Natürliche und nachhaltige Rezepte | CrowdFarming Blog https://www.crowdfarming.com/blog/de/kategorie/nachhaltige-rezepte/ Alimentos ecológicos y de temporada directamente del agricultor Wed, 28 May 2025 06:54:07 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.1 https://www.crowdfarming.com/blog/wp-content/uploads/2022/03/favicon-new-16x16-1.webp Natürliche und nachhaltige Rezepte | CrowdFarming Blog https://www.crowdfarming.com/blog/de/kategorie/nachhaltige-rezepte/ 32 32 Herzhafter Crumble für unperfektes Gemüse https://www.crowdfarming.com/blog/de/herzhafter-crumble-fuer-unperfektes-gemuese/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/herzhafter-crumble-fuer-unperfektes-gemuese/#respond Wed, 28 May 2025 06:43:57 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=26265 Sieht dein Gemüse etwas müde aus? Kein Grund, es wegzuwerfen – verwandle es stattdessen in einen köstlichen, herzhaften Crumble! Dieses Gericht ist eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig etwas Warmes und Knuspriges zu genießen. Inspiriert von der süßen Variante ersetzt dieser Crumble Zucker durch Parmesan und passt hervorragend zu deinem Lieblingsgemüse. Denk an Zucchini mit Ziegenkäse, Tomaten mit Kräutern oder ein nussiges Topping mit Walnüssen und Haselnüssen.

 Zutaten

  • Übrig gebliebenes Gemüse (was auch immer du zur Hand hast)
  • 100 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 50 g geriebener Parmesan (oder ein ähnlicher regionaler Käse)
  • 1 Zwiebel (optional)
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Gemüse schälen und garen – entweder in kochendem Wasser oder in der Pfanne. Gut würzen. Für extra Geschmack das Gemüse mit Knoblauch und Zwiebeln anbraten.
  3. Crumble-Topping vorbereiten: Butter in Würfeln mit Mehl und Parmesan per Hand vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Gegartes Gemüse in eine Auflaufform geben.
  5. Crumble-Mischung gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Für ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  7. Warm servieren und genießen!


Dieser herzhafte Crumble ist perfekt, um Gemüse eine zweite Chance zu geben, das du sonst vielleicht weggeworfen hättest. Kombiniere, was du hast, werde kreativ mit Kräutern und Käse – und genieße ein Gericht, das ebenso nachhaltig wie lecker ist!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/herzhafter-crumble-fuer-unperfektes-gemuese/feed/ 0
Cantuccini mit Mandeln von der Finca Doña Marina https://www.crowdfarming.com/blog/de/cantuccini-mit-mandeln-von-der-finca-dona-marina/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/cantuccini-mit-mandeln-von-der-finca-dona-marina/#respond Fri, 09 May 2025 16:50:11 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=26170 Knusprig, goldbraun und genau richtig süß – Cantuccini sind Italiens berühmteste zweimal gebackene Kekse. Doch diese Version kommt mit einem spanischen Twist daher: Hergestellt mit regenerativ-ökologischen Mandeln direkt von der Finca Doña Marina in Andalusien, Spanien.

Pedro, der Landwirt hinter diesen köstlichen Mandeln, hat dieses Rezept mit uns geteilt, weil es eine seiner Lieblingsarten ist, die Früchte seiner Arbeit zu genießen. In den trockenen Hochlagen Andalusiens gelegen, gedeihen seine Mandelbäume dank sorgfältigem Wassermanagement, regenerativer Anbaumethoden und viel Hingabe und Sorgfalt.

So bereitest du diese unwiderstehlichen Kekse zu Hause zu:

Zutaten:

  • 200 g ganze Mandeln
  • Schale einer Zitrone (abgerieben)
  • 120 g weiche Butter
  • 400 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier


Zubereitung:

  1. Mandeln rösten: Die ganzen Mandeln ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Abkühlen lassen.

  2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Zitronenschale, Butter, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker und Eier zu einem glatten Teig verrühren.

