Mit dem bevorstehenden “Nudel-Tag” bereitet sich Europa auf das nahende Jahresende mit all seinen Festivitäten vor. Nicht nur anhand des kulinarischen Erbes, sondern auch durch den biologischen Reichtum, welches den einheimischen Getreide- und Körnersorten zugrunde liegt, die für die Herstellung von “Pasta” verwendet werden.
Italienische Tagliatelle beispielsweise werden traditionell aus altem Weizen hergestellt, der seit jeher auf der italienischen Halbinsel und der Insel Sizilien angebaut wird, so wie es auch unser Landwirt Nicola tut. Französische “Crozets” oder “Spätzle” neben anderen deutschen Teigwaren, wie die unserer Erzeugerin Ulrike, werden ebenfalls aus lokalen Getreidesorten hergestellt, die das Ergebnis einer jahrhundertelangen Anpassung an das spezifische Klima und die Böden ihrer Regionen sind.
Die Erhaltung dieser autochthonen Sorten ist nicht nur notwendig, um die biologische Vielfalt zu bewahren, sondern auch, um die Widerstandsfähigkeit und Resilienz unserer landwirtschaftlichen Systeme in Bezug auf Krankheiten, Schädlinge und klimatische Veränderungen zu schützen. Darüber hinaus hat jede Sorte ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sich im gastronomischen Reichtum der Teigwaren unserer Erzeuger widerspiegelt.

In diesem festlichen Rahmen bereiten wir uns auch auf Halloween vor, ein Fest, das zwar weithin mit den Vereinigten Staaten assoziiert wird, aber auch auf dem europäischen Kontinent tief verwurzelt ist. Länder wie Deutschland zeigen ihre Kürbisse stolz auf bunten Jahrmärkten, während in Italien Kürbisse Nudelgerichte und Risottos zieren und somit Halloween und den Tag der “Pasta” in Einem zelebrieren. Dafür haben unsere Kürbiszüchter wie Sönke y Pierre sich mit Nudelherstellern zusammengetan, um ein Rezept zu kreieren, das traditionelle europäische Nudeln mit cremigem Kürbis verbindet, verfeinert mit dem würzigen Aroma von Sojasauce und dem süßen Kontrast von Honig. Guten Appetit!
Zutaten (für 4 Personen):
- 1/2 Bio-Butternuss-Kürbis (700 g)
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Mascarpone
- 50 g Parmesan
- 300 g Spaghetti
- 2 EL Honig
- 1 TL Sojasauce
- Petersilie als Dekoration
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den Kürbis gründlich waschen und anschließend in grobe Würfel schneiden (wir verwenden in diesem Rezept auch die Schale, da der Kürbis BIO ist). Wenn die Hälfte des Kürbisses verwendet wird, in der sich noch Kerne befinden, dann diese bitte mit klarem Wasser reinigen und beiseitelegen (siehe Rezepttipp unten).
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Parmesan reiben und beiseite stellen.
- In einem Topf (oder Schnellkochtopf) bei starker Hitze einen großzügigen Schuss Olivenöl hinzugeben.
- Die Zwiebel und die Kürbiswürfel 5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren dünsten.
- Dem Topf bis zur Höhe des Gemüses Wasser hinzufügen, salzen und pfeffern und mit einem Deckel bedecken.
- Den Kürbis im Kochtopf ca. 20 Minuten (oder 10 Minuten im Schnellkochtopf) kochen, bis er weich ist.
- Einer Pfanne bei mittlerer Hitze einen großzügigen Schuss Olivenöl hinzufügen und den Rest der Zwiebel 5 Minuten lang glasig braten. Die Sojasauce und den Honig hinzufügen, braten, bis die Zwiebel karamellisiert ist und beiseite stellen.
- Wenn der Kürbis gar ist, zwei Kellen der Brühe aus dem Topf nehmen und ebenfalls beiseite stellen.
- Den Mascarpone und 2/3 des Parmesans in den Topf geben und alles pürieren, bis die Konsistenz einer cremigen Sauce erreicht ist. Ist die Sauce zu dick, kann sie mit etwas Brühe weiter verdünnt werden.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- Die cremige Butternut-Sauce und eine Portion Nudeln auf den Tellern verteilen und mit dem geriebenen Parmesan, etwas karamellisierte Zwiebel und einigen Petersilienblättern anrichten.
Tipp: Die Kürbiskerne, eignen sich als hervorragender Aperitif.
Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Kürbiskerne mit einem Schuss Olivenöl und einer freien Auswahl an Gewürzen in einer Schüssel mischen. Die angemachten Kerne für etwa 10 Minuten in den Ofen auf einem Blech mit Packpapier rösten – köstlich!!

Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.
Comentarios
danke für das tolle Rezept 😊
Herzlichen Dank für dein tolles Feedback, Eva! 😊🌱
Ich würde gerne diese tollen Spaghettis bestellen. Gibt es sie nur als Teil eines Sortimentes? Wenn ja, finde ich das schade.
Hallo Jutta, danke für deinen Kommentar und das Interesse an Spaghettis. 😊 Es gibt ein spannendes Projekt mit einer Pastavariation. Ein Projekt, welches nur Spaghettis anbietet gibt es leider nicht.