etwas für die Nachhaltigkeit zu tun!



]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/bananenpfannkuchen-lang-lebe-die-banane/feed/ 0
Die Apfelernte steht vor der Tür! https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-apfelernte-steht-vor-der-tuer/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-apfelernte-steht-vor-der-tuer/#respond Wed, 21 Jul 2021 13:05:00 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1992 Lieber CrowdFarmer,

wir bereiten uns auf das zweite Jahr an deiner Seite vor. Wir möchten dir für deine Unterstützung ein großes DANKESCHÖN aussprechen!

Das Abenteuer CrowdFarming ist für uns Neuland und wir mussten uns anpassen, um unsere ersten Lieferungen sicherzustellen. Es ist uns gelungen, sie zu verbessern, da wir eine Person mit ihrer Vorbereitung beauftragt haben, die auch dein Feedback berücksichtigt und neue Verpackungen vorgeschlagen hat.

Wir möchten mit dir das arbeitsreiche Abenteuer dieser neuen Ernte teilen, die jetzt vorbereitet wird! Nach der Ernte zum Jahresende 2020 haben wir einen neuen Zyklus zur Vorbereitung der Ernte 2021 begonnen. Dieser Zyklus hat mit dem Baumschnitt begonnen, den wir zuerst mechanisch mit einem Mähbalken und dann für die Feinarbeit manuell durchgeführt haben. Danach kümmerten wir uns um die vom Pflanzenkrebs befallenen Apfelbäume und entfernten den befallenen Teil mit einem kleinen Rollschneider. Der Krebs ist ein ganzjährig (aber hauptsächlich im Herbst und Frühjahr) vorkommender Pilz, der die Baumrinde durch Austrocknen zerstört und für die Bäume sogar tödlich sein kann.

L’attribut alt de cette image est vide, son nom de fichier est Copia-de-taille-1024x768.jpg.


Dann war der Frühling da! Eine entscheidende Zeit für unsere Obstgärten, die nach der Winterruhe in die Phase des „Frühlingsaustriebs“ eintreten, um Blüten zu bilden! In dieser Zeit hatten wir zwei Wochen Frost. Während des Austriebs können Minustemperaturen schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Ernte haben und dazu führen, dass wir einen Teil des Obstes für die Saison 2021 verlieren!

Wir haben zwei Wochen lang gegen die Kälte gekämpft. So sind wir zusammen mit Freunden und Verwandten vor Sonnenaufgang tätig geworden, um unsere Apfelbäume mit in den Obstgärten strategisch aufgestellten Frostkerzen warm zu halten. Mit dieser Technik kann sich die Temperatur um einige Grad erhöhen und die Eisbildung an den Blütenknospen verhindert werden. Gleichzeitig haben wir zum Schutz einer anderen Parzelle eine Beregnungstechnik eingesetzt. Deren Tropfen bilden einen ständigen Eismantel, der dafür sorgt, dass unsere Knospen keinen Minustemperaturen ausgesetzt sind – ein “Iglo-Effekt” sozusagen. Einen Monat nach den Frösten konnten wir die Verluste kontrollieren und waren beruhigt, dass die Verluste geringer als von uns geschätzt ausfielen.

L’attribut alt de cette image est vide, son nom de fichier est image-15.jpg.


Nach den Frösten haben wir in den Obstgärten Bienenstöcke aufgestellt. In der Bestäubungsperiode spielen Bienen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Früchte! Durch die Ablagerung von Pollen befruchten diese kleinen Nektar sammelnden Insekten die Kerne, aus denen unsere Äpfel entstehen. Ohne ihre Arbeit gibt es keine Früchte! Während der Blütezeit werden zur Unterstützung der in unseren Obstgärten natürlich vorkommenden Wildbienen für zwei Wochen Bienenstöcke eines lokalen Imkers aufgestellt.

L’attribut alt de cette image est vide, son nom de fichier est IMG-20210421-WA0011-576x1024.jpg.


Im Juni haben wir die Phase der Ausdünnung eingeleitet. Das Ausdünnen besteht darin, dem Baum einen Teil seiner Früchte zu entziehen. Die Natur ist großzügig und die Obstbäume bringen mehr Früchte hervor, als sie letztendlich tragen können. Außerdem unterliegen Apfelbäume dem Wechsel, anders ausgedrückt: sie werden in einem Jahr viel und im folgenden Jahr sehr wenig Früchte hervorbringen. Manche Bäume produzieren auf natürliche Weise 800 Früchte, während wir im Rahmen eines Anbaus wie dem unsrigen bereits mit 200 Früchten zufrieden sind. Durch Ausdünnung können wir den Wechsel abschwächen, damit die Bäume größere Früchte hervorbringen.

Jetzt naht die Ernte mit Riesenschritten! Nach all dem Wetter, das wir das ganze Jahr über erlebt haben – Schnee, Frost, Hitze, Regen usw. – erfolgt die Ernte etwas später als im Vorjahr und wir erwarten, dass wir Ende August mit ihr beginnen werden.


