Entdecke den Podcast "What the Field?!" | CrowdFarming Blog https://www.crowdfarming.com/blog/de/kategorie/podcast-de-2/ Alimentos ecológicos y de temporada directamente del agricultor Thu, 12 Jun 2025 15:16:38 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.1 https://www.crowdfarming.com/blog/wp-content/uploads/2022/03/favicon-new-16x16-1.webp Entdecke den Podcast "What the Field?!" | CrowdFarming Blog https://www.crowdfarming.com/blog/de/kategorie/podcast-de-2/ 32 32 Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? Ein Gespräch mit Ariel Brunner. https://www.crowdfarming.com/blog/de/der-vogelgesang-verschwindet-aus-unseren-landschaften-aber-warum-ein-gespraech-mit-ariel-brunner-%ef%bf%bc/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/der-vogelgesang-verschwindet-aus-unseren-landschaften-aber-warum-ein-gespraech-mit-ariel-brunner-%ef%bf%bc/#respond Thu, 12 Jun 2025 14:53:15 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=26483  Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? In der neuesten Folge von What the Field sprechen wir mit Ariel Brunner, Regionaldirektor von BirdLife International, darüber, warum der dramatische Rückgang der Vogelpopulationen in Europa nicht nur eine Tragödie für Naturliebhaber ist, sondern auch ein Warnsignal für die Zukunft unserer Ernährungssysteme.



Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Naturschutz erklärt Ariel, wie die industrielle Landwirtschaft die Biodiversität – insbesondere bei Feldvögeln – massiv geschädigt hat, und wie ein Umdenken in unserer Art zu wirtschaften, zu konsumieren und uns politisch zu organisieren die Wende bringen könnte. Vom Verschwinden der Mehlschwalben in Südspanien bis zur weltweiten Ausbreitung von Monokulturen beleuchten wir, warum unser aktuelles Lebensmittelsystem ökologisch nicht tragfähig ist.


Doch es ist nicht nur eine Geschichte des ökologischen Niedergangs. Ariel gibt auch greifbare Hoffnungsschimmer: kooperative Projekte wie Olivares Vivos, die die Artenvielfalt in Olivenhainen wiederherstellen, und Ideen, wie auch Stadtbewohner ohne Garten Platz für Vögel schaffen können.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/der-vogelgesang-verschwindet-aus-unseren-landschaften-aber-warum-ein-gespraech-mit-ariel-brunner-%ef%bf%bc/feed/ 0
Bauern berühmt machen mit Analisa Winther von Top 50 Farmers https://www.crowdfarming.com/blog/de/bauern-beruehmt-machen-mit-analisa-winther-von-top-50-farmers/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/bauern-beruehmt-machen-mit-analisa-winther-von-top-50-farmers/#respond Tue, 20 May 2025 18:15:44 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=26228 In dieser Folge von What The Field?! sprechen wir mit Analisa Winther, Mitbegründerin von Top 50 Farmers, über die Bedeutung, die Menschen hinter unserem Essen zu würdigen und zu feiern. Analisa gibt Einblicke, wie Sichtbarkeit die Landwirtschaft verändern kann und warum sie für die Zukunft der regenerativen Landwirtschaft entscheidend ist.



Wir sprechen über:

  • Die Mission von Top 50 Farmers und ihre Wirkung auf die Landwirtschaftsgemeinschaft.
  • Wie mehr Sichtbarkeit politischen Einfluss, neue Märkte und stärkere Gemeinschaften schaffen kann.
  • Warum der Weg zu mehr regenerativer Landwirtschaft bei deinem Lieblingsbauern beginnt.

Begleitet uns, wenn wir zeigen, dass Bauern berühmt zu machen keine bloße Idee ist – sondern ein notwendiger Schritt in Richtung einer regenerativen und vernetzten Lebensmittelzukunft.



]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/bauern-beruehmt-machen-mit-analisa-winther-von-top-50-farmers/feed/ 0
Echtes oder falsches Preisschild? Ein Deep Dive in die wahren Kosten unserer Lebensmittel mit Pietro Galliani https://www.crowdfarming.com/blog/de/echtes-oder-falsches-preisschild-ein-deep-dive-in-die-wahren-kosten-unserer-lebensmittel-mit-pietro-galliani/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/echtes-oder-falsches-preisschild-ein-deep-dive-in-die-wahren-kosten-unserer-lebensmittel-mit-pietro-galliani/#respond Wed, 09 Apr 2025 09:39:43 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=26076 Wir sprechen oft über faire Preise. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass das Preisschild auf deinem Essen dich anlügt?


