1. Home
  2. /
  3. Podcast
  4. /
  5. Gute Avocado, böse Avocado

Gute Avocado, böse Avocado

Iñaki Hormaza, Forscher und einer der einzigen Professoren für subtropischen Obstanbau in Europa, gibt uns einen Einblick in die diversen Facetten des Avocado-Anbaus! Mit seiner Hilfe beleuchten wir die Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn es darum geht, das „grüne Gold“ zu verurteilen (oder auch nicht), und diskutieren die besten Alternativen zu den problematischen Aspekten von Avocados.

  • Was hat das Avocado-Geschäft mit mexikanischen Kartellen zu tun? 
  • Welche sozialen Auswirkungen hat der Avocado-Anbau?
  • Wie viel Wasser brauchen Avocados wirklich?
  • Welche Avocados werden am ehesten einer Nacherntebehandlung unterzogen?
  • Was sind die Lösungen?


Ganz gleich, ob du dich bereits über Avocados informiert hast oder nicht, Iñakis Fachwissen liefert einige interessante Fakten über die umstrittene Frucht, die dir womöglich nicht bewusst waren. Wir haben jedenfalls viel gelernt. Und nicht nur das: Professor Hormaza gibt uns auch einen kleinen Einblick in die (potenzielle) Zukunft des europäischen Anbaus tropischer Früchte. Obstliebhaber, das ist etwas für euch! 

Du kannst alle unsere Podcast-Folgen als Audio-Version auf den üblichen Streaming-Plattformen (Spotify, ApplePodcasts etc.) oder hier herunterladen.

Da wir diesen Podcast nur auf einer Sprache aufnehmen konnten, haben wir uns für Englisch entschlossen, um möglichst vielen Menschen das Zuhören zu ermöglichen.

Emmeline ist Kommunikationsexpertin, eine Berufung, die sie seit mehr als 8 Jahren in der Agrar- und Ernährungsbranche sowie im Bereich der erneuerbaren Energien verfolgt. Die frischgebackene Podcasterin ist Hobbyköchin, Klimawandel-Existenz-Verfechterin und liebt gute Diskussionen fast so sehr wie sie Hunde liebt.

Kommentare

Bitte beachte, dass wir nur auf Kommentare antworten, die sich auf diesen Blogbeitrag beziehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? Ein Gespräch mit Ariel Brunner.

 Der Vogelgesang verschwindet aus unseren Landschaften – aber warum? In der neuesten Folge von What the Field sprechen wir mit Ariel Brunner, Regionaldirektor von BirdLife International, darüber, warum der dramatische...

12 Juni 2025

Echtes oder falsches Preisschild? Ein Deep Dive in die wahren Kosten unserer Lebensmittel mit Pietro Galliani

Wir sprechen oft über faire Preise. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass das Preisschild auf deinem Essen dich anlügt? In dieser Folge von What The Field?! tauchen...

09 April 2025