  3. Mandeln einarbeiten: Die gerösteten Mandeln unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

  4. Teig formen: Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu etwa 5 cm breiten Rollen formen.

  5. Erster Backvorgang: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis die Rollen leicht goldbraun und fest sind.

  6. Schneiden: Die Rollen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.

  7. Zweiter Backvorgang: Die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten erneut auf das Blech legen und weitere 5 Minuten backen, bis sie knusprig sind.

Abkühlen lassen und genießen: Die Cantuccini vollständig auskühlen lassen. Traditionell genießt man sie getunkt in Kaffee, Tee oder einen süßen Dessertwein.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/cantuccini-mit-mandeln-von-der-finca-dona-marina/feed/ 0
Melanies Blutorangen-Olivenöl-Kuchen https://www.crowdfarming.com/blog/de/melanies-blutorangen-olivenoel-kuchen/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/melanies-blutorangen-olivenoel-kuchen/#respond Thu, 20 Mar 2025 11:14:29 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25924 Wir sind immer wieder erstaunt über all die wunderbaren Dinge, die ihr als Community aus den Produkten unserer Landwirte, zaubert. Wir wollen euch dieses Rezept einer lieben Kundin auf keinen Fall vorenthalten. Melanie Lamers (@mels.kitchenstories) möchte dieses Rezept mit euch teilen – lasst euch inspirieren! Wenn du deine Kreationen aus unseren CrowdFarming-Produkten mit der Welt teilen möchtest, melde dich gerne bei uns! 

Hier ist Melanies Rezept für diesen köstlichen Blutorangen-Olivenöl-Kuchen. Vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Hier findest du ein tolles Tutorial von Melanie.

Zutaten:

  • 150 g Reismehl
  • 100 g Maniokmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln, blanchiert
  • 30 g Speisestärke
  • 100 g Erythrit
  • 80 g Dattelzucker
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Weinstein Backpulver
  • gute Prise Salz
  • 1/4 TL Vanille oder Tonka
  • 120 g Olivenöl
  • 220 g Blutorangensaft
  • ca. 200 ml vegane Milchalternative

Zuckerguss:

  • 70 g Birkengold-Puderzucker
  • ca. 30 g Blutorangensaft

So Gehts:

  1. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und Kuchenform deiner Wahl mit veganer Butter ausfetten und mit Reismehl auskleiden/ausklopfen.
  1. Mehlsorten, gemahlene Mandeln, Stärke, Erythrit, Dattelsüße, Natron, Backpulver, Salz und Vanille mischen. Separat Olivenöl, Milch deiner Wahl und Blutorangensaft verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Vorsichtig zu einem eher klebrigen Teig vermengen, eventuell brauchst du noch etwas mehr Milch.
  1. Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten backen. Kuchen ca. 15 Minuten in der Form lassen, dann stürzen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.
  1. Für den Guss Puderzucker mit so viel Blutorangensaft verrühren, bis er die gewünschte Konsistenz hat, optional kann man noch die Schale der Bio-Blutorange abreiben und untermischen. Glasur über dem Kuchen verteilen und trocknen lassen.🍊🧡



]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/melanies-blutorangen-olivenoel-kuchen/feed/ 0
Guacamole mal anders: Die CrowdFarming-Version https://www.crowdfarming.com/blog/de/guacamole-mal-anders-die-crowdfarming-version/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/guacamole-mal-anders-die-crowdfarming-version/#respond Thu, 20 Feb 2025 11:20:25 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25810 Es ist Avocadosaison, und gleichzeitig werden unsere saftigen Bio-Orangen geerntet. Warum also nicht diese beiden Star-Produkte in einem frischen und aromatischen Rezept vereinen? Diese saisonale Guacamole bringt eine besondere Note in den Klassiker: Orangenstücke, die mit ihrer süß-säuerlichen Frische perfekt zur cremigen Avocado passen. Dazu sorgen geröstete Pistazien für eine knusprige Überraschung.

Hergestellt mit biologischen und regenerativen Zutaten, die du auf CrowdFarming finden kannst, ist diese Guacamole die perfekte Art, die Aromen der Saison zu genießen – ob als Snack, für einen Taco-Abend oder als leckere Beilage.