In dieser Folge von What The Field?! tauchen wir ein in das Konzept des True Cost Accounting – was es ist, warum es wichtig ist und wie es unsere Sicht auf Lebensmittel komplett verändern kann. Unser Gast Pietro Galliani von True Price und dem Impact Institute erklärt die unsichtbaren Kosten hinter dem, was wir essen: Umweltschäden, unterbezahlte Landwirt:innen und soziale Ungleichheiten, die auf keinem Etikett stehen.

Außerdem sprechen wir darüber, wie Unternehmen und Verbraucher:innen anfangen können, die „True Price Gap“ zu schließen – ohne darauf zu warten, dass jemand anderes das System repariert. Denn echter Wandel beginnt nicht im Konferenzraum. Er beginnt an der Kasse.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren:

  • Warum „billige“ Lebensmittel eigentlich gar nicht billig sind
  • Wie True Pricing echte Lösungen finanzieren kann
  • Was regenerative Landwirt:innen und Verbraucher:innen tun können, um das System zu verändern


👇 Bereit, dich nicht länger von falschen Preisschildern täuschen zu lassen?

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/echtes-oder-falsches-preisschild-ein-deep-dive-in-die-wahren-kosten-unserer-lebensmittel-mit-pietro-galliani/feed/ 0
Große Marken, große Versprechen – ein Gespräch mit Earthworm-CEO Bastien Sachet https://www.crowdfarming.com/blog/de/grosse-marken-grosse-versprechen-ein-gespraech-mit-earthworm-ceo-bastien-sachet/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/grosse-marken-grosse-versprechen-ein-gespraech-mit-earthworm-ceo-bastien-sachet/#respond Fri, 07 Mar 2025 13:51:12 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25832 jetzt anhören

In dieser Episode von What The Field?! sprechen wir mit Bastien Sachet, CEO von Earthworm, darüber, ob große Unternehmen wirklich halten, was sie in Sachen regenerativer Landwirtschaft versprechen – oder ob sie nur auf der “Nachhaltigkeitswelle” mitreiten. Earthworm ist eine global agierende Non-Profit-Organisation mit Fokus auf Wirkung. Sie arbeitet vor Ort an skalierbaren Lösungen, damit Mensch und Natur gemeinsam gedeihen können. Der Ursprung? Nestlés Entwaldungsstopp-Versprechen – ein Beispiel dafür, dass echte Veränderungen möglich sind, wenn Unternehmen sich wirklich verpflichten.

Eine zentrale Erkenntnis: Es geht nicht um das Unternehmen, sondern um die Menschen

Bastien erinnert uns daran: Unternehmen selbst verändern sich nicht – es sind die Menschen darin, die den Wandel vorantreiben. Oft beginnt nachhaltiges Engagement in Konzernen mit einer einzelnen Person, die entschlossen für bessere Praktiken kämpft.

Viele Unternehmen reden gerne über Bodengesundheit, aber nur wenige handeln auch entsprechend. Landwirte brauchen finanzielle Unterstützung, langfristige Sicherheit und bessere Werkzeuge, um Fortschritte zu messen – doch genau daran scheitert es bei den meisten Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Oft setzen Unternehmen Maßnahmen erst um, wenn sie unter öffentlichem Druck stehen, rechtliche Risiken drohen oder ihre Lieferketten gestört werden (z. B. Nestlés Palmöl-Skandal mit Greenpeace).