Neben unseren Äpfeln haben wir auch mit dem Anbau unserer Bio-Kürbisse begonnen. Nachdem wir die verschiedenen Kürbissorten (Butternut, Hokkaido, Potiron, Spaghetti usw.) ausgesät hatten, begannen wir mit dem Auflockern des Bodens und der Entfernung des Unkrauts, damit sich die Kürbispflanzen entwickeln können. Die Erde wird dadurch besser belüftet und das Wasser kann leichter die Wurzeln erreichen.




Wir hoffen, dass du als CrowdFarmer mit unserem gemeinsamen Abenteuer in diesem Jahr zufrieden gewesen und bereit bist, es zu wiederholen! Du kannst davon ausgehen, dass wir für die diesjährige Ernte bereit sind und die neuen Lieferungen unserer Bio-Äpfel sorgfältig vorbereiten werden!

Pierre Leroy – La Oizéenne

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-apfelernte-steht-vor-der-tuer/feed/ 0
Zwiebel-Anbau: eine Familiensache https://www.crowdfarming.com/blog/de/ferme-de-kergus-june2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/ferme-de-kergus-june2021/#respond Thu, 17 Jun 2021 17:57:48 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1929 Lieber CrowdFarmer,

wir haben vor bereits fast drei Monaten deine Zwiebeln gepflanzt und uns seitdem um sie gekümmert. Und um uns die Arbeit leichter zu machen, hat die ganze Familie Hand angelegt!


In diesem Jahr erfolgte die Pflanzung zur rechten Zeit im März, da wir für ein paar Wochen in den Genuss von schönem Wetter kamen. Aber leider hatten wir danach im April eine Dürreperiode mit null Millimetern … Die Natur braucht bekanntlich nicht nur Sonne, sondern auch Regen.

In der Region von Roscoff fallen in normalen Zeiten ausreichend Niederschläge, aber dieser Monat April war so außergewöhnlich trocken, dass sich einige Farmen mit Bewässerung behelfen mussten. Wir selbst haben kein Bewässerungssystem, weil es für diese Kultur in normalen Zeiten nicht notwendig ist. Da das Klima in den letzten Jahren aber besonders wechselhaft geworden ist, werden wir eines Tages vielleicht auch auf dieses System zurückgreifen müssen.

Es ist gerade dein Engagement, das es uns ermöglicht, Investitionen in Erwägung zu ziehen, um die Lebensfähigkeit und Erhaltung dieser historischen Kultur zu gewährleisten und unser Projekt voranzubringen. Dafür vielen Dank!



Wir kümmern uns derzeit um die neue Ernte und verhätscheln sie! Wie du auf dem Foto sehen kannst, sind die Gassen sauber, da sie regelmäßig gehackt werden. Das Blattwerk der Zwiebeln ist sehr grün und wir hoffen auf ein wenig Hitze in den kommenden Wochen, damit die Knollen dicker werden und wir kommenden August schöne Zwiebeln ernten können.

Dies ist unser zweites Jahr mit CrowdFarming und wir denken bereits an die Ernte und den Versand deiner Zwiebeln. Wir hoffen, in diesem Jahr unseren Betrieb (der noch immer ein Familienbetrieb ist) neu organisieren zu können, um deine Kartons bestmöglich vorzubereiten und sie zum vereinbarten Termin auszuliefern.

Wir bieten dieses Jahr auf CrowdFarming außerdem ein neues Produkt an: unsere traditionellen Schalotten.


Wir bauen die traditionellen Schalotten nach der Methode an, die uns von unseren Eltern vererbt wurde, die sie wiederum von ihren Eltern geerbt hatten, und dies über Dutzende und Dutzende von Jahren hinweg (wir könnten jetzt sogar in Hunderten von Jahren rechnen!).


Wir pflanzen die Schalottenknollen zwischen Januar und März und ernten sie Ende Juni/Anfang Juli. Wir warten, bis sie gut getrocknet sind, bevor wir sie aufsammeln. Dann lagern wir sie vor Feuchtigkeit geschützt an einem gut belüfteten Ort und können sie so mehrere Monate lang bis praktisch zur nächsten Ernte aufbewahren!

Unsere Schalotten werden nach den Vorgaben des biologischen Landbaus angebaut. Sie sind süßer als die Roscoff-Zwiebeln und werden in rohem Zustand besonders in Salaten geschätzt. Wie du auch auf dem Foto sehen kannst, sind die Pflanzen gut gewachsen und sehr grün. Jetzt wünschen wir uns, dass die Knollen dicker werden!



Ich hoffe, dass du zufrieden warst und für eine weitere Erfahrung mit uns bereit bist. Was uns betrifft, solltest du wissen, dass wir unser Bestes tun werden, damit du auch in diesem Jahr wunschlos glücklich wirst und unsere besten Zwiebelgewächse genießen kannst.


