1. Home
  2. /
  3. Podcast
  4. /
  5. Nachhaltige Ernährung: Ein Gespräch mit Brent Loken vom WWF

Nachhaltige Ernährung: Ein Gespräch mit Brent Loken vom WWF

Der WWF, bekannt für sein ikonisches Panda-Emblem, ist die größte Naturschutzorganisation der Welt. Der WWF hat sich zum Ziel gesetzt, ikonische Tierarten wie Pandas, Tiger und Elefanten zu schützen. Inzwischen hat die Organisation ihren Aufgabenbereich jedoch erweitert und beschäftigt sich nun auch mit systemischen Problemen, insbesondere mit solchen, die zum Verlust der biologischen Vielfalt und zur Abholzung der Wälder beitragen, und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Lebensmittelsysteme als treibende Kraft.

In dieser Folge sprechen wir mit Brent Loken, dem Global Food Lead Scientist beim WWF, über die komplexen Auswirkungen von Lebensmittelsystemen. Loken ist in fast 100 Ländern für die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Lebensmittel verantwortlich, wobei er den Schwerpunkt auf die Verbindung zwischen Forschung und umsetzbaren Lösungen legt und gleichzeitig die globalen kulinarischen Traditionen berücksichtigt.

Brent bietet einen pragmatischen Ansatz für die Auswahl von Lebensmitteln und empfiehlt mehr pflanzliche Lebensmittel, weniger tierische Produkte, Vollkornprodukte und weniger Zucker, begleitet von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr mit Wasser. Sein wichtigster Ratschlag lautet, die Verbraucher nicht mit komplexen Nährwertkennzeichnungen zu überfordern, sondern stattdessen klare, handhabbare Empfehlungen zu geben, die gesündere und nachhaltigere Entscheidungen durch Erschwinglichkeit und effektives Marketing attraktiv machen. Obwohl Brent die Vorteile lokaler Lebensmittel in bestimmten Zusammenhängen unterstützt, weist er darauf hin, dass der CO2-Fußabdruck des Transports von Lebensmitteln im Vergleich zur Bedeutung anderer Entscheidungen, wie z. B. einer pflanzlichen Ernährung, häufig nicht ausreichend berücksichtigt wird. Lebensmittelsysteme sind ein komplexes Rätsel, und maßgeschneiderte Lösungen sind unerlässlich.

Das Gespräch befasst sich auch mit der entscheidenden Rolle der Forschung bei der Einbindung von politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit, um einen Wandel in den Lebensmittelsystemen zu bewirken. Die Mission des WWF geht über die Forschung hinaus und zielt darauf ab, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen und wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger nutzbar zu machen, damit diese wirksame politische Maßnahmen und Regelungen erarbeiten können, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten zugute kommen.

Den Anstoß für seine Reise in die Lebensmittelforschung gab die Zusammenarbeit mit indonesischen Gemeinden, bei der er die tiefgreifende Wechselwirkung zwischen Naturschutz und Lebensmittelsystemen entdeckte. Dieses Wissen vermittelt er uns nun in dieser Folge, in der er auch auf die Notwendigkeit weiterer Diskussionen über nachhaltige Ernährung hinweist. Während du dir diese Folge anhörst, empfehlen wir dir, darüber nachzudenken, welche dieser Themen du mit deinen Freunden diskutieren wirst!



Hat es dir gefallen? Nicht verpassen – du kannst dir die ganze Folge hier ansehen oder sie auf einer beliebigen Audio-Plattform anhören.

Cris ist bei CrowdFarming für Wirkung und Nachhaltigkeit zuständig. Ihre Zeit in den informellen Siedlungen von Buenos Aires, bei Architekten ohne Grenzen im Senegal, in Flüchtlingslagern in Griechenland und weitere Erfahrungen in Indien und Palästina haben sie dazu gebracht, ihr Berufsleben dem Ziel widmen zu wollen, positive soziale und ökologische Auswirkungen zu schaffen - heute von CrowdFarming aus.

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? Ein Gespräch mit Ariel Brunner.

 Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? In der neuesten Folge von What the Field sprechen wir mit Ariel Brunner, Regionaldirektor von BirdLife International, darüber, warum der dramatische...

12 Juni 2025

Echtes oder falsches Preisschild? Ein Deep Dive in die wahren Kosten unserer Lebensmittel mit Pietro Galliani

Wir sprechen oft über faire Preise. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass das Preisschild auf deinem Essen dich anlügt? In dieser Folge von What The Field?! tauchen...

09 April 2025