Die Mango ist eine in Südostasien beheimatete Frucht. Es gibt Dutzende von Sorten, die in tropischen und subtropischen Gebieten auf der ganzen Welt angebaut werden. Einige Sorten sind sich sehr ähnlich, aber man kann sie anhand ihrer Form, Größe, Farbe, ihres Geschmacks oder der Fasern unterscheiden. Die äußere Farbe der Mango sagt nichts über den Reifegrad aus. Einige Sorten können grün und reif sein, andere sind orange, violett oder gelb.
Die Mango ist eine klimakterische Frucht, was bedeutet, dass sie geerntet wird, wenn sie einen für die jeweilige Sorte geeigneten BRIX-Grad erreicht hat (etwa 8º BRIX). Sie wird hart geerntet und entwickelt sich nach der Ernte bis zum Verzehr weiter, wenn sie einen BRIX-Grad von 15-20° erreicht. Der BRIX-Grad misst den Zuckergehalt in Gramm pro 100 g des Produkts und gibt an, ob die Frucht reif ist.
Osteen-Mango
Sie kann als „einheimische Sorte“ aus dem Süden Spaniens betrachtet werden, da dies das einzige Anbaugebiet der Welt ist. Sie hat eine durchschnittliche Größe von 300 bis 700 g, eine eiförmige Form und eine sehr charakteristische lila-grünliche Farbe. Das Fruchtfleisch ist senffarben, hat einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack und ist aufgrund des geringen Anteils an Fasern von ausgezeichneter Qualität. Diese Sorte reift als eine der ersten, normalerweise von September bis Oktober.

Keitt-Mango
Sie ist eine der Mangos mit der größten Durchschnittsgröße, mit einem Gewicht zwischen 450 g und 1000 g. Sie ähnelt der Sorte Osteen, ist aber durch ihre rundere Form und ihre grünere Schale zu unterscheiden. Ihr Fruchtfleisch ist eher gelblich und hat eine sehr geringe Faserigkeit. Ihr Geschmack ist etwas säuerlicher und ihr Zuckergehalt etwas geringer. Sie ist etwa im Oktober und November erntereif.
Mango Palmer
Sie ist leichter zu erkennen, hat eine kleinere Größe, eine charakteristische längliche Form und eine ausgeprägte dunkelrote Farbe. Das durchschnittliche Gewicht liegt zwischen 300 und 600 g. Das Fruchtfleisch ist gelb, hat sehr feine Fasern und ist weniger säurehaltig. Die Reifezeit ist in der Regel im Oktober zu erwarten.
Irwin-Mango
Diese ursprünglich aus Florida stammende Mango zeichnet sich durch ihre charakteristische rot-gelbe Farbe und ihre länglich-eiförmige Form aus. Ihre durchschnittliche Größe variiert zwischen 200 und 500 g. Das blassgelbe, faserfreie Fruchtfleisch hat einen süßen Geschmack, der an Pfirsich und Vanille erinnert. Diese Sorte reift normalerweise von September bis Oktober.
Tommy Atkins Mango
Sie hat eine orangefarbene Schale, die mit einigen roten Stellen verziert ist. Die Mango Sensation hat eine ovale Form und eine durchschnittliche Größe zwischen 350 und 700 g. Das Fruchtfleisch ist leuchtend gelb und hat einige Fasern, die jedoch durch einen süßen und subtilen Geschmack ausgeglichen werden. Sie reift hauptsächlich im August und September.

Manzanillo Nunez Mango
Diese Mango hat eine runde Form und ist grün und rötlich gefärbt. Die mittelgroße Mango mit einem Gewicht von 400 bis 800 g hat ein goldgelbes Fruchtfleisch mit süßem Geschmack und einem geringen Anteil an Fasern. Sie kann zwischen August und September geerntet werden.
Haden-Mango
Die Haden glänzt mit einer orange-gelben Schale. Sie hat eine Größe von 250 bis 600 g und eine oval-runde Form, die ein faserfreies Fruchtfleisch mit intensivem, süßem und leicht säuerlichem Geschmack schützt. Die Erntezeit ist im August und September.
Kent-Mango
Die Kent-Mango zeigt stolz ihre zähe, rötlich-gelbe Schale. Die ovale Form und die mittlere Größe von 400 bis 800 g schützen ein süßes, leicht säuerlich schmeckendes Fruchtfleisch. Die Fasern sind kaum wahrnehmbar, was eine weiche Textur im Mund garantiert. Sie reift normalerweise zwischen Oktober und November.