Tiphaine Quemener – Ferme de Kergus

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/ferme-de-kergus-june2021/feed/ 0
Die Saison auf dem Gut Grange de Bouys ist im vollen Gange https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-grange-de-bouys-mai2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-grange-de-bouys-mai2021/#respond Mon, 24 May 2021 09:46:46 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1880 Liebe CrowdFarmerin, lieber CrowdFarmer,

Wir hoffen, dass ihr bereits begonnen habt, die Flaschen vom letzten Dezember zu genießen. Danke nochmal für eure Patenschaften! Wir freuen uns, durch diese Weine unsere Leidenschaft mit euch teilen zu können.

Auf unserem Weingut „La Grange de Bouys“ schaffen wir es auch in diesen schwierigen Zeiten den Betrieb mit einem Teil unserer Kinder aufrecht zu erhalten.

  • Die Frostkatastrophe, die ganz Frankreich und besonders Südfrankreich getroffen hat, hat uns glücklicherweise nur wenig beinträchtigt, da sich unsere Weinreben in einer Hanglage befinden, wo die Kälte wenig stagniert. Einzig die weißen Weinreben sind zu ungefähr 30% erfroren. Uff! Alles ist relativ, nicht wahr?
  • Unsere Tochter Margot hat ihr Studium der Chiropraktik in den USA abgeschlossen. Sie arbeitet nun zwei Tage pro Woche in unserem Weingut und drei in ihrer Praxis in Toulouse. Ein neues Konzept: Chiro und Wein!
  • Wir bereiten die Ankunft von drei schottischen Hochlandrindern im Mai vor (vgl. Bild): Mara, Colette und Cléa.
  • Der Médiéval 2019, der aus fünf seltenen Rebsorten hergestellt wird, war sehr erfolgreich im Jahr 2020: ein atypischer Languedoc Wein, mit einer subtilen Ausgewogenheit von Blumenaromen, die durch feine Pfeffernoten verstärkt werden und einem Alkoholgehalt von 12 %! Wir haben ihn mit dem Jahrgang 2020 reproduziert und verfeinert.



Nach dem sehr guten Jahrgang 2019 war auch 2020 mit 18000 Flaschen ein gutes Jahr, allerdings nicht für die weißen Trauben, weshalb wir keinen Rosé herstellen können.

Wir möchten euch noch näher erläutern, was derzeit auf unserem Weingut passiert:

In den Weinreben

  • Wir haben die Weinreben bis Ende März zurückgeschnitten. Außerdem haben wir mit dem Auslauben begonnen und die ersten biodynamischen Vorbereitungen getroffen.
  • Natürlicher Dünger aus Ackerbohne und Wicke: wir benutzen weiterhin bestimmte Pflanzen, um die Erde zu entlüften und sie mit Stickstoff und organischen Stoffen zu versorgen.

Biodiversität

  • Agroforstwirtschaft: neben den natürlichen Hecken pflanzen wir Bäume bei den Weinreben, damit dort Vögel und Insekten, geschützt vor ihren natürlichen Feinden, leben und die Schadinsekten fressen können.
  • Trockenmauern: Florence und naturliebende Freundinnen und Freunde haben einige Lücken an unserer großen Trockenmauer gefüllt.
  • Gemüsegarten: Florence hat die Basis für einen zweiten Gemüsegarten mit der Vorbereitung des Grundmaterials begonnen, dessen organische Stoffe im Sinne der Permakultur bald ausgereift sein werden: nächstes Jahr werden die Beete bepflanzt. Zudem haben wir ein neues Gewächshaus, um Sämlinge zu ziehen. Unser erster Gemüsegarten ermöglicht bereits die Produktion von regionalem Gemüse, das sich mit einer Strohabdeckung und geringer Bewässerung unserem Klima bestens anpasst.


Das Weingut

  • Wir haben einen neuen Hund namens Marcel (vgl. Bild) aufgenommen, nachdem Joy uns verlassen hat, um den Himmel mit den Sternen zu teilen. Er und Polka haben sich bereits aneinander gewöhnt.
  • Olivenhain und Olivenöl: Da die Olivenbäume im Jahr 2020 während Kälte und Regen blühten, war der Ertrag im Herbst äußerst gering. Wir hoffen daher im nächsten Herbst auf eine ertragreichere Herstellung unseres Olivenöls.

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt in der kommenden Saison erneut zu erhalten.


Florence und Stephane,

Bio-Weingut „La Grange de Bouys“

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt erneut in der kommenden Saison zu erhalten.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-grange-de-bouys-mai2021/feed/ 0
Das Aroma von Senf nach einer harten Saison https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-granhota-mai2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-granhota-mai2021/#respond Tue, 11 May 2021 07:00:00 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1838 Liebe CrowdFarmer,

Wir teilen dieses großartige Abenteuer seit fast drei Jahren mit CrowdFarming und mit euch. Wir möchten uns bei euch für euer tägliches Engagement bedanken, das unseren Projekten große Stabilität verleiht.