Zutaten (für 4 Personen)

Zubereitung

  1. Avocado zerdrücken – Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerdrücken, aber noch etwas Stückigkeit lassen.
  2. Frische Zutaten hinzufügen – Die gehackte Zwiebel, Tomate und den Limettensaft unterrühren. Das sorgt für eine ausgewogene Frische.
  3. Der besondere Dreh! – Die Orangenstücke vorsichtig unterheben. Sie verleihen eine fruchtige Zitrusnote, die perfekt mit der Avocado harmoniert.
  4. Für den Crunch – Die gehackten, gerösteten Pistazien untermischen und so für eine knusprige Textur sorgen.
  5. Abschmecken & würzen – Mit Meersalz würzen und, falls gewünscht, fein gehackten Chili für etwas Schärfe hinzufügen.
  6. Letzter Schliff – Mit frischem Koriander bestreuen und ein letztes Mal umrühren.

Sofort servieren – mit Tortilla-Chips, Gemüsesticks oder als Topping für Tacos.

Perfekte Kombination der Saison

Gerade jetzt überschneiden sich die Avocado- und Orangensaison – also warum nicht das Beste aus beiden Welten genießen? Probier diese fruchtig-frische Guacamole und lass dich von unseren beiden Star-Produkten begeistern!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/guacamole-mal-anders-die-crowdfarming-version/feed/ 0
Mocktail mit regenerativen Bio-Orangen https://www.crowdfarming.com/blog/de/mocktail-mit-regenerativen-bio-orangen/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/mocktail-mit-regenerativen-bio-orangen/#respond Thu, 30 Jan 2025 12:49:15 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25619 Wenn auch du den Mut hattest, dich diesem Dry January zu stellen, schließe dich dem CrowdFarming #dryjanuary-Team mit diesem Rezept an, das uns durch den Monat hilft! Der Januar ist die ideale Zeit, die natürliche Süße der Orangen zu feiern – sie sind auf dem Höhepunkt ihrer Saison, und ihr Saft ist frisch und lecker.

Zutaten :

  • 1 Tasse frisch gepresster CrowdFarming-Orangensaft (für einen besonderen Kick können Sie auch Blutorangen von CrowdFarming verwenden)
  • 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel Honig
  • Ginger Ale, zum Auffüllen (oder ein anderes sprudelndes Getränk)
  • Eiswürfel
  • Frische Minzblätter und Orangenscheiben, zur Garnierung

Zubereitung :

  1. Fülle ein hohes Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gieße den frisch gepressten Orangensaft und Zitronensaft hinein.
  3. Füge den Apfelessig und den Honig hinzu und rühre vorsichtig um, bis alles vermischt ist.
  4. Mit Ginger Ale auffüllen, um einen erfrischenden Sprudel zu erhalten.
  5. Mit frischen Minzblättern und einer Orangenscheibe garnieren.
  6. Sofort servieren und genießen.

Tipps für einen perfekten Mocktail :

  • Eine Prise geriebener Ingwer verleiht zusätzliche Wärme und Würze.
  • Für eine größere Runde? Erhöhe die Menge und serviere den Mocktail in einer großen Karaffe, wobei du das Ginger Ale erst kurz vor dem Servieren hinzufügst, um die Spritzigkeit zu erhalten.
]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/mocktail-mit-regenerativen-bio-orangen/feed/ 0
Sébastiens Oma Moniques Elsässer Apfelkuchen   https://www.crowdfarming.com/blog/de/sebastiens-oma-moniques-elsaesser-apfelkuchen/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/sebastiens-oma-moniques-elsaesser-apfelkuchen/#respond Wed, 20 Nov 2024 18:21:32 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=25007 Vor Kurzem hat unser Landwirt Sébastien ein ganz besonderes Rezept mit uns geteilt: den Apfelkuchen seiner Großmutter Monique, die in der Familie liebevoll Momone genannt wird. Mamie Monique ist bekannt für ihre traditionelle, elsässische Küche, und ihre Tarte aux Pommes à l’Alsacienne ist ein echter Klassiker, der in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Dieses Rezept ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück Familiengeschichte, das wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Die Kombination aus einer buttrigen Kruste, süßen Äpfeln und einem cremigen Puddingguss macht diese Tarte zu einem wahren Genuss – perfekt für gemütliche Winterabende oder festliche Anlässe. Sie ist der beste Beweis dafür, dass französische Großmütter immer die besten Rezepte haben!

