In unserem kontinuierlichen Engagement für die Schaffung der weltweit nachhaltigsten Agrar- und Lebensmittelversorgungskette suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unsere Abläufe zu verbessern. Wir sind stolz auf unsere Mission, die Verbraucher auf möglichst effiziente und faire Weise mit frischen, hochwertigen Produkten direkt von den Landwirten zu versorgen. Im Rahmen dieser Mission glauben wir, dass es von größter Bedeutung ist, einen nahtlosen und effizienten Weg vom Erzeuger zum Verbraucher zu gewährleisten.
Um diese Ziele zu erreichen und unsere Wirkung weiter zu steigern, haben wir kürzlich CrowdLog eingeführt: unser erstes Logistikzentrum in Valencia in Spanien, um Dienstleistungen für viele unserer spanischen Landwirte bereitzustellen. Mit dem Ziel, unsere Fortschritte offen zu teilen, wird dieser Blogbeitrag die zentrale Rolle unseres neuen Hubs, seine besonderen Merkmale und die Herausforderungen, denen wir auf dem Weg zum Erreichen unserer ehrgeizigen Ziele gegenüberstehen, näher beleuchten.
Damit schaffen wir Entlastung für die Landwirte, damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten tun: die Landwirtschaft
Im Zuge des ersten CrowdFarming-Modells waren es unsere Landwirte, die jede Lieferung abholten, verpackten und vorbereiteten sowie sich an den Abholtagen mit dem Transportunternehmen abstimmten. Diese Aufgaben können den Druck auf die Landwirte erhöhen und das Volumen begrenzen, das sie versenden können. Anstelle sich auf das Erntevolumen zu konzentrieren, das den Hauptbeschränkungsfaktor für den Umsatz der Landwirte darstellt, könnten sie durch Faktoren wie Personal, Infrastruktur oder die erwartete Kaufkapazität für Verpackungen eingeschränkt werden. Daher ist es eines der Hauptziele von CrowdLog, diesen Druck zu verringern und gleichzeitig mehr Kontrolle über die Qualität der Produkte zu haben, die wir an CrowdFarmers versenden.
Das neue Logistikzentrum kümmert sich nun um die komplizierten Aufgaben der Sortierung, Verpackung und des Versands der Produkte und gibt unseren Landwirten die Möglichkeit, sich auf den Anbau außergewöhnlicher Kulturen zu konzentrieren – ein arbeitsintensives Unterfangen, das akribische Aufmerksamkeit für Details und kontinuierliches Lernen erfordert – insbesondere im ökologischen oder regenerativen Landbau. Diese symbiotische Partnerschaft ist das Herzstück unserer Geschäftstätigkeit und kommt sowohl den Landwirten als auch den Verbrauchern zugute.

CrowdLog ist ein Logistikzentrum und kein Lager
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagern, in denen häufig frische Produkte über einen längeren Zeitraum gelagert werden, arbeitet unser Logistikzentrum nach einem ganz anderen Prinzip. Die frischen Produkte verweilen nicht für längere Zeit in den Kühlräumen, sondern es ist ein dynamischer Raum, in dem die Effizienz Vorrang hat.
Nachdem ein CrowdFarmer eine Bestellung aufgegeben hat, kommt das Produkt vom Bauernhof (nachdem es am selben Tag oder am Vortag vom Baum gepflückt wurde) und wird sorgfältig sortiert (nur die Produkte mit Fäulnisrisiko werden separiert), verpackt und für den Weg zu den Verbrauchern vorbereitet. Dieser Umschlag in 1 bis 3 Tagen sorgt dafür, dass die Frische erhalten bleibt und die Verbindung zwischen dem Bauernhof und dem Tisch ungebrochen bleibt. Durch die Minimierung des Bedarfs an langfristiger Kühlraumlagerung reduzieren wir den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit konventioneller Lagerhaltung erheblich.
Dieser Hub ermöglicht es uns, die Transportwege zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Produktpalette für jede Lieferung und ihr Format zu erweitern. Wir haben kürzlich das CrowdFarming-Abonnementmodell eingeführt, bei dem CrowdFarmers jeden Monat eine Vielzahl von saisonalen Produkten in einer Box erhalten können. Dies bedeutet, dass CrowdFarmers das gesamte Spektrum der spanischen Ernte erleben und von einer größeren Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse bei jeder Bestellung profitieren.
CrowdLog sucht auch nach Möglichkeiten, bei denen andere dies möglicherweise nicht tun. Anstatt Produkte wegzuwerfen, die wir nicht versenden können, werden diese an andere Branchen verkauft, an lokale NGOs gespendet oder zu neuen Produkten verarbeitet (wie unsere brandneuen Chutneys oder unser Hummus), wodurch die Lebensmittelverschwendung reduziert und gleichzeitig das Einkommen des Produzenten erhöht wird.
Unser Ziel ist es, unseren CrowdFarmern Produkte zur Verfügung zu stellen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch unser Engagement für eine verantwortungsvolle Produktion und einen verantwortungsvollen Konsum widerspiegeln.