Wir wissen, dass dieses Jahr schwierig war, aber es hat uns erlaubt, uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und einfache Freuden wie das Ausprobieren neuer kleiner Gerichte in unserer Küche wiederzuentdecken. Gerichte, denen ihr mit unserem Senf eine besondere Note verleihen könnt. Wir achten darauf, dass nur 100% recycelbare Kartons und Keile verwendet werden, um die Senfgläser beim Transport zu schützen. Dank eurer Unterstützung haben sich die Auswirkungen der Krise auf unsere Aktivitäten in Grenzen gehalten. Und dafür möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken.

Neben der Gesundheitskrise haben wir aber auch Probleme wegen des ungünstigen Wetters gehabt. In der Aude hatten wir lange Frostperioden, die glücklicherweise unsere Senfpflanzen nicht beeinträchtigt haben, da sie sich noch nicht in einem empfindlichen Entwicklungsstadium befanden. Es ist eine winterharte Pflanzenart mit einer großen Widerstandsfähigkeit gegen extreme klimatische Bedingungen. Leider gilt das nicht für unsere Reben, aus deren Trauben der Essig gewonnen wird, den wir unseren Senfsorten beimischen.

Unseren Senffeldern geht es trotz der niedrigen Temperaturen gut.

Wir erleben derzeit niedrige hydrometrische Werte, die die Entwicklung der Senfpflanzen beeinträchtigen. Es besteht zwar die Gefahr von geringen Erträgen, aber dieser Wassermangel sollte zu einer Konzentration von Aromastoffen in den Senfkörnern führen, die in diesem Jahr besonders aromatisch sein sollten, sehr zur Freude unserer Geschmacksnerven!

Die Blüte einer Senfpflanze, in diesem Jahr dürften die aromatischen Eigenschaften besonders ausgeprägt sein.

Wir sind uns bewusst, dass sich diese Dürreperioden in Zukunft wiederholen könnten, aber die globale Erwärmung ist nicht unabwendbar und wir beginnen, Lösungen umzusetzen, um die Auswirkungen dieses Problems abzumildern. So haben wir beispielsweise als Erstes die bewirtschaftete Fläche vergrößert, indem wir zusätzliche Zwischenreihen zwischen den Olivenbäumen gepflanzt haben (je mehr der Boden an der Oberfläche bedeckt ist, desto weniger Wasser verdunstet).

Hier kannst du sehen, dass wir zwischen unseren jungen Olivenbäumen Senfpflanzen gepflanzt haben.

Was das Team betrifft, so sind wir stolz darauf, weiterhin eine Gemeinschaft mit starkem Gemeinschaftssinn zu bilden; die Gesundheitskrise hat uns nichts von unserer Dynamik und unserem Wunsch, neue Produkte zu entwickeln, genommen! Diese wenigen Zeilen wurden von einem Praktikanten der renommierten Schule AgroParisTech geschrieben.

Im Namen des gesamten Teams danken wir euch dafür, dass ihr unsere Werte teilt, für eure Unterstützung und Liebe zu unserem Essigsenf, der mit dem Essig von unserem Essigmeister zubereitet wird.

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt erneut in der kommenden Saison zu erhalten.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-granhota-mai2021/feed/ 0
Ein Hoch auf das Weingut Bürgermeister Schweinhardt und ihre Weinberge! https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-weingut-burgermeister-schweinhardt-mai2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-weingut-burgermeister-schweinhardt-mai2021/#respond Tue, 04 May 2021 07:00:00 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1820 Gerade sind die Kisten der aktuellen Adoptionen unserer ersten zwei Projekte an dich und alle anderen CrowdFarmer versendet worden. 2020 war ein spannendes Jahr mit vielen, unvorhersehbaren Herausforderungen.

Zuallererst möchten wir dir vom gesamten Team von unserem Familienweingut Bürgermeister Schweinhardt für dein Vertrauen, deine Unterstützung und dein positives Feedback danken. Die Resonanz war unglaublich! Wir sind begeistert, dass du mit uns die gleichen Schwingungen fühlst, dass es wichtig ist, regional & saisonal zu leben. Jeder von uns kann die Welt ein kleines Stück besser machen. Das alles motiviert uns, unsere Arbeit weiterhin so zu machen, dass du in unseren Weinen die gemeinsame Kraft verspürst.

Wie du oben im Bild siehst, haben alle adoptierten Weinreben so ein liebevoll gestaltetes Schild bekommen. Das Foto findest du auch in deinem Benutzerkonto. Es war eine aufwendige, aber wunderschöne Arbeit! 