Ein weiterer Vorteil: Das Rezept ist vielseitig und lässt sich auch hervorragend mit Birnen zubereiten oder sogar mit einer Mischung aus Äpfeln und Birnen – ideal, wenn Sie sich Sébastiens gemischte Kiste bestellen. Probieren Sie diese köstliche Tradition zu Hause aus und holen Sie sich den Geschmack des Elsass direkt in Ihre Küche!

Zutaten  

Für den Teig:

– 250 g Mehl  

– 125 g Butter  

– ½ Glas Wasser  

Für den Belag:  

– 1 kg Äpfel  

– 100 g Zucker  

Für den Guss:  

– 200 g frische Sahne (*crème fraîche*)  

– 125 g Zucker  

– 1 Esslöffel Speisestärke  

– 2 Eier  

Anleitung  

1. Den Teig vorbereiten:  

   Mehl, Butter und Wasser vermischen, um einen Teig zu formen. Den Teig ausrollen und in eine runde Tarteform legen.  

2. Die Äpfel hinzufügen:  

   Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden und dekorativ auf dem Teig anordnen. 100 g Zucker gleichmäßig darüberstreuen.  

3. Den Boden vorbacken:  

   Den Ofen vorheizen und die Tarte bei hoher Temperatur 15 Minuten backen.  

4. Den Guss zubereiten:  

   Während die Tarte backt, die Eier, Sahne, Zucker und Speisestärke für den Guss vermischen. 

 

5. Tarte fertigstellen:

   Den Guss über die Tarte gießen und erneut in den Ofen schieben. Backen, bis der Teig goldbraun und der Guss fest ist.  

Die Tarte leicht abkühlen lassen, bevor sie angeschnitten wird. Sie schmeckt hervorragend lauwarm oder bei Zimmertemperatur – pur oder mit einem Klecks Schlagsahne.

Dieses Rezept bringt ein Stück französische Tradition auf den Tisch, liebevoll weitergegeben aus Sébastiens Familie. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!


]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/sebastiens-oma-moniques-elsaesser-apfelkuchen/feed/ 0
Rezept für Muffins mit Honig und schwarzem Knoblauch https://www.crowdfarming.com/blog/de/rezept-fuer-muffins-mit-honig-und-schwarzem-knoblauch/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/rezept-fuer-muffins-mit-honig-und-schwarzem-knoblauch/#respond Thu, 03 Oct 2024 09:39:05 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24760 Schon mal von schwarzem Knoblauch gehört? Unsere Landwirte auf dem Bauernhof L’étuverie stellen biologischen schwarzen Knoblauch und andere leckere Produkte aus schwarzem Knoblauch her: Bier, Senf, Hummus und sogar … Honig! Die Hauptzutat für dieses leckere Muffin-Rezept ist der Honig von diesem Bauernhof. Doch bevor wir zum Rezept kommen, hier einige Hintergrundinformationen zu diesem überraschenden und beeindruckenden Produkt vom Landwirt selbst: 

„Unser Bio-Knoblauch stammt zwar von lokalen Erzeugern und wird im Herzen des Departements Gers verarbeitet, doch die Technik selbst geht auf eine alte asiatische Tradition zurück, um die sich Japan und Korea noch heute streiten. Schwarzer Knoblauch wird durch Dämpfen von weißem Knoblauch in einer geschlossenen Umgebung gewonnen, in der Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des gesamten Prozesses sorgfältig kontrolliert und angepasst werden. Während dieses Prozesses finden mehrere natürliche chemische Reaktionen statt, die das Aussehen, den Geschmack und die Konsistenz des Produkts verändern. Der weiße Knoblauch wird etwa zwei Wochen lang bei einer Temperatur zwischen 60 °C und 80 °C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70 % und 95 % gelagert. Er wird zart und weich und nimmt das charakteristische ebenholzfarbene Aussehen an. In diesem Stadium hat der schwarze Knoblauch noch nicht alle seine Aromen entwickelt. Er muss weitere zwei bis drei Wochen trocknen, um seine volle Reife zu erreichen. Bei der Herstellung von schwarzem Knoblauch werden keine Zusatzstoffe verwendet, sondern nur eine Kombination völlig natürlicher und kontrollierter chemischer Reaktionen.“ – Nicolas Ricau