Kensintong-Mango
Die aus australischen Regionen stammende Kensintong-Mango überrascht durch ihre hellgrüne Schale und ihre rosa-gelbe Färbung im reifen Zustand. Sie hat eine leicht eiförmige Form und wiegt zwischen 350 und 700 g. Das cremegelbe Fruchtfleisch hat einen milden, süßen Geschmack und ist fast faserfrei. Diese Sorte erreicht ihre optimale Reife zwischen Juli und August.
Rosa-Mango
Die in Südamerika beheimatete Mango Rosa hat eine Schale, die, wie der Name schon sagt, im reifen Zustand eine rosafarbene Tönung mit gelben Reflexen aufweist. Sie hat eine runde Form und eine durchschnittliche Größe zwischen 300 und 650 g. Wenn man sie aufschneidet, kommt ein hellgelbes Fruchtfleisch zum Vorschein, dessen Geschmack ein Gleichgewicht zwischen süß und sauer aufweist und das fast keine Fasern enthält, so dass es sich angenehm essen lässt. Sie reift normalerweise zwischen Juli und August.
Mango Sensation
Ihre Schale hat einen sehr charakteristischen violett-orangenen Farbton. Sie ist kleiner, etwa 200 bis 500 g schwer, hat eine ovale, runde Form und ein süßes, hellgelbes Fruchtfleisch, das aufgrund des geringen Fasergehalts jederzeit genießbar ist. Sie ist im Oktober erntereif.

Ataulfo-Mango
Die auch als Honig“ oder Champagner“ bezeichnete Ataulfo stammt aus Mexiko. Ihre Schale ist glatt und im reifen Zustand tiefgelb. Sie hat eine eher längliche und leicht gebogene Form und wiegt zwischen 150 und 350 g. Das Fruchtfleisch hat eine tiefgoldene Farbe, einen süßen Geschmack und praktisch keine Fasern, weshalb sie in Süßwaren sehr geschätzt wird. Diese Mango ist zwischen August und September genussreif.
Die Tropiterranean-Bewegung bringt europäische Mangoanbauer zusammen, die nachhaltig und ökologisch anbauen, geschützt vor den kalten mitteleuropäischen Wintern an den milden Gestaden des Mittelmeers. Diese Landwirte bieten uns mit ihrer Arbeit vor Ort produzierte exotische Geschmacksrichtungen, die sonst zu hohen Umweltkosten von weit her importiert werden müssten. Wenn du Mangos magst, probiere einfach jede Sorte und entdecken deinen Favoriten! Unterstütze die europäischen Bauern, indem du eine Patenschaft für einen tropischen Baum übernehmen.

Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.
Comentarios
Hallo,
ich habe schon drei Mangosorten ausprobiert und bin sooo zufrieden. Ich hätte auch Interesse an einer Patenschaft, aber leider finde ich dazu nichts. Gibt es keine Mango-Patenschaften? Falls ja, wo finde ich diese und wie muss ich mir das vorstellen? LG Martina
Hallo Martina,
Vielen Dank für dein Interesse an CrowdFarming und deine Begeisterung für unsere Mangosorten! Wir freuen uns, dass sie dir so gut gefallen.
Wir bieten tatsächlich Patenschaften für verschiedene Produkte an, darunter auch Mangobaum-Patenschaften. Um mehr darüber zu erfahren und wie du eine Patenschaft abschließen kannst, besuche einfach unsere Website und suche nach „Mangos“ und klicke dann auf „Adoptionen“. Alternativ kannst du auf hier klicken und du kommst zu allen verfügbaren Mangobaumadoptionen.
Wir schätzen dein Interesse sehr und freuen uns darauf, dich als Teil unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen!
Liebe Grüße,
Dein CrowdFarming Team 🌱
Nein Name ist Sylvia Krauß und ich habe im August ca. eine Baumpatenschaft übernomnen.Mir wurden dafür Mangos im November ca. versprochen.
Nur leider kamen Diese nie bei mir an !
Hallo Sylvia,
vielen Dank für deine Nachricht. Es ist uns wichtig, uns dein Anliegen anzusehen, dir zu erklären, wie eine Patenschaft funktioniert und eine Lösung zu suchen. Leider haben wir über unseren Blog keine Einsicht in deine Daten, weshalb wir dich bitten, mit unserem CrowdFarmer-Service Kontakt aufzunehmen (hallo@crowdfarming.com).
Wir wünschen dir fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch 🎄🍊