Im letzten Jahr hat uns wie viele andere auch der Lockdown getroffen. Wir sind ein Weingut zum Anfassen. Weinfreunde besuchen uns, lernen uns und das Weingut bei einer Weinprobe kennen, übernachten in unserem kleinen Bed & Breakfast und haben einfach eine schöne Zeit. Das alles fiel einige Monate weg und seit November letzten Jahres nun schon zum zweiten Mal. Daher mussten wir auch Kurzarbeit anmelden, hoffen aber, dass wir zum Sommer hin wieder richtig öffnen dürfen und freuen uns auf deinen Besuch!

Wie waren die letzten vier Jahreszeiten im Weingut? Der Frühling 2020 begann rechtzeitig. Anfang Mai zeigten sich schon die ersten grünen Spitzen der neuen Blätter. Das ist eine kritische Phase, denn bis zu den „Eisheiligen“ um den 15. Mai kann es immer noch zu Nachtfrösten kommen, die die zarten Blättchen der Reben vernichten. Doch in 2020 ging bei uns diesbezüglich alles gut.

Der Sommer 2020 war heiß mit wenig Niederschlag. Anders, als im Vorjahr 2019 gab es keine Extrem-Hitzetage mit Temperaturen über 40 °C. Das konstant gute Wetter, ohne Extreme, brachte die Trauben zu einer sehr guten Reife und wir konnten in der letzten Septemberwoche mit der Ernte eines sehr guten Jahrganges beginnen.

So trockene Sommer, wie in den letzten drei Jahren, verdeutlicht die Wichtigkeit eines gesunden Bodens und einer wassersparenden Bearbeitung. Das Grundwasser liegt zu tief bei uns, so dass wir nicht die Möglichkeit hätten, unsere Weinberge großflächig zu bewässern. Das Problem des Klimawandels spüren wir schon seit den letzten Jahren, daher möchten wir für dieses Thema sensibilisieren und gehen neue Wege: 2021 versuchen wir etwas Neues. Mit natürlicher Pflanzenkohle möchten wir unseren jungen Reben eine gute Starthilfe geben. Die Pflanzenkohle wirkt durch mikroskopisch kleine Poren wie ein Schwamm. Hier speichert sie das Wasser und die Nährstoffe und kann diese den Reben in Mangelzeiten wieder zur Verfügung stellen. Es ist eine neue Methode, die dem Auswaschen von Nährstoffen vorbeugt, das Bodenleben aktiviert und zu einem gesunden Boden beiträgt.

Seit vielen Jahren sind wir ausgezeichneter Partnerbetrieb für Naturschutz in Rheinland-Pfalz. Wir passen unsere Arbeitsprozesse an, dass wir nachhaltiger und ökologischer werden. Auch Upcycling war für uns ein Gedanke, als wir unsere neuen Weinkartons für den ab Hof-Verkauf im Weinbullis-Look kreierten. Zum einen können wir unsere Weinkartons wiederverwenden und sparen dadurch Ressourcen, zum anderen sind sie als Aufbewahrungskartons für Schallplatten, Legobausteine und zum Verschenken sehr beliebt. Im Versand nutzen wir Papierklebeband im Weinbulli- Design für die Kartons, die du mit deiner Ernte befüllt bekommst.

Zurzeit legen wir zwei neue Weinberge im Rothenberg und im Löhrer Berg an und schauen, dass unsere „Babys” einen guten Start haben. Nochmals ganz vielen Dank für deine Unterstützung, denn du hilfst zusammen mit anderen CrowdFarmern die Welt der Landwirtschaft zu verändern, sie transparenter, fairer und einfach ein Stück besser zu machen.

Wir wünschen uns sehr, dass du uns mit deiner Adoption auch in diesem Weinjahr unterstützt, deine Patenschaft verlängerst  und wieder live dabei bist! 

Bleib gesund, bis zum Kennenlernen in Langenlonsheim!

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt erneut in der kommenden Saison zu erhalten.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-weingut-burgermeister-schweinhardt-mai2021/feed/ 0
Die Wolle unserer Schafe https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-laines-paysannes-april2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-laines-paysannes-april2021/#respond Tue, 27 Apr 2021 07:00:00 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1753 Vielen Dank, dass du das Projekt „Laines Paysannes“ durch die Übernahme einer Schafpatenschaft unterstützt!

Wir freuen uns, ein weiteres Jahr die Wolle unserer Zucht aufwerten zu können. Wir entwerfen unsere Wollstoffdecken mit Hilfe von Texidors, einer Genossenschaft zur sozialen Integration von Menschen mit Behinderung. Es ist uns eine Freude, die Wolle in einem Umkreis von 350 km in handgefertigte Bio-Decken zu verwandeln.

Wir teilen dir gerne einige Neuigkeiten von der Farm mit:

Schafe auf einem Feld

Die Mutterschafe sind in bester Verfassung. Sie sind das ganze Jahr über im Freien und genießen derzeit das frische Frühlingsgras. Wir freuen uns auf den Regen, denn Gras ist ihre Hauptnahrungsquelle.