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 20 g Puderzucker
  • 75 g teilentrahmte Milch
  • 80 g Bio-Honig aus schwarzem Knoblauch von L’étuverie
  • 1 Ei
  • ½ Beutel Backpulver
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz

Zubereitung: 

1. Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.

2. Die Formen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

3. Die Butter schmelzen, die Milch, das Salz und das verquirlte Ei hinzufügen. Alle Zutaten vermengen.

4. Das Mehl, den Zucker, den Honig, den schwarzen Knoblauch und die Hefe in eine Schüssel geben und die Milchmischung hinzufügen.

5. Alles zu einem glatten Teig verkneten.

6. Die Formen zu ¾ mit dem Teig füllen.

7. 15 Minuten bei 200 °C backen.

8. Vor dem Herausnehmen aus den Formen 15 Minuten warten

Und hier ist es: Das perfekte Dessert für jedes Abendessen, Picknick oder Event und eine faszinierende Geschichte über eines unserer wohl originellsten Produkte! 

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/rezept-fuer-muffins-mit-honig-und-schwarzem-knoblauch/feed/ 0
Französisches Ratatouille-Rezept mit unserer monatlichen Abokiste https://www.crowdfarming.com/blog/de/franzoesisches-ratatouille-rezept-mit-unserer-monatlichen-gemuesekiste/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/franzoesisches-ratatouille-rezept-mit-unserer-monatlichen-gemuesekiste/#respond Fri, 13 Sep 2024 10:13:20 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24562 Dieses Rezept ist perfekt für alle, die im September unsere monatliche Gemüsekiste erhalten haben, denn sie enthält fast alle benötigten Zutaten: Paprika, Auberginen, Zwiebeln, Tomaten (und ein paar scharfe Chilis als kleines Extra!). Aber unabhängig davon, ob du die Gemüsekiste erhalten hast oder nicht, dieses Rezept ist einfach perfekt, denn jetzt, wo die Temperaturen sinken, haben wir alle wieder Lust auf herzhafte Gerichte.

Zutaten

  • 2 Auberginen
  • 3 Zucchini
  • 2 Paprikaschoten
  • 4 große reife Tomaten
  • 1 kleiner Strauß Basilikum
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
  • 1 Esslöffel Rotweinessig
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Olivenöl
  • 1 scharfe Chilischote (wahlweise)

Schritte

  1. Schneide Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten in Scheiben (wenn du es vorziehst, kannst du die Paprika und die Tomaten auch häuten).

  2. Zwiebeln, Auberginen, Paprika und Zucchini in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. kochen. (Es ist wichtig, dass das Gemüse in diesem Stadium nicht zu lange kocht.)

  3. 3 zerdrückte Knoblauchzehen, die Tomaten, 1 Esslöffel Rotweinessig und 1 Teelöffel Zucker sowie die Hälfte des Basilikums hinzufügen und eine weitere Minute rühren. 

  4. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. 

  5. Das Gemüse in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und grillen, bis es goldgelb und knusprig ist. Du kannst auch etwas geriebenen Parmesan oder Semmelbrösel darüber streuen. 

Tipp: Wenn du die scharfen Chilis mit deiner Abokiste erhalten hast, füge eine entkernte und fein gehackte Chilischote mit dem Knoblauch hinzu, um einen zusätzlichen Kick zu erhalten!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/franzoesisches-ratatouille-rezept-mit-unserer-monatlichen-gemuesekiste/feed/ 0
Salat mit Pfirsich und Burrata – Rezept https://www.crowdfarming.com/blog/de/salat-mit-pfirsich-und-burrata-rezept/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/salat-mit-pfirsich-und-burrata-rezept/#respond Wed, 14 Aug 2024 07:21:07 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24450 In diesen Sommermonaten haben wir anscheinend alle eher Lust auf leichtere Gerichte und Salate. Dieses ist das perfekte Rezept, um deine letzten Sommerpfirsiche zu verwenden! Die köstliche Kombination aus süß und salzig mit den im Ofen gerösteten Pfirsichen und die Burrata macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem. Es ist perfekt für ein sommerliches Mittag- oder Abendessen.

