Die Mango, eine der am sehnlichsten erwarteten tropischen Früchte, ist in diesem Jahr früher als gedacht eingetroffen. In Spanien werden Mangos normalerweise zwischen September und November geerntet, aber in diesem Jahr beginnt die Saison nicht nur früher, sondern endet auch früher – im Oktober. „Diese Saison war alles andere als gewöhnlich. Aufgrund der hohen Temperaturen und der frühen Reife haben wir anderthalb Monate früher als üblich mit der Ernte begonnen; Mitte August haben wir noch nie Osteen-Mangos gepflückt!“ teilt María von der Finca Los Pepones mit.
Heute präsentieren wir dir drei Rezepte, um das Beste aus unseren Mangos zu machen, die bereits reif für die Ernte sind. Das ermöglicht dir, die Frucht mit Aromen, die uns an ihre Ursprünge erinnern, zu jeder Tageszeit zu genießen, solange sie Saison hat. Die ursprünglich aus Südasien stammende Mango wurde Ende des 20. Jahrhunderts in einem kleinen Streifen der südeuropäischen Küste großflächig angebaut. Hier kommen unsere Tropiterranean Mangos her. Das sind Mangos, die in Südeuropa in Ländern, die vom Mittelmeer umgeben werden, angebaut werden. Sie sollten von Mangos unterschieden werden, die aus entfernteren Gebieten importiert werden.
Bevor wir beginnen, musst du dich nur entscheiden, welche Mango-Sorte du für das jeweilige dieser Rezepte verwenden wirst! Wie wir kürzlich in einem Beitrag gesehen haben, bieten europäische Mangos eine große Auswahl an Sorten – bis zu mehr als 10. Die am häufigsten verwendete Sorte von CrowdFarming ist Osteen (200–400 Gramm) oder Keitt (400–700 Gramm), beide sind köstlich. Für diese Rezepte haben wir diese Sorten der Finca Refijo (ca. 450 Gramm pro Mango) verwendet, die von unserem Produzenten Paco Marin angebaut werden.
Mango Lassi (oder Mango-Smoothie)

Zutaten (für 2 Gläser)
- 1 Mango
- 1 Joghurt
- 3 leere Joghurtbehälter mit Milch (füge mehr Milch hinzu, um eine gleichmäßigere Textur zu erhalten)
- 1 Teelöffel Honig
- Optional: ein Kardamomsamen
- Schäle die Mango und schneide sie in große Stücke.
- Gib die Mangostücke und die restlichen Zutaten in einen Mixer.
- Gib beim Mixen optional Kardamom hinzu, wenn du einen authentischeren Smoothie – einen Mango-Lassi – möchtest.
- Mixe, bis eine gleichmäßige Creme entsteht.
- Gekühlt servieren.
Mango-Curry

Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Mangos
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Stk. lange grüne Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- Ein kleines Stück Ingwer
- 1 Glas vorgekochte Kichererbsen (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Teelöffel Curry
- 1/2 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Garam Masala
- Ein wenig Kreuzkümmel
- Extra natives Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zum Servieren
- 240 g weißer Reis
- Korianderblätter
- Schäle die Zwiebeln, die Knoblauchzehen und den Ingwer. Hacke die Zwiebeln, den Ingwer und die grüne Paprika fein und stelle das Ganze beiseite.
- Schäle die Mangos und schneide sie in große Stücke.
- Gare sie in einem Schmortopf oder großen Topf bei mittlerer Hitze und gib einen großzügigen Spritzer Olivenöl hinzu.
- Gib die Zwiebeln, die grüne Paprika, den Ingwer und die ganzen Knoblauchzehen dazu und koche das Ganze einige Minuten lang. Gib die Gewürze zu der Mischung, schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab und brate sie weitere 2 Minuten an.
- Gib die Mangostücke hinzu und koche sie 5 Minuten lang, bis du eine marmeladenartige Textur hast. Gib dann die Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen dazu. Lass das Ganze weitere 5 Minuten köcheln.
- Mit Reis und etwas Korianderblättern servieren.
Mango-Carpaccio

Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Mangos
- 1 gelbe Zitrone
- 1 rote Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 Gurke
- 1 Teelöffel Sumach
- Extra natives Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Schäle die Mangos, die Zwiebel und die Gurke und schneide die Tomate in feine Stückchen.
- Gib die Mangos, den Sumach, den Zitronensaft und einen Spritzer Olivenöl in eine Schüssel. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ordne die Mangos und die restlichen Zutaten auf einem Teller an.
- Stelle das Gericht fertig, indem du einen Spritzer Olivenöl, Zitronensaft, Sumach, Salz und Pfeffer hinzufügst.
Kommentare
Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.