Ein Mutterschaf und ein Lamm liegen auf dem Stroh

Einige Mutterschafe brachten im März Lämmer zur Welt.

Es ist eine zentrale Zeit im Leben des Hofes, aber auch intensiv für uns, weil die Geburten im Freien stattfinden. Die Mutterschafe sind widerstandsfähig, sie kommen mit der Geburt sehr gut allein zurecht und die Lämmer, kaum geboren, können ihrer Mutter auf den Wiesen und in den Wäldern des Hofes folgen. Trotzdem müssen wir wachsam bleiben, um gefährdete Tiere zu identifizieren. Es kommt regelmäßig vor, dass wir die Mütter und ihre Jungen zurück in den Schafstall bringen. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Kleinen herumtollen, Selbstvertrauen gewinnen, herumspringen…

Anfang April organisierten wir den Schafschurplatz, mit dem Ziel, 900 Schafe in 3 Tagen zu scheren. Es waren intensive Tage für das Team der Schafscherer und Sortierer, die in guter Stimmung stattfanden. Wir haben nun 750 kg schöne Wolle, die bei uns gewaschen und gesponnen wird. Wir freuen uns, dass die Wolle unserer Herde immer länger und dichter wird, was das Ergebnis eines langen Selektionsprozesses ist.

Zwei Personen scheren Schafe

Auch die Schur in diesem Jahr war die Gelegenheit, unser neues Layout zu testen, das wir während des ersten Lockdowns im letzten Jahr erstellt haben. Auch hier verbessern wir die Bedingungen der Schur und der Wollsammlung. Wir haben uns dafür entschieden, das neuseeländische Modell zu reproduzieren, bei dem die Mutterschafe in einer Box gehalten und dann auf einem Holzboden geschoren werden, bevor sie auf das Feld zurückkehren. Diese Holzkonstruktion sorgt dafür, dass die Wolle nicht verschmutzt wird. Außerdem lässt sich die Wolle so leichter für die Sortierung gewinnen.

Eine Decke aus Schafswolle

Unsere Wolle, einmal in Garn verwandelt, wird verwendet, um Ihre zukünftigen Bio-Decken zu kreieren und um sich im nächsten Winter warm einzupacken zu können. Wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen.

Es ist unser Privileg, deine Adoption zu erneuern und dir am Ende des Jahres ein Decke mit der Wolle deines Schafes zuzusenden. Zögere nicht, es mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen.

Liebe Grüße an alle,

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt erneut in der kommenden Saison zu erhalte.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-laines-paysannes-april2021/feed/ 0
Die Stimme deines Landwirts: Il Bottacio https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-il-bottacio-marz2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-il-bottacio-marz2021/#respond Thu, 01 Apr 2021 07:00:00 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1659 Liebe CrowdFarmer,

eine herzliche Umarmung aus der Toskana, genauer gesagt aus Venturina Terme. Wir schneiden derzeit die Bäume und kümmern uns um sie, damit sie für die nächste Ernte bereit sind. Ich nutze diese „Stimme deines Landwirts”, um euch über die Ereignisse der Jahre 2020 und 2021 auf „Il Bottaccio“ zu berichten.

Eine Hand mit einer Baumschere, die die Zweige des Olivenbaums beschneidet

2020: die Vergangenheit, die schwere Herausforderung

Im Jahr 2020 standen wir vor wichtigen Herausforderungen. Einige, die wir uns nicht vorstellen konnten, wie COVID-19, und andere, die mit unserer Arbeit zu tun hatten und uns halfen, zu wachsen und besser zu werden. Aus negativen Erfahrungen, selbst den härtesten, können sich immer neue Chancen ergeben, die uns positiv in die Zukunft schauen lassen.

Im vergangenen Jahr herrschte im Frühling sehr kaltes Wetter mit Frost, an das sich dann eine lange Dürreperiode anschloss. In einer einzigen Woche hatten wir Tage, an denen 20 Grad erreicht wurden, und andere Tage mit Temperaturen, die 3 Grad nicht überschritten. Verrückt!

Meine Mitarbeiter und ich versuchen, unsere Unterstützer für das Problem des Klimawandels zu sensibilisieren, dessen wir uns leider schnell bewusst werden müssen. Wir laden alle ein, alles in ihrer Kraft stehende zu tun und sich um unser großes Zuhause namens Erde zu kümmern.

Wir mussten glücklicherweise keine Mitarbeiter entlassen. Ganz im Gegenteil: Wir konnten zwei neue Mitarbeiter einstellen und ich freue mich, dass ich ihnen in einem so besonderen Moment diese Chance bieten konnte. 

