1. Home
  2. /
  3. Podcast
  4. /
  5. Zwischen Erde und Licht: Die Reise des „verrückten Deutschen“ in Huelva

Zwischen Erde und Licht: Die Reise des „verrückten Deutschen“ in Huelva

Wir tauchen ein in das aufregende Leben von Friedrich Lehmann, der auf den Feldern von Huelva, Spanien, den Spitznamen „der verrückte Deutsche“ trägt. Doch lasse dich von seinem Spitznamen nicht täuschen, denn dahinter verbirgt sich ein erfahrener Landwirt und Träumer, der sich der Permakultur und der Natur verschrieben hat.

Friedrich, oder Federico, wie er in der Region genannt wird, nimmt uns mit auf eine Reise von seinen deutschen Wurzeln bis zu seiner Liebe auf den ersten Blick zu Huelva im Jahr 1985. Verliebt in die warme Sonne Südeuropas, beschloss er, sich hier niederzulassen. Er kaufte das Landgut Jelanisol – Montebello, das damals nur aus Ruinen auf 50 Hektar bestand, um es in eine Oase der Artenvielfalt und Harmonie mit der Natur zu verwandeln – und um eine Vielzahl von Lebensmitteln zu produzieren.

Im Laufe der Jahre regenerierte Friedrich nicht nur das Land, sondern stellte auch auf biologische, biodynamische und permakulturelle Landwirtschaft um. Es war kein leichter Weg, er sah sich mit Herausforderungen und lokaler Skepsis konfrontiert, aber seine Beharrlichkeit und Leidenschaft führten dazu, dass er seinen Hof in eine Oase für jegliches Leben verwandelte. Biotope mit natürlichen Hecken, duftende Blumen und Teiche sind einige der Teile dieses landwirtschaftlichen Puzzles, das in seinem eigenen Licht erstrahlt.

Wenn man Friedrich zuhört, wie wichtig es ist, „lichtvolle Produkte“ anzubauen – Lebensmittel, die ihre eigene Lichtenergie reflektieren -, ist es unmöglich, sich nicht von seinem inspirierenden Geist anstecken zu lassen. Seiner Ansicht nach ist der Mensch ein vorübergehender Gast der Natur, mit der er zusammenarbeiten sollte, anstatt sie als ausbeutbare Ressource zu verstehen. (und in diesem Punkt ist Friedrich unverblümt). 

Indem er die Verbindung zwischen allen Lebensformen in den Mittelpunkt stellt, ruft Friedrich dazu auf, die kollektive Mentalität zu ändern, inneren Frieden zu finden und uns selbst zu respektieren, als ersten Schritt hin zur Harmonie mit der Umwelt. Er erinnert uns daran, wie wichtig jeder einzelne kleine Schritt ist, um einen positiven globalen Wandel herbeizuführen.



Tune in to find out more!


You can download the episodes of our podcast in audio format on all of the usual streaming platforms (Spotify, ApplePodcasts, you name it) or here.

Cris ist bei CrowdFarming für Wirkung und Nachhaltigkeit zuständig. Ihre Zeit in den informellen Siedlungen von Buenos Aires, bei Architekten ohne Grenzen im Senegal, in Flüchtlingslagern in Griechenland und weitere Erfahrungen in Indien und Palästina haben sie dazu gebracht, ihr Berufsleben dem Ziel widmen zu wollen, positive soziale und ökologische Auswirkungen zu schaffen - heute von CrowdFarming aus.

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Comentarios

Hallo Rosa-Maria,

wir sind dir dankbar, dass es dich gibt und dass du auf uns gestoßen bist!
Friedrich ist eine sehr inspirierende Person, mit ihm zu sprechen, gibt einem Hoffnung, dass ein Wandel zurück zu einer gesunden fruchtbaren Beziehung zwischen Mensch und Natur möglich ist. Seine Finca ist ein tolles Projekt.

Wir wünschen dir fröhliche Weihnachten und viel Gesundheit im neuen Jahr 🎄

Ich habe heute zum ersten Mal eueren Kanal angeschaut und war tief beeindruckt . Der Lebensweg von Friedrich und sein Engagement für die Landwirtschaft ist wunderbar . Gibt es vergleichbare hier in Deutschland ?
Die nächsten Orangen kaufe ich von seiner Farm🤗

Hallo Lydia, vielen Dank für dein Interesse und dein positives Feedback zu Friedrichs Lebensweg und seinem Engagement für die Landwirtschaft. Es freut uns, dass dich seine Geschichte beeindruckt hat. 😊
In Deutschland gibt es auch viele engagierte Landwirte und landwirtschaftliche Initiativen, die sich für nachhaltige Praktiken und eine verantwortungsbewusste Landwirtschaft einsetzen. Diese könnten jedoch regional unterschiedlich sein und auf bestimmte landwirtschaftliche Produkte spezialisiert sein. Um ähnliche Initiativen oder Landwirte in deiner Region zu finden, schaue gerne einmal auf unserem Bauernmarkt vorbei. Hier kannst du auch nach Erzeugerland filter. 🌱


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? Ein Gespräch mit Ariel Brunner.

 Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? In der neuesten Folge von What the Field sprechen wir mit Ariel Brunner, Regionaldirektor von BirdLife International, darüber, warum der dramatische...

12 Juni 2025

Echtes oder falsches Preisschild? Ein Deep Dive in die wahren Kosten unserer Lebensmittel mit Pietro Galliani

Wir sprechen oft über faire Preise. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass das Preisschild auf deinem Essen dich anlügt? In dieser Folge von What The Field?! tauchen...

09 April 2025