Wie unterscheidet sich die CrowdFarming-Lieferkette von der konventionellen?
Ein Einblick in die konventionelle Lieferkette:
Bei der konventionellen Lieferkette ist der Weg von frischen Produkten vom Bauernhof bis zu deinem Teller von verschiedenen Berührungspunkten und Komplexitäten gekennzeichnet. Obst und Gemüse werden oft vorzeitig geerntet und bei Erreichen ihrer Zielländer künstlichen Reifeprozessen unterzogen. Nachdem sie in einem Zentrallager zum Sortieren und Verpacken angekommen sind, ist es möglich, dass die Lebensmittel längere Zeit in Kühlraumlagern verweilen oder Wachsbeschichtungen erhalten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, indem der Feuchtigkeitsverlust reduziert, das Schimmelwachstum verhindert und ihre optische Attraktivität verbessert wird. Diese Praktiken verbrauchen nicht nur eine erhebliche Menge an Energie, sondern verringern auch die Frische und Qualität der Produkte, was häufig zu hohen Mengen an Lebensmittelabfällen führt.
Die Produkte durchlaufen dann eine Reihe von Transitstufen, die mehrere Transportmodi und möglicherweise langwierige Verzögerungen in Distributionszentren umfassen. Infolgedessen kann die Zeit, die diese Waren vom Zeitpunkt der Ernte bis zum Teller benötigen, je nach Produkt und Herkunft zwischen Wochen, Monaten oder sogar einem Jahr betragen, was sich möglicherweise auf die Qualität und den Nährwert der Produkte auswirkt.
CrowdLog: Ein Paradigmenwechsel
Im krassen Gegensatz dazu definiert der Valencia Logistics Hub den Weg der Produkte neu und setzt dabei auf Effizienz, Frische und Nachhaltigkeit. Kurz gesagt: wir halten es einfach – keine Lagerung, keine künstlichen Reifeprozesse, keine Wachse, nur frische Lebensmittel. „Einfach” ist leichter gesagt als getan, es erfordert eine Menge sorgfältiger Planung, und wir sind bestrebt, jeden Tag besser zu werden, um Landwirten und CrowdFarmern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Als aktiver Knotenpunkt und nicht als Lagerstätte ist es der Hauptzweck von CrowdLog, optimierte Prozesse zu ermöglichen, die von der Sortierung und Verpackung bis zum sofortigen Versand reichen. Im Gegensatz zum konventionellen Modell, bei dem die Produkte in Kühlräumen gelagert werden, minimieren die schnellen Vorgänge des Hubs den Bedarf an langfristiger Kühlung. Dies reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern bewahrt auch die inhärenten Aromen und den Nährstoffgehalt der Früchte und des Gemüses. Die Produkte der CrowdFarming-Lieferkette benötigen durchschnittlich 5,5 Tage vom Feld bis auf den Teller. (Weitere Daten sind hier in unserem Wirkungs- und Nachhaltigkeitsbericht 2022 zu finden!)

Was ist mit dem Transport?
Im CrowdFarming-Modell ist der Transport – einschließlich der letzten Meile – der Faktor, der den CO2-Fußabdruck unseres Betriebs am stärksten beeinflusst. Wir wissen, dass dies der Punkt ist, auf den wir uns wirklich konzentrieren müssen. Wir sind bestrebt, immer eine hohe Auslastung der Lkw zu erreichen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, mit Transportunternehmen zusammenzuarbeiten, die auf unsere Werte ausgerichtet sind, und unseren CO2-Fußabdruck auszugleichen.
Durch die vergleichende Studie unseres Teams für Nachhaltigkeit und Auswirkungen über die Reise einer Orange von Valencia nach Berlin in der CrowdFarming- und konventionellen Lieferkette haben wir festgestellt, dass die Effizienzbemühungen von CrowdFarming zu einer Reduzierung der erzeugten Emissionen um 22 % im Vergleich zum Supermarktmodell führen. Wirf hier einen Blick in unseren Blogbeitrag über die Studie.

Wie sieht die Zukunft für CrowdLog aus?
Dieses Jahr war bei CrowdLog voller Aufregung, Schwierigkeiten und Lernerfahrungen. Wir können nicht so tun, als wäre es einfach gewesen, aber da wir uns der klaren Notwendigkeit eines Wandels in unserer Branche bewusst sind, ist es wichtig anzuerkennen, dass auf diesem unbekannten Weg Herausforderungen vor uns liegen können. Die Komplexität des Lieferkettenmanagements, unvorhergesehene Variablen und die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Agrar- und Lebensmittelindustrie werden eine kontinuierliche Anpassung und Innovation erfordern. Dennoch sind wir bestrebt, diese Herausforderungen zu meistern, den Betrieb des Hubs kontinuierlich zu verbessern und seine Vorteile für unsere geschätzten CrowdFarmer und engagierten Landwirte zu maximieren.
CrowdLog ist ein Beweis für unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit und das Wohlergehen von Landwirten und CrowdFarmern. Durch die Vereinfachung der Lieferkette stellen wir sicher, dass der Weg vom Bauernhof zum Verbraucher so nahtlos und effizient wie möglich verläuft. CrowdLog zielt darauf ab, die Zukunft der Lebensmittelverteilung neu zu definieren und den Weg für eine verantwortungsbewusstere und lohnendere Erfahrung für alle zu ebnen.

Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.
Comentarios
Hallo, schön und gut mit Crowdlog: die Zentralisierung der Prozesse hilft natürlich das Portfolio zu erweitern und insbesondere gemischte Gemüse Kartons zu erstellen; was das Problem löst das oftmals die Einheiten an Gemüsekisten zu groß waren.
Allerdings verändert sich hier auch die Marge der Landwirte: ich habe mit Crowdfarming begonnen weil ich den Erzeugern der Lebensmittel eine größere Marge zukommen lassen möchte anstatt den großen Supermärkten und Konzernen den Gewinn zu überlassen. Wie stellt sich die Finanzierung und die Marge der Landwirte da wenn Halbfertigprodukte oder Fertigprodukte hergestellt werden oder die Konfektionierung der Gemüsekisten zentral übernommen wird? Wer verdient hier jetzt noch mit?
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Interesse an CrowdFarming. Es ist großartig zu hören, dass du die Vorteile der Zentralisierung von Prozessen durch Crowdlog siehst, insbesondere in Bezug auf die Erstellung gemischter Gemüsekisten. 📦
Wir verstehen deine Bedenken hinsichtlich der Marge der Landwirte und teilen deine Überlegungen. Bei CrowdFarming liegt unser Hauptaugenmerk darauf, die Erzeuger fair zu entlohnen und gleichzeitig hochwertige Lebensmittel anzubieten. Unsere Philosophie ist es, eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft zu fördern.
Die Einführung von Mischkisten oder die zentrale Konfektionierung von Kisten durch Crowdlog hat keinen Einfluss auf die Marge der Landwirte. Wir arbeiten eng mit den Landwirten zusammen und garantieren, dass sie weiterhin angemessen für ihre hochwertigen Produkte entlohnt werden. Die Effizienz, die durch die Zentralisierung erreicht wird, hilft, Verschwendung zu minimieren und die Kosten niedrig zu halten, was letztendlich allen Beteiligten zugutekommt. Wir sind stolz darauf, ein transparentes Modell zu haben, bei dem die Erzeuger einen fairen Anteil an den Einnahmen erhalten.
Wenn du weitere Fragen zur Finanzierung oder zur Marge der Landwirte hast, stehen wir gerne zur Verfügung, um diese zu klären. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und unseren CrowdFarmern hochwertige Produkte anzubieten, während wir gleichzeitig die Landwirte unterstützen. 🚛
Hallo , wie stellt ihr in so einem großen `CrowdLog`Betrieb sicher daß ich auch zum Beispiel meine Orogros-Mandarinen von dem kleine Betrieb wie La Abuela Magdalena bekomme , welcher doch eine etwas kleine Erntemenge hat und nicht irgendwelche anderen Mandarinen.DANKE!
Vielen Dank für deine Frage, Rolf! Bei CrowdLog ist es unser Ziel, die spezifischen Produkte von kleinen Betrieben wie La Abuela Magdalena zu erhalten und sicherzustellen, dass du genau das bekommst, was du bestellt hast. Wir arbeiten eng mit den Erzeugern zusammen und verwenden fortschrittliche Technologien, um die Produktverfolgung zu gewährleisten. So können wir sicherstellen, dass du die hochwertigen Orogros-Mandarinen von La Abuela Magdalena erhältst und keine anderen Mandarinen. 🍊
Bitte verpackt die Früchte stoßfest.
Bei meiner letzten Avocado Lieferung kamen die Früchte lose in einer Kiste, hatten lauter Druckstellen und letzlich mußte ich fast die Hälfte verfault wegschmeissen.
Seitdem habe ich schweren Herzens bei Euch nichts mehr bestellt.
Heute trotzdem wieder ein Versuch, weil ich Euren Ansatz sehr gut finde.
Doch bitte setzt die Wertschätzung auch in wirklich schützende Verpackung um, eine noch so stabile Kiste ist definitiv zu wenig, es braucht auch Innenpolster für jede Frucht …. egal welche !
Vielen Dank für dein wertvolles Feedback, Michaela. Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten bei deiner letzten Avocado-Lieferung. Deine Anmerkungen zur Verpackung sind sehr wichtig für uns, und wir werden sicherstellen, dass wir Maßnahmen ergreifen, um unsere Früchte besser zu schützen und Druckstellen zu vermeiden. Deine Unterstützung und erneute Bestellung bedeuten uns viel, und wir werden unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass deine Erwartungen erfüllt werden.
Vielen Dank für dein Vertrauen, und wir hoffen, dass deine heutige Bestellung ein besseres Erlebnis bietet. 😊🌞