Hier sind sie, Silvia und Louise:

 Silvia ist 36 Jahre alt. Sie zog aus der Lombardei in ihre Wahlheimat Toskana und kümmert sich hauptsächlich um die Verwaltung. Mit ihrer Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt ist sie genau die zusätzliche Mitarbeiterin, die wir im Team brauchten.

Louise ist liebenswürdig und einfühlsam, 26 Jahre alt und italienisch-französischer Herkunft; sie kümmert sich um den Empfang der Gäste in unserem von Olivenbäumen umgebenen Gutshaus.

Die Pandemie, mit der wir konfrontiert sind, hat unsere Gewohnheiten und unsere Wirtschaft ganz sicher stark verändert. Sie hat zwar Wirtschaftssektoren wie die Gastronomie und den Einzelhandel in Schwierigkeiten gebracht hat, andererseits aber den E-Commerce begünstigt und ihn stärker in unseren Kaufgewohnheiten verankert.

Eine Hand, die eine Flasche extra natives Olivenöl Il Bottacio hält

Vor diesem Hintergrund hatte ich mir vorgenommen, eine wichtige Neuerung einzuführen.

Ich wollte ein Etikett kreieren, das für eine einfachere, minimalistische und gleichzeitig elegante Note sorgt, und Flaschen aus einem viel widerstandsfähigeren Material verwenden. Ich hoffe, dass es euch gefällt.

Auch im Hinblick auf unsere Kulturen haben wir einige Neuerungen eingeführt.

Nachdem die starken Regenfälle im Herbst einige Teile des Olivenhains überflutet hatten, haben wir neue Entwässerungsrinnen angelegt. Diese Regenfälle lassen vor allem den Fluss Cornia über seine Ufer treten. Der Fluss fließt in der Nähe unseres Lands und tritt in den letzten Jahren häufig über seine Ufer, was immense Schäden verursacht. Diese Schäden zu beheben kostet viel Mühe und Zeit. Gerade in einer sehr arbeitsintensiven Zeit wie der Olivenernte stellt uns das vor zahlreiche Probleme.

Auf dem Boden liegende grüne und schwarze Oliven mit Blättern

Die Bäume sind jetzt besser geschützt und wir werden bei der Arbeit schneller vorankommen. 

Es gab in diesem Herbst bei der Ernte zwei wichtige Momente. In den ersten beiden Wochen war der Ertrag sehr dürftig, was mich sehr entmutigte, aber danach ließ mich eine durch starke Regenfälle verursachte Zwangspause das Beste hoffen. Tatsächlich sorgten die reichlichen Regenfälle dafür, dass die Oliven mehr Zeit zum Reifen hatten, was einen besseren Ertrag zur Folge hatte. Dadurch konnten wir zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Das Jahr endete mit dem Versand aller Kartons des CrowdFarming-Projekts „Adoptiere einen Olivenbaum”. Als ich beim Verpacken die „Seelen“ der Kartons, Einlagen von Wellpappe, die die Flaschen während ihrer Reise schützen, vorbereitete, war ich fasziniert von den Grußschreiben und Botschaften der Hoffnung, die ich den Kartons beilegte. Ich freue mich, dass dieses Projekt zusätzlich zu unserem Produkt dazu dient, positive Energie zu verbreiten.

2021: die Gegenwart, die Neuigkeiten

Unter Kommunikation verstehen wir den Prozess der Übermittlung von Informationen von einer Person zur anderen. Ein für unser Unternehmen hilfreiches und wichtiges Instrument. Aus diesem Grund wollten wir, dass sich ein Mitarbeiter exklusiv dieser Aktivität widmet.

Francesco mit einem Glas Öl in den Händen

Francesco stammt aus Piombino, ist 28 Jahre alt und das neue Mitglied des Teams. Er kümmert sich um die Kommunikation und hält mit seiner Kamera einzigartige Momente fest, um unsere Geschichte mit Leben zu erfüllen.

Eine weitere wichtige Neuheit ist die Einführung eines Creme-Sortiments, aus der ein neues Projekt mit CrowdFarming hervorgegangen ist. Es besteht aus einem Karton mit 4 Gläsern Bio-Leccino-Creme in organischem nativem Olivenöl extra und 4 Gläsern entkernter Oliven in organischem nativem Olivenöl extra. Mit diesem neuen Projekt, das wir in Kürze auf unserer Farm starten werden, bestehen neue Möglichkeiten, einen unserer Bäume zu adoptieren, die alle nach in unserer Gegend, dem Val di Cornia, liegenden Orten benannt sind, aber auch nach Orten auf der nahe gelegenen Insel Elba.

Ein Glas Bio-Leccino-Creme mit extra nativem Bio-Olivenöl

2022: Die Zukunft, Überwindung unserer Grenzen

Unsere Aufmerksamkeit ist sicherlich auf die derzeitige Situation ausgerichtet, ich hoffe aufrichtig, dass alles gut verläuft und wir uns guter Gesundheit erfreuen können, auch um euch bestmöglich willkommen zu heißen und neue Projekte vorschlagen zu können. Wir haben dazu viele Ideen!