Warum Bodengesundheit das nächste große Thema ist

Jenseits der CO₂-Bilanzen könnte regenerative Landwirtschaft die Lebensmittelqualität revolutionieren. Gesündere Böden könnten nährstoffreichere Lebensmittel hervorbringen – ein überzeugendes Argument für Unternehmen, endlich in die Regeneration der Böden zu investieren.Sind die größten Marken der Welt wirklich bereit, sich die Hände schmutzig zu machen? Hör rein in die neueste Episode von What The Field?! und erfahre von Bastien, worauf es wirklich ankommt!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/grosse-marken-grosse-versprechen-ein-gespraech-mit-earthworm-ceo-bastien-sachet/feed/ 0
Ein Gespräch mit den Machern unseres Dokumentarfilms https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-den-machern-unseres-dokumentarfilms/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-den-machern-unseres-dokumentarfilms/#respond Thu, 06 Feb 2025 18:50:22 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25648 In der aktuellen Folge von What The Field?! hatten wir das Vergnügen, mit den Köpfen und Herzen hinter unserem Dokumentarfilm Wut ist gut. Handeln ist besser., zu sprechen. Wir haben darüber geredet, warum Storytelling so wichtig ist, um inspirierende Geschichten (wie die von regenerativen Landwirten) zu erzählen und politische Themen für die Zuschauer greifbarer und persönlicher zu machen.

Außerdem haben sie uns einen Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion gegeben. Spoiler: Es ist harte Arbeit, voller Leidenschaft, und es gibt viele unerwartete Momente (manche lustig, manche eher herausfordernd).

Falls ihr Wut ist gut. Handeln ist besser. noch nicht gesehen habt: Der Film zeigt Landwirte, die die traditionelle Landwirtschaft revolutionieren und einen regenerativen Ansatz verfolgen.

Wenn ihr Lust auf spannende Einblicke hinter die Kulissen habt, großartige Geschichten liebt oder wissen wollt, wie wir mit Filmen Menschen zum Umdenken bringen wollen, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch. Hört gleich rein – auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-den-machern-unseres-dokumentarfilms/feed/ 0
Eine Reise zurück zur Erde mit Benedikt Bösel https://www.crowdfarming.com/blog/de/eine-reise-zurueck-zur-erde-mit-benedikt-boesel/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/eine-reise-zurueck-zur-erde-mit-benedikt-boesel/#respond Thu, 12 Dec 2024 15:04:21 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25104 Diesen Monat sprechen wir bei What The Field?! mit Benedikt Bösel, Pionier der regenerativen Landwirtschaft und Verwalter eines 3000 Hektar großen Anwesens nahe Berlin. Von einer Karriere in der Finanzwelt zu einer transformativen Reise ins Herz der regenerativen Landwirtschaft – Benedikts Geschichte schreibt sich aus Resilienz, Neuanfang und tiefer Verbundenheit mit der Natur.

In dieser Folge teilt Benedikt die Herausforderungen bei der Bewirtschaftung von sandigen Böden und minimalen Niederschlägen mit uns, warum Monokulturen „tickende Zeitbomben“ sind und wie er sein Land in ein lebendes Labor für Agroforstwirtschaft und regenerative Methoden verwandelt. Doch es geht nicht nur um das Land – Benedikts Philosophie umfasst auch die Veränderung von Denkweisen, die Förderung von Bildung und die Inspiration für eine neue Wertschätzung von Landwirten und Lebensmittelsystemen.

Lass dir dieses spannende Gespräch über die Zukunft der Landwirtschaft nicht entgehen. Es ist jetzt auf allen großen Podcast-Plattformen verfügbar.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/eine-reise-zurueck-zur-erde-mit-benedikt-boesel/feed/ 0
Ein Gespräch mit Astrid Vargas über Naturschutz, Regeneration, Kunst und Hoffnung https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-astrid-vargas-ueber-naturschutz-regeneration-kunst-und-hoffnung/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-astrid-vargas-ueber-naturschutz-regeneration-kunst-und-hoffnung/#respond Fri, 15 Nov 2024 08:42:00 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24972 In diesem Monat tauchen wir mit Astrid Vargas auf What The Field?! in die faszinierende Welt der Naturschutzbiologie ein. Bekannt für ihre bahnbrechende Arbeit zur Rettung bedrohter Arten, vom iberischen Luchs in Spanien bis zum Goldkronensifaka in Madagaskar, hat Astrid ihr Leben dem Schutz der Artenvielfalt gewidmet. Sie gründete Inspiration for Action, wo sie Gemeinschaft, Kunst und Landschaftssanierung miteinander verbindet und zeigt, wie Kreativität zu Umweltveränderungen inspirieren kann. Sie war auch eine der Gründerinnen des Alvelal-Projekts, dem wir hier bei CrowdFarming sehr nahe stehen. 