Das benötigst du:

 Für die im Ofen gerösteten Nektarinen:

  • 500 g Nektarinen
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Butter

Für die Vinaigrette:

  • 100 ml Olivenöl
  • 20 g Balsamico-Essig
  • 20 g Honig 

Für den Salat:

  • Rucola
  • Gehobelte Mandeln
  • 1 Burrata

Anweisungen

  1. Den Backofen auf 210 Grad vorheizen.
  2. Die Nektarinen in Scheiben schneiden.
  3. Die Nektarinenscheiben mit braunem Zucker und Honig bestreichen.
  4. Die Nektarinen 12 Minuten im Ofen rösten.

Sobald die Nektarinen geröstet und fertig sind, können wir mit dem Anrichten beginnen!

  1. Lege ein Bett aus Rucola auf deinem Servierteller und lege die Burrata in die Mitte.
  2. Füge die gerösteten Pfirsichscheiben rund um die Burrata hinzu.
  3. Garniere alles mit Mandelscheiben und der Vinaigrette und fertig!

Jetzt hast du einen leckeren und originellen Sommersalat, um die letzten deiner Sommernektarinen zu verwenden! Guten Appetit!

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/salat-mit-pfirsich-und-burrata-rezept/feed/ 0
Das beliebteste Sommersalatrezept unseres Quinoa-Bauern! https://www.crowdfarming.com/blog/de/das-beliebteste-sommersalatrezept-unseres-quinoa-bauern/ https://www.crowdfarming.com/blog/de/das-beliebteste-sommersalatrezept-unseres-quinoa-bauern/#respond Tue, 16 Jul 2024 10:28:48 +0000 https://blog.cf-tech.link/blog/de/?p=24270 Bereit für einen schmackhaften und gesunden Sommersalat? Mit diesem Quinoa-Salat mit Fenchel, Karotten und Orangen-Dressing werdet ihr auf jeder Grill- oder Gartenparty punkten!

Das braucht ihr dafür:

  • 3 Knollen Fenchel
  • 4 größere Karotten
  • 1/2 Tasse Bio Vollkorn Quinoa
  • Eine Orange
  • 50 g geröstete Mandeln
  • 2 TL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack

Für das Dressing:

  • 1 EL Olivenöl
  • 5–6 EL Orangensaft
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • Salz und Pfeffer
  • frische Petersilie nach Geschmack

So einfach gehts:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen
  2. Fenchel und Karotten gründlich waschen, den Fenchel in Scheiben und Karotten in dünne Stifte schneiden
  3. Das Gemüse mit 2 EL Olivenöl und Salz würzen, auf ein Backblech mit Backpapier auslegen und ca. 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist
  4. Die Quinoa in der Zeit nach Packungsanweisung kochen
  5. Für das Dressing: Alle Zutaten in ein Behältnis füllen und mit einem Stabmixer oder Schneebesen vermengen
  6. Mandeln klein haken und Orangen filetieren
  7. Wenn das Gemüse und die Quinoa fertig sind, abkühlen lassen und anschließend alle Zutaten in eine große Schüssel geben und vermengen
  8. Am Schluss: Mandeln, noch etwas Dressing und gehackte frische Petersilie als Topping über den Salat geben und voilà — der perfekte Sommer-Salat ist fertig zum Genießen!

Schon gewusst?

Fenchel ist ein beliebtes saisonales Sommergemüse. Seine ätherischen Öle sind gut verträglich und wirken krampflösend. Zudem ist Fenchel reich an Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen – in Kombination mit Quinoa eine perfekte Grundlage für eine gesunde Mahlzeit.

]]>
https://www.crowdfarming.com/blog/de/das-beliebteste-sommersalatrezept-unseres-quinoa-bauern/feed/ 0