Meine Mitarbeiter und ich konzentrieren uns weiterhin auf die Pflege unserer und eurer Olivenbäume. Ein laufendes Projekt besteht in der Erweiterung und Entwicklung der Bepflanzung auf unserem Land.

Ich sende euch einen herzlichen Gruß.

Passt auf euch und eure Lieben auf.

Eine feste Umarmung aus der Toskana

Luca und sein Team

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt erneut in der kommenden Saison zu erhalten.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-il-bottacio-marz2021/feed/ 0
Die Stimme deines Landwirts: Ferme Aozteia https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-ferme-aozteia-marz2021/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-ferme-aozteia-marz2021/#respond Thu, 25 Mar 2021 07:00:00 +0000 https://cf-blog-wp.azurewebsites.net/de/blog/?p=1616 Egun on * Liebe/r Crowdfarmer/in, 

ich melde mich bei dir, um dir zunächst dafür zu danken, dass du uns bei diesem großartigen Abenteuer unterstützt hast.

Zuerst möchte ich dir die Neuigkeiten unserer Schafe mitteilen; nach der Phase des Melkens und der Herstellung von unserem Käse folgt jetzt eine fünfmonatige Periode wohlverdiente Ruhe für unsere Schafe! Unsere Schafe haben den ganzen, sehr sonnigen Sommer über das frische Gras in den Bergen abgeweidet. Ein wahres Paradies für sie, das wir mit ihnen teilen durften.

Im Herbst ändert sich das Wetter. Die Nächte werden kühler und das Gras wird knapper, was bedeutet, dass es Zeit ist, auf die grasbewachsenen Wiesen und in den Schafstall zurückzukehren. Während dieses Winters haben die jüngsten Lämmer begonnen, ihre Ankunft mit Blöken anzukündigen.

Zum Glück arbeiten wir zu dritt auf dem Familienbetrieb: ich selbst, Christelle, meine Partnerin, und Cécile, unsere Saisonarbeiterin seit zwei Jahren. Sie ist eine wertvolle Verstärkung, die uns jeden Tag beim Melken und bei der Herstellung unserer Käsesorten während der langen Monate der Reifung hilft. Neben dem Wohlergehen unserer Tiere ist es unser Ziel, immer die beste Qualität unserer Käsesorten anzubieten. 

Sébastien Astabie, seine beiden Kinder und seine Frau, an eine Absperrung gelehnt

Unsere Tage sind sehr intensiv. Sie beginnen um 6:00 Uhr morgens mit dem Melken, dann verarbeiten wir die heiße Milch direkt zu Käse, indem wir die verschiedenen Phasen der bäuerlichen Käseproduktion „PDO OSSAU-IRATY“ einhalten, beginnend mit der ganzen Rohmilch: Lab, Dicklegen, Bruchschneiden, Abtrennen, Formen, dann drei Stunden lang Pressen. Am nächsten Tag müssen die Käselaibe gesalzen werden und am dritten Tag kommen sie schließlich für mehrere Monate in den Reifekeller. Die Aufsicht und Pflege geht weiter, da jeder Käse jede Woche gewendet und leicht geschrubbt werden muss.

Schafskäse auf einem Regal

Die Mutterschafe haben Appetit; nach dem Melken profitieren sie von einer guten Heumahlzeit, während sie auf die ersten Sonnenstrahlen warten, um den auf dem Gras abgelagerten Tau zu entfernen. Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr grasen die Schafe auf den Wiesen. In dieser Zeit müssen wir den Schafstall vorbereiten, das schöne Stroh auf der Weide verteilen und Heu in die Tränke legen. Wenn alles fertig ist, können die Mutterschafe zum abendlichen Melken wieder nach Hause kommen.

Ein Schaf mit Hörnern

Als France 2 bei uns zu Gast war: Was für eine Überraschung und Ehre für uns und unsere Schafe, von unserer einzigartigen Erfahrung erzählen zu können, die zeigt, wie sehr die Solidarität zwischen Crowdfarmern und Farmer Früchte trägt. Ein echter Erfolg, auch dank euch! Wir würden uns deshalb sehr freuen, dich in dieser neuen Saison mit den neuen AOP-Ossau-Itray-Käsen, die immer so gut sind, bei uns begrüßen zu dürfen.

Meine zahlreichen Schafe und ich freuen uns auf deinen Besuch auf unserer Finca, wenn es wieder möglich ist. Bis dahin schicke ich dir meine liebsten Grüße.

Bis bald 

Sébastien Astabie , Finca Aozteia           

*Egun on: „Guten Tag” auf Baskisch

Du kannst deine Adoption über dein Benutzerkonto verlängern, um das Produkt erneut in der kommenden Saison zu erhalten. 

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-stimme-deines-landwirts-ferme-aozteia-marz2021/feed/ 0