In unserem Gespräch erzählte Astrid von den Erkenntnissen aus ihrem Buch On a Butterfly’s Wing (Auf den Flügeln eines Schmetterlings), in dem es um die entscheidende Rolle der Bestäuber und ihre Lektionen über Anpassung geht. Sie reflektierte auch über die Entwicklung regenerativer Praktiken, die Zunahme des ökologischen Bewusstseins und die Bedeutung gemeinschaftlich betriebener Naturschutzbemühungen. Dieses Gespräch wirkte wie ein Leuchtfeuer der Hoffnung. Astrid vermittelt wirklich einen Optimismus und ein positives Handeln, das inspirierend ist. Am Ende des Gesprächs hatten wir das Gefühl, dass wir gemeinsam alles schaffen können!

Schalten Sie ein, um Astrids inspirierende Reise zu verfolgen und zu hören, wie ihre Arbeit Kunst und Wissenschaft in einer kraftvollen Mission für den Planeten vereint. Wir garantieren, dass das Hören dieses Gesprächs mit Astrid dich in gute Laune versetzen wird!



]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-astrid-vargas-ueber-naturschutz-regeneration-kunst-und-hoffnung/feed/ 0
Gespräch mit Bernard Ornilla: vom Finanzwesen zur Landwirtschaft, Geschichte einer Kaffeeplantage in Honduras https://www.crowdfarming.com/blog/de/gespraech-mit-bernard-ornilla-vom-finanzwesen-zur-landwirtschaft-geschichte-einer-kaffeeplantage-in-honduras/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/gespraech-mit-bernard-ornilla-vom-finanzwesen-zur-landwirtschaft-geschichte-einer-kaffeeplantage-in-honduras/#respond Fri, 18 Oct 2024 09:25:29 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24824 Bernards Geschichte ist unglaublich: Nachdem er für mehrere Finanzinstitute in Europa im Bereich Impact Investing gearbeitet hatte, kaufte er eine Kaffeeplantage in Honduras, zog zwei Jahre später dorthin und verkauft jetzt seinen Kaffee über CrowdFarming!

Bernards Projekt ist viel mehr als nur Kaffee, denn sein Kaffee heißt „Melipona-Bienenkaffee“, Melipona ist der Name einer Familie stachelloser Bienen, die in den Tropen beheimatet ist. Als Bio-Kaffeebauer hat Bernard immer daran gedacht, Pflanzen zu pflanzen, die Bestäuber anziehen, darunter auch die Melipona-Biene. Diese Bienenart ist kaum jemandem bekannt (obwohl sie im Bee happy-Podcast erwähnt wird), daher ist Bernard ein großer Förderer! Er ist ein „Meliponiculturist“, was bedeutet, dass er auch Honig von diesen Bienen produziert. Darüber hinaus führt sein Betrieb auch soziale Projekte, Schulungen mit seinen Mitarbeitern und vieles mehr durch. 

Wenn du mehr über Kaffeeanbau und Kaffeeproduktion erfahren möchtest und Bernards wunderbare und inspirierende Geschichte kennenlernen willst, wird dir diese Folge gefallen.

 

Hör sie dir jetzt auf allen Streaming-Plattformen an.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/gespraech-mit-bernard-ornilla-vom-finanzwesen-zur-landwirtschaft-geschichte-einer-kaffeeplantage-in-honduras/feed/ 0
Ein Gespräch mit Béla Jankovich – von der schnelllebigen Technologiewelt zu den ruhigen Feldern der regenerativen Landwirtschaft. https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-bela-janovich-von-der-schnelllebigen-technologiewelt-zu-den-ruhigen-feldern-der-regenerativen-landwirtschaft/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-bela-janovich-von-der-schnelllebigen-technologiewelt-zu-den-ruhigen-feldern-der-regenerativen-landwirtschaft/#respond Fri, 06 Sep 2024 11:49:21 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24531 Wir freuen uns, dir die neueste Folge von „What The Field?!” präsentieren zu können. Unser besonderer Gast ist Béla Jankovich. Béla hat alles gemacht – er hat in Technologie-Startups gearbeitet, seine eigene regenerative Farm betrieben und in eine wegweisende Landwirtschafts-App investiert.

In dieser Folge erzählt Béla von seinem Weg, der ihn von der schnelllebigen Technologiewelt zu den ruhigen Feldern der regenerativen Landwirtschaft geführt hat. Er spricht darüber, wie seine Erfahrungen in all diesen verschiedenen Bereichen ihm in vielerlei Hinsicht geholfen haben. 

Als erfahrener Unternehmer, Vorstandsmitglied und Investor setzt sich Béla Jankovich leidenschaftlich für die Schaffung von gesunden Landschaften und widerstandsfähigen Ökosysteme ein, um den Klimawandel und den Verlust der Biodiversität zu bekämpfen. Er ist der Überzeugung, dass dies mit einem ganzheitlichen Ansatz, durch Zusammenarbeit mit Interessengruppen, mit einer langfristigen Perspektive und einem soliden Business Case erfolgreich erreicht werden kann.

Béla arbeitet sowohl mit lokalen Betreibern auf den von ihm geführten Farmen als auch in den Vorstandsetagen internationaler gewinnorientierter und gemeinnütziger Organisationen. Seine Erfahrungen reichen von landwirtschaftlichen Betrieben und Engagement in der lokalen Gemeinschaft bis hin zur groß angelegten Landschaftswiederherstellung. Sein fundiertes Wissen über angewandte Technologien, die diese Prozesse ermöglichen, kommt beiden Bereichen zugute.

Schalte jetzt ein für „What The Field?!” mit Béla Jankovich und erfahre alles über seine wunderbare Geschichte. Das solltest du nicht verpassen!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/ein-gespraech-mit-bela-janovich-von-der-schnelllebigen-technologiewelt-zu-den-ruhigen-feldern-der-regenerativen-landwirtschaft/feed/ 0
Die Zukunft der Nutztiere: ein Gespräch mit Alfredo Poves https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-zukunft-der-nutztiere-ein-gespraech-mit-alfredo-poves/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-zukunft-der-nutztiere-ein-gespraech-mit-alfredo-poves/#respond Thu, 01 Aug 2024 11:10:40 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24394 In dieser neuen Folge von What The Field?! waren wir besonders erfreut darüber, Alfredo in unseren CrowdFarming-Büros, wo wir den Podcast persönlich aufzeichneten, willkommen zu heißen. Es ist immer eine große Freude, wenn wir unsere Gespräche persönlich führen und das Video und den Ton aufnehmen können. Du solltest also die Videoaufnahme nicht verpassen, wenn du sie lieber magst!

Alfredo Poves ist der CPO und CEO von Ixorigue, einem Unternehmen, das Nutztierhaltern eine innovative Lösung bietet, mit der sie ihre Viehbestände besser verwalten und verfolgen können. Mit diesem Produkt können sie Zeit sparen und sich besser um ihre Tiere kümmern. 

In dieser Folge geht Alfredo näher auf die Komplexitäten der modernen Landwirtschaft ein und gibt uns Einblicke, wie Technologien die Lücke zwischen traditionellen Landwirtschaftsmethoden und den Anforderungen einer sich schnell verändernden Welt schließen können. Er spricht über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und darüber, wie die Lösungen von Ixorigue den Weg zu einem widerstandsfähigeren Ernährungssystem ebnen. Alle, die sich für die Zukunft der Landwirtschaft interessieren, sollten sich diese Folge anhören, die von Alfredos Leidenschaft für Innovationen und seiner umfassenden Kenntnis der Agrarlandschaft geprägt ist.

Dieses Gespräch könnte einige Kontroversen auslösen, da wir über das schwierige Thema der Tierhaltung sprechen, aber genau deshalb ist es wichtig, dabei zu sein. Wir müssen uns diesen schwierigen Fragen stellen und uns näher mit verschiedenen Sichtweisen beschäftigen, um sinnvolle Fortschritte zu fördern. Sei bei dieser zum Nachdenken anregenden Folge dabei und ein Teil des Dialogs, der die Zukunft der Landwirtschaft prägt.

Schalte jetzt ein bei What The Field?! und verpass nicht dieses spannende Gespräch mit Alfredo Poves!

Hier finden Sie den Audio-Link


]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/die-zukunft-der-nutztiere-ein-gespraech-mit-alfredo-poves